W123 mobile Preis gerechtfertigt ?! / Ölverlust am Motor
Habe mir heute einen wirklich schönen W123 angesehen.
Einzig eine Undichtigkeit am Motor macht mir sorgen. Ich habe mal ein bsp. Bild angehangen.
Direkt unterm Kühlerschlauch ist so ein kleiner Steg am Motor und da "steht" Öl. Es war noch sehr dünnflüssig. Wo kann das herkommen und wie "schlimm" ist das ganze.
Edit.
Da hier ja viele im Forum schon auf Bildern mehr sehen als ich Live hier mal der link zum Wagen
Mercedes-Benz 230 TOP ZUSTAND W 123 "230" 1977 RESTAURIERT für 8.500 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227007388 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227007388
Ich habe keinen Rost gefunden. Der Wagen wurde 2008 neu lackiert.Wenn was rosten würde hätte man es glaube ich gesehen.
Ist halt ein 230er ohne alles. Bin mir nicht sicher ob die 8500€ da ok sind.
Beste Antwort im Thema
W123 und V8? Troll bitte woanders ^^
36 Antworten
Der Beitrag war eigentlich auf den im Hauptbeitrag verlinkten 230 (deswegen Vergaßer) bezogen. Sorry wenns nicht so rübergekommen ist...
Hab ich was von W123 gesagt ??? Schlecht Lesen geht gut, gut Verstehen aber schlecht !
Ähnliche Themen
Dann versuchs du mal mit lesen. Bei diesem Thema geht's um W123. Die gabs nicht mit V8, daher ist ein Beitrag einfach nur geistiger Dünnschiss.
Also sagst du einen MB mit Schaltgetriebe und V8 wäre gut. Ich sag bescheid wenn ich einen gefunden haben ::troll::
Ja was heißt lieblos ... er hat etwas mehr patina xD
Der Lack ist fast komplett "rissig", überall kleine Haarisse.
Unfallschaden hinten links zu 99%.
Überall leichter Rost verteilt.
Unterboden und Schweller allerdings super, wird wohl kein Salz gesehen haben sondern viel Sonne.
Ich denke der 230er aus dem ersten Beitrag ist doch nicht so verkehrt. Es wurde sehr viel erneuert und die 4 Barrokfelgen sind auch um die 400-500€ Wert inkl. der Reifen. Der hat halt echt fast keinen Rost.
Viele sagen das Schaltgetriebe ist beim "daily" sogar die bessere Wahl zwecks Verbrauch und evtl. Wartung / Reparatur Kosten
Hallo,
naja, als "daily driver" würde ich mir persönlich eher keinen W123 zulegen, aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.
Ich sehe es eher genau umgekehrt. "Daily driver" immer mit Automatik und Hobbyauto vielleicht mit Schaltung (weil es zwischendurch auch mal wieder ganz nett ist, zu schalten 🙂) Das 4 Gang Schaltgetriebe ist allerdings in der Tat (im Gegensatz zum 5G) sehr robust. Auf der anderen Seite erreichen auch die Automatikgetriebe dieser Baujahre bei guter Behandlung astronomische Laufleistungen 🙂.
Zum konkreten Angebot: Wenn die Restauration wirklich gut ist, warum nicht. Was Du aber wissen solltest, die 77er waren ganz böse "Roster". Also wird an dem Ding vermutlich sehr viel geschweißt worden sein. Nicht schlimm, wenn es denn sauber gemacht wurde. Meist gibt es in diesen Fällen dann eine (Foto-)Dokumentation, aus der sich dann in etwa herauslesen lässt, welcher Aufwand betrieben wurde.
Die W123 rosten besonders tückisch im Verborgenen. Das da äußerlich nix zu sehen ist, bedeutet somit nicht automatisch, dass der nicht wirklich übel rostet.......
Wenn gut und seriös, dann ist der Preis auch in Ordnung und ja offensichtlich auch verhandelbar.....
Bei dem Baujahr würde ich aber ganz genau hinschauen.
Gruß,
Th.
Hab den 230er mal gekauft. War heute das 2te mal vorort zum Anschauen und wieder nix gefunden was Rost betrifft.
Wird sich dann im laufe der Zeit zeigen wie gut / schlecht die Restauration war.
2008 wurde sie gemacht und bis jetzt is noch garnichts zu sehen vom Rost ..kp