W123 Tolle Farbkombi - Scheinwerfer original ?
Guten Morgen,
dieser W123 wirkt auf mich sehr dynamisch bis sportlich, sonst finde ich die Reihe eher etwas altbacken. Liegt es an der Farbkombi? Sind die Scheinwerfer so original ?
Wie findet ihr das Angebot ?
http://www.ebay.de/itm/351067171661?...
Danke und Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
soweit mir bekannt wurden bis Ende 1982 die 2,8 L Modelle sowie die Coupes mit Breitband Scheinwerfer ausgestattet.
Alle anderen Modelle waren mit den "Ochsenaugen" ausgestattet.
Somit wären sie nicht original.
Allerdings handelt es sich hier um ein Detail das nur absolute Originalitäts Fetischisten stören würde.
Ich persönlich würde ebenfalls die Ochsenaugen auf Breitband umrüsten.
Grüße
Gerhard
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von playlife
Und zu den Scheinwerfern......
es ist auch nicht normal das die Scheinwerfer auf dem Kotflügel aufliegen. Die sind einfach zu tief montiert worden deswegen sind die Klammern sichtbar.
Wie schon gesagt, so ein Auto kauft man nicht nach Bildern, also anschauen, prüfen und dann sieht man ja ob er so gut dasteht wie die Bilder einem Glauben machen. Wenn nicht, Finger weg und gut...
Alles andere ist Spekulation....
Das mit den Scheinwerferklammern kann ich so nicht bestätigen.
Bisher habe ich noch keinen W123 gesehen wo die Scheinwerferklammern von diesem Winkel aus nicht sichtbar wären.
Selbst bei Neufahrzeugen von damals sieht man diese (siehe Bild)
Ansonsten muss ich paylife recht geben. Auto unbedingt ansehen, Bilder verschönern immer!
"Selbst bei Neufahrzeugen von damals sieht man diese "
Vielen Dank für das Bild, hier sieht man nämlich sehr genau, wie schief und tief im Vgl. zum Neuwagen
zumindest der rechte Scheinwerfer hängt.
Hallo Manni,
der Strich 8 auf Deinem Bild ist aber nicht Mimosengelb, sondern Ahorngelb. Jedenfalls kommt es auf dem Bild so rüber. Sehr schöne Farbe. Ich hatte selber mal einen 76er /8 200 D in Ahorngelb. Den hätte ich nie verkaufen sollen, aber ich war jung und brauchte das Geld, um einen 123er 300 TD zu kaufen.
Nach all den Erzählungen zu den Scheinwerfern und wie sie sitzen sollen habe ich jetzt auch mal bei meinem nachgesehen. Die hängen ebenfalls. Ist für mich also kein Indikator das hier etwas umgebaut worden wäre.
Was soll den bitte am Heck anders sein?
Gruß Mario
Servus Mario,
nein - es war definitiv Mimosengelb... so ein richtig schönes sattes Wellensittichfarbenes Grün-Gelb. Vllt. kommts auf dem anderen Bild besser rüber ...
Wahrscheinlich liegt es daran, daß mein Vater unsere Autos immer im strahlenden Sonnenschein fotografierte - und die Bilder mit der "Ritsch-Ratsch-Klick" Kodak Instamatic damals natürlich auch nicht gerade professionell waren 😁
Ach, da sagst Du was... wenn ich denke, wie viele Autos ich in den letzten 32 Jahren hätte aufheben sollen /wollen - heute bräuchte ich da ein ganzes Parkhaus dafür😁😁😁
Nochmal zum eigentlichen Thema - mir fällt an dem W123 auch nix Besonderes auf - jedoch, wie ich schon geschrieben habe - die Bilder sind zwar professionell gemacht - aber wenig aussagekräftig, außerdem viel zu klein. Sehe ich trotz meinem 30"-Monitor und Brille nicht wirklich kaufrelevante Details. Am Besten wird echt sein, das Auto mit einem Spezialisten anzusehen, und die Probefahrt gleich zum TÜV oder ADAC (Gebrauchtwagencheck) machen...
LG, Mani
Hallo!
Auf den Fotos sieht das wirklich wie Ahorngelb aus! Wird wohl an dem Foto liegen.
Mimosengelb sollte so aussehen wie auf diesem Bild.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hallo!Auf den Fotos sieht das wirklich wie Ahorngelb aus! Wird wohl an dem Foto liegen.
Mimosengelb sollte so aussehen wie auf diesem Bild.
Und exakt DIE Farbe hatte er auch - liegt wirklich an den alten Bildern, glaubt mir.
Ich war damals zwar noch recht jung, wie man unschwer sieht - kannte aber wirklich JEDES Detail unserer Autos. Und weiß sogar heute noch das Meiste davon. War halt immer schon Autonarrisch, wie man so sagt 😁
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,jep, hatte ab Werk ganz sicher Ochsenaugen (runde Scheinwerfer), allerdings schon die 2flutige Abgasanlage....Wahnsinn.....🙂
Gruß,
Th.
Die war erst ab der Mopf1 (also MJ 1980) drunter als man aus dem M123 statt 129 140 Pferde holte. Also auch nicht original für einen 1978er 250. Der sollte ein einzelnes Endrohr haben.
Mopf 1 beim 123 erkennt man auf den ersten Blick an den trapezförmigen Kopfstützen, dem Fischgrät Stoffmuster (anstatt dem Karoartigen) dem kleineren Lenkrad mit glatter, konkaver Prallfläche) und dem Verschwinden des Wortes "OEL" im Kombinationsinstrument. Ebenso das Wort "TANK" verschwand leider.
Erst mit der Mopf 2 verschwanden die Ochsenaugen aus den Vierzylindern und dem 250 und das unschöne geschäumte "Deko" in der Mitte des Armaturenbrettes. Da kam dann Zebrano hin. Auch die unzerstörbaren Sitzbezüge der ersten beiden Serien verschwanden und machten einer deutlich weniger haltbaren Stofflösung platz. Schade.
Hallo,
aha, wieder was gelernt...bedankt 🙂
Ich komme frisch vom W123 Jahrestreffen in Leer. Da waren auch schöne 250er dabei, 2.Serie mit Ochsenaugen und doppeltem Endrohr und 3.Serie mit Rechteckscheinwerfern ... eine 1.Serie 250 habe ich leider nicht gesehen oder eben nicht erkannt, weil nur einflutige Abgasanlage....
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Ich komme frisch vom W123 Jahrestreffen in Leer.....Gruß,
Th.
Hallo Thomas!
wie war es denn in Leer?
Da wäre ich auch gerne hingefahren, aber es sollte nicht sein.
Hast Du Fotos gemacht?
Wäre super wenn Du uns was Berichten könntest. Vielleicht in einem eigenem Thema.
saludos
joered
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hallo Thomas!wie war es denn in Leer?
Da wäre ich auch gerne hingefahren, aber es sollte nicht sein.
Hast Du Fotos gemacht?
Wäre super wenn Du uns was Berichten könntest. Vielleicht in einem eigenem Thema.saludos
joered
Hi joered,
schön war es, tolles Wetter, nette Leute, schöne Autos, sehr schöne Ausfahrt.....
War vorher 2 Jahre in Folge leider nicht dabei und habe die Feststellung gemacht, dass das Fahrzeugniveau gestiegen ist! Man erkennt, dass der Trend eher Richtung Sammlerfahrzeug und weg von "Daily Driver" geht....
Fotos habe ich leider nicht gemacht, kriege ja nicht mal meine Fahrzeuge hier rein....."Fotostoffel" halt 😁......
Berichte schreiben können meine Spezis besser, da kommt was in die Clubzeitschrift........😉
Schöne Grüße auf die Insel,
Th.