W123 CE – die ewige Suche - Kaufberatung
Hallo Leute,
ich bin seit einiger Zeit bereits auf der Suche nach einem guten W123, vorzugsweise ein Coupe, dabei relativ egal ob 230 oder 280, Hauptsache die Substanz stimmt. Die Suche dauert gefühlt bereits seit knapp 10 Jahren und im Moment ist es wieder ganz ganz schlimm geworden. 😉 Sprich, ich schaue jeden Tag, mindestens 3 mal alle möglichen Kriterien bei den einschlägigen Portalen durch. 😉
Ich habe aktuell einige Wagen für mich aus der Masse herausgefiltert und würde gerne von euch eine Meinung bzw. eure potenzielle Wahl aus der Auswahl wissen. Das erste Inserat ist hierbei kostentechnisch und vom Standort her mein Favorit. Dunkelblau ist jedoch meine Wunschfarbe.
230 CE
280 CE
230 CE
Ich hoffe ihr könnt mir helfen – bitte habt Nachsicht mit mir – ich bin ein W123 Verrückter und nicht mehr zurechnungsfähig. Bin als Kind in einem W123 300D groß geworden und Mercedes infiziert. 😉
Beste Antwort im Thema
Das liegt aber auch daran, dass man eine Frau, die einem wirklich gefällt, nicht nach Wartungshistorie und Anzahl der Vorbesitzer, auch nach den nicht in Papieren eingetragenen, fragt. Punkt.
30 Antworten
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 6. November 2016 um 22:57:01 Uhr:
Die Frage ist ob es schlecht ist das die Stellen gemacht wurden, besser so als in schlechtem Zustand.
Es kommt nicht darauf an, ob was gemacht wurde, es kommt darauf an was und von wem gemacht wurde und ob das auch der Verkäufer benennt. Bei meinem wurde auch einiges gemacht, aber ich kann alles belegen und sage es auch jedem, der es wissen will. Herrscht da Schweigen im Walde, stimmt da was nicht. Entweder Pfusch oder es lauert im Verborgenen das Grauen, gut zugeschmiert und lackiert.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 07:14:15 Uhr:
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 6. November 2016 um 22:57:01 Uhr:
Die Frage ist ob es schlecht ist das die Stellen gemacht wurden, besser so als in schlechtem Zustand.Es kommt nicht darauf an, ob was gemacht wurde, es kommt darauf an was und von wem gemacht wurde und ob das auch der Verkäufer benennt. Bei meinem wurde auch einiges gemacht, aber ich kann alles belegen und sage es auch jedem, der es wissen will. Herrscht da Schweigen im Walde, stimmt da was nicht. Entweder Pfusch oder es lauert im Verborgenen das Grauen, gut zugeschmiert und lackiert.
Die Wagen sind so alt, die Verkäufer haben die Wagen ja nicht unbedingt viele Jahre, häufig wissen die auch nichts genaues darüber was in der Vergangenheit gemacht wurde.
Der größte Fehler ist wenn man als Interessent richtig Ahnung hat, da wird man irre was für ein Murks zb. als Restaurierung ausgegeben wird .🙂
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 07:14:15 Uhr:
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 6. November 2016 um 22:57:01 Uhr:
Die Frage ist ob es schlecht ist das die Stellen gemacht wurden, besser so als in schlechtem Zustand.Es kommt nicht darauf an, ob was gemacht wurde, es kommt darauf an was und von wem gemacht wurde und ob das auch der Verkäufer benennt. Bei meinem wurde auch einiges gemacht, aber ich kann alles belegen und sage es auch jedem, der es wissen will. Herrscht da Schweigen im Walde, stimmt da was nicht. Entweder Pfusch oder es lauert im Verborgenen das Grauen, gut zugeschmiert und lackiert.
Genau das meine ich. Man kann schweißen, sollte aber den Vorher- Nachher Zustand mit Bildern belegen können
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 6. November 2016 um 23:12:53 Uhr:
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 6. November 2016 um 22:57:01 Uhr:
Wow was für ein geballtes Fachwissen - hätte ich niemals im Leben so erkannt. Die Frage ist ob es schlecht ist das die Stellen gemacht wurden, besser so als in schlechtem Zustand. Vielen Dank trotzdem für die kompetente Hilfe.Mein lieber SLK 200 K, ich will dir nicht das Auto mies machen, was hätte ich davon?? Ich war 40 Jahre beim Daimler und bin wegen einer Scheiß-Krebserkrankung vorzeitig mit 59 Jahren aus dem Berufsleben ausgeschieden. Nach meiner Genesung habe ich nicht die Füße hochgelegt, sondern beschäftige mich mit MB-Oldtimern. Wenn ich ein Schnäppchen wittere, dann fahre ich auch bis nach Hamburg, nach München, nach Stuttgart oder auch in den Ruhrpott. Ich wohne in der Mitte Deutschlands. Seit 2013 habe ich 8 Oldies geholt und mehr oder weniger nach Restauration wieder verkauft. Aber eines steht fest, die /8 werde ich behalten, genauso wie die Porsche. Daher auch meine These, lieber mal einige Wochen suchen, schauen und warten, um dann evtl auch mal 450 km fahren müssen, um das "Schätzchen" zu holen. Übrigens, mir ist ein in Dreck und Speck stehender Oldie tausendmal lieber, als ein auf Hochglanz getünchter Schrottkarren.
Ich möchte niemanden belehren, sondern nur helfen, damit es eine Freude wird, einen schönen alten Benz sein Eigen zu nennen. Gruß DieterPS.: es gibt nicht nur mobile.de und autoscaut24, es gibt viele Plattformen wo man seinen "Liebling" suchen kann
Hey Dieter nicht falsch verstehen fand deinen Post wirklich sehr hilfreich. Ich such schon seit Jahren habs nicht eilig sehe nur die Preise rapide anziehen und die Auswahl wird ja auch nicht wirklich größer.
Ähnliche Themen
Wer jahrelang sucht muß in den heutigen Zeiten, wo jeder Hinz und Kunz meint mit Oldies spekulieren zu müssen, halt irgendwann sein Budget gewaltig nach oben schrauben .
Richtig gute Autos werden weiter kräftig im Wert anziehen, vor allem dann wenn es der Verkäufer auch weiß .😁
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 7. November 2016 um 13:46:01 Uhr:
Ja ich wart ja immer noch auf die Rentner Oma mit Pagode Scheunenfund für 15.000€
Ein schöner SLC ( 107er und nicht die heutige ,schlechte, Kopie) im Zustand 1 für den Preis könnte mich auch noch schwach machen.....😎
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 7. November 2016 um 13:46:01 Uhr:
Ja ich wart ja immer noch auf die Rentner Oma mit Pagode Scheunenfund für 15.000€
Die gibt es wirklich, kürzlich habe ich mir eine Pagode vom verstorbenen Rentner angesehen, die Oma gab es auch, leider auch den geldgeilen Schwiegersohn .
Der Wagen war ne verbastelte Gurke, der Preis wie beim Topexemplar .🙂
Zitat:
@Mann19 schrieb am 7. November 2016 um 14:46:14 Uhr:
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 7. November 2016 um 13:46:01 Uhr:
Ja ich wart ja immer noch auf die Rentner Oma mit Pagode Scheunenfund für 15.000€Die gibt es wirklich, kürzlich habe ich mir eine Pagode vom verstorbenen Rentner angesehen, die Oma gab es auch, leider auch den geldgeilen Schwiegersohn .
Der Wagen war ne verbastelte Gurke, der Preis wie beim Topexemplar .🙂
Jetzt hab ich doch noch Hoffnung
Ja also ich bin auch ganz platt - so aufmerksame Augen gibts doch sonst nur im Film. Bin ja froh, daß ditroi meinen nicht vor dem Kauf angeschaut hat... Sonst hätt ich mein Schatzi vllt doch nicht gekauft
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 14:30:45 Uhr:
Zitat:
@SLK_200K schrieb am 7. November 2016 um 13:46:01 Uhr:
Ja ich wart ja immer noch auf die Rentner Oma mit Pagode Scheunenfund für 15.000€Ein schöner SLC ( 107er und nicht die heutige ,schlechte, Kopie) im Zustand 1 für den Preis könnte mich auch noch schwach machen.....😎
Hi, das ist natürlich ne feine Sache, SLC R 107, mit zustand 1 kaufen für, naja €10.000,-- das gibt es, leider nur im fernen Osten. Ich schaue mich auch mal nach solchen "Karren" um, kaufe und hole sie egal wo sie stehen und dann gebe ich dem Auto 1 Jahr ZEIT, sich zu erholen vom Altwerden. Nach diesen 12 Monaten wir sich ein super schicker Oldtimer mehr in meiner Garage befinden. Schaut euch mal die Bilder an, aber bitte nicht wegkaufen. Ich stehe noch mit dem derzeitigen Besitzer in Verhandlung, da es nur ein 2,8 Liter ist und ich in Italien am Gardasee in einer Hoteltiefgarage einen 3,5 Liter gesehen habe, den wohl irgend jemand vor 20 Jahren dort vergessen hat raus zu fahren. Fazit: Es gibt sie die Schnäppchen, aber man muss sie suchen und dann liebevoll zum Leben erwecken. Gebratene Tauben fallen nur im Schlaraffenland vom Himmel ;-)
https://www.facebook.com/.../?__mref=message_bubble
PS.: ein paar Bilder von meiner letzten Arbeit. Geholt im Januar 2016, fertig im Oktober 2016
klappt irgendwie nicht mit den Bilderb, daher hier noch mal neu. vom Abholen bis zum fertigen Schmuckstück. Es stand 19 Jahre in einer Bauhalle und hat auf mich gewartet. 1. Hand, nur MB-gewartet, 2 Wartungshefte voll mit MB-stempeln. Alle 7.500 km Ölwechsel, ein wahres Schätzchen. Für solche Autos zahlt man mittlerweile über 30.000,-- Wow :-)
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 7. November 2016 um 22:57:02 Uhr:
klappt irgendwie nicht mit den Bilderb, daher hier noch mal neu. vom Abholen bis zum fertigen Schmuckstück. Es stand 19 Jahre in einer Bauhalle und hat auf mich gewartet. 1. Hand, nur MB-gewartet, 2 Wartungshefte voll mit MB-stempeln. Alle 7.500 km Ölwechsel, ein wahres Schätzchen. Für solche Autos zahlt man mittlerweile über 30.000,-- Wow :-)
Schönes Fahrzeug, innen fällt mir die Rückbank auf, /8 Coupe mit Kopfstützen hinten, gab es doch nicht .🙂
Zitat:
@Mann19 schrieb am 8. November 2016 um 07:14:16 Uhr:
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 7. November 2016 um 22:57:02 Uhr:
klappt irgendwie nicht mit den Bilderb, daher hier noch mal neu. vom Abholen bis zum fertigen Schmuckstück. Es stand 19 Jahre in einer Bauhalle und hat auf mich gewartet. 1. Hand, nur MB-gewartet, 2 Wartungshefte voll mit MB-stempeln. Alle 7.500 km Ölwechsel, ein wahres Schätzchen. Für solche Autos zahlt man mittlerweile über 30.000,-- Wow :-)Schönes Fahrzeug, innen fällt mir die Rückbank auf, /8 Coupe mit Kopfstützen hinten, gab es doch nicht .🙂
MOIN Fangemeinde,
Es war der Wunsch des neuen Besitzers, die Rückbank mit Kopfstützen und Sicherheitsgurten auszustatten, da er 3 kleine Kinder hat. Da die "Hasenohren" aber die Sicht nach hinten versperren, habe ich ihm welche vom W 204 eingebaut, die sind sehr niedrig. Außerdem wurde die Scheibenanlage von KLAR auf Color umgerüstet. Hierbei erwies sich die Suche nach Dreiecksfenstern in grün als sehr schwierig und das rechte Glas für Rückblickspiegel gibt es überhaupt nirgendwo. Gruß Dieter
Hallo,
fest steht wohl, dass der Verkäufer des Coupes Nr.1 ein Händchen hat für die korrekte Inszenierung.
Die Fotos machen echt was her 🙂
Fest steht aber meiner Meinung nach auch, dass es sehr viele W123 am Markt gibt, die mittlerweile Bekanntschaft mit dem Schweißgerät gemacht haben.
Aussagen wie "ungeschweißt" sind in dem Zusammenhang entweder schlicht gelogen oder aber sollen dezent andeuten, dass es jetzt aber mal höchste Zeit wird 😁
Die Qualität der Arbeit ist meist nicht nachvollziehbar. Fotodokumentationen werden selten bei Fahrzeugen in dieser Preiskategorie vorgenommen. Zudem sind erste Schweißarbeiten oft bereit im "Alltagsleben" dieser Fahrzeuge vorgenommen worden, zu einem Zeitpunkt, als der damalige Besitzer noch nicht über eine Klassikerkarriere seines Fahrzeugs nachgedacht hat.
Man sollte einen Spezialisten mitnehmen, der die Karosseriearbeiten nach bestem Wissen und Gewissen beurteilt. Ich würde mich bei Nr. 1 nicht trauen, zu behaupten, dass das durchweg Pfusch ist, auch wenn der Eindruck aufkommt, dass es in der Ecke schon wieder "blüht".
Generell würde mich ein geschweißtes Fahrzeug auch dann nicht abturnen, wenn es keine Fotodoku gibt.
Gruß,
Th.