1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W114, W115 & W123
  6. W123/W115 Achsträger

W123/W115 Achsträger

Mercedes W123 W123

Hallo,
ich habe ein kleines Problem, und zwar an der Hinterachse.
nach dem ich die stoßdämpfer, den Stabilisator, die bremsleitungen, das Diff., und die 4 schrauben der beiden bleche raus hatte mussten nun die beiden großen schrauben raus (24er SW) die eine habe ich raus bekommen ging relativ leicht die andere bewegt sich keinen millimeter... massiver ringschlüssel mit rohr hat keinen erfolg gebracht nur der Schlüssel ist dabei gekommen. hat jemand einen tipp für mich?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja das leidige Problem Was mir oft hilft als Oldischhrauber ist ein lnger schlanker meissel. Auf der anderen Seite , ich willkeine Werbung machen caramba oder aber Petroleum und das schon 14 tage vorher jeden tag mit dem Pinsel aufgetragen. Ich habe auch einen kleinen alten Tauchsieder, den ich ab und an benutze. Auch so ein Billig 300 watt Lötkolben hilft. Die Wärme reicht aus, damit dann durch den minispalt der Rostlöser eindringt. Hoffen und Bangen. Auch ein 3 mm Loch in die Mutter bringt einen Zugang zum Gewinde Viel Glück

bei meinem Binz sind die unteren Ecken vom Frontscheibenrahmen durch bis zur Haubenkante fahrerseitig, falls das Blech und der Fensterrahmen noch akzeptabel sind ... und so einen Unterboden hätte ich gern, zB. meine hinteren Schwingenaufnahmen, oweh ... und mein Achsträger ist auch mostig ... warum ist das Fhzg. denn tot? Und wo liegt das Kadaver? Vielleicht ist´s ja erfahrbar ... grüßend, tata3

Moin Moin !

Zitat:

habe mit langem Rohr nur den schlüssel verbogen (guter ddr schlüssel) beim anderen 123er habe ich eine 24 nuss kaputt gebrochen..

Ja , wie ich schrieb , braucht es gutes Werkzeug !

Ich vermute mal , du möchtest den Achskörper retten. dann gehts fast nur so , wie ich schrieb.

Wenn du gar keine Chance hast , an gutes Werkzeug ranzukommen , dann kannst du nur die Karrosse um die Aufhängung herum wegflexen , bis du das Gewinde wegschneiden kannst.

Wenn du dann die Achse draussen hast , kannst du den Schraubenkopf abflexen und dann , wohl unter Zuhilfenahme eines Brenners , das Gummi aus der Achse pulen.

Was ich nicht machen würde: Den Kopf abflexen und darauf vertrauen , dass die Achse dann aus dem Gummi rutscht.

MfG Volker

moin moin, danke für die ganzen antworten ich werde auf jedenfall mal die Tipps abarbeiten mal schauen welcher zum erfolg führt
@tata3 beim scheiben rahmen kann man einmal von außen nach innen schauen und von innen in den motorraum. der rahmen ist also fälligst durch
desweiteren sieht das fahrzeug aus wie zusammen geknüllte Alufolie überall beulen dellen und kratzer das bodenblech sieht bis auf ein paar Schweißstellen noch ganz gut aus.

moin, habe jetzt die schraube raus, habe die schraube mit ein lötbrenner erwärmt bis es schön nach gummi gestunken hat. dann den guten verbogenen schlüssel drauf und 2meter rohr aufm schlüssel. nach dem das rohr ein bogen gemacht hat ist der alu kern vom gummi abgerissen. jetzt ist nur blöd das die schraube immer noch an dem blech ist... moin werde ich mal auf den alu klotz rum hämmern. die schraube kann ich eh vergessen

Moin Moin !
Wenn ich das richtig verstehe ,hast du die Achse draussen ,nur auf einer Seite steckt die Schraube noch drin und in der Achse ist dort das Abgerissene Gummi mit dem Aluinnenteil drin. Genauso hatte ich mir das vorgestellt!
Jetzt flext du den Schraubenkopf ab. Dann kannst du , wie das so vorgesehen ist , das Gummilager aus dem Achskörper rausnehmen. Geht natürlich nicht , sondern du bekommst nur das Aluteil mit der Schraube raus.
Die Reste vom Gummilager klemmen noch in der Achse. Da nimmst du einen Karosseriemeissel und schlägst das Gummi an der Kante oben nach innen. Das Gummilager hat möglicherweise einen Metallrahmen und der wird so von der Achse gelöst.
Funktioniert das nicht, brennst du in einer dunklen und nebligen Nacht das Gummi raus :D . Leider ist Sylvester noch länger hin.
MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen