W123 (BJ 02/1979) Gurte auf der Rückbank "nachrüsten"

Mercedes W123 W123

Hallo zusammen,

der 123er ist irgendwie nie von meiner Wunschliste verschwunden und aktuell kocht die Sache wieder hoch - heute habe ich mir hier um die Ecke einen erstaunlich gut Erhaltenen angesehen, ein Händler verkauft das grüne Geschoss für eine über 80jährige Dame, die den Wagen damals als Jahreswagen von Mercedes erstanden hat; der Wagen wurde immer bei dem Händler gewartet und entsprechend dick bestempelt ist das Serviceheft. Die Substanz ist erstaunlich gut, lediglich 130.000 km und gegen 4.000 Euro inkl. der H-Zulassung kann man eigentlich auch nichts sagen. Etwas unschön, da ja angeblich sehr durstig, ist der Vergasermotor (230) - was zu verschmerzen wäre, da ich aus umwelttechnischen Gründen ohnehin in allen Autos eine LPG Anlage verbaue. Unfassbar hierbei ist, dass ich eine TÜV-Zusage (zum Erhalt der H-Zulassung) erhalten habe, wenn es sich um eine Venturi-Anlage handelt, angeblich wäre das ja nicht möglich hier bei unserem TÜV-Süd. Das ist vielleicht die gute Nachricht für diejenigen, die Ähnliches vorhaben.
Mein Problem ist, dass der Wagen auf der Rückbank keine Gurte verbaut hat; kann mir einer der Experten sagen, ob das Modell bereits eine Gurtvorbereitung hat und wie schwer es sein wird, an die entsprechenden Gurte zu kommen.

Schon jetzt vielen Dank für Eure Einschätzung und beste Grüße

16 Antworten

Hallo,

wenn die Gurte nicht original verbaut waren, dann ist es eigentlich nur vom eigenen Sicherheitsaspekt her problematisch.

Bei den wesentlich älteren Fahrezugen gibt es teilweise keine vorderen Gurte oder auch keine Kopfstützen vorne und hinten.

Dennoch entsprechen sie den "damaligen" Standarts und sind somit zulässig.

Grüße

Hallo,

Glückwunsch zu diesem Sahneteil!

Das sind die Geschichten, aus denen die Träume sind...von 80jähriger Oma...😁😁😁

Gurte: Sollte überhaupt kein Problem sein, ich kann gar nicht glauben, dass der W123 noch ohne Gurte hinten geliefert wurde, schon beim /8 war das Nachrüsten kein Thema, also geht das zu 100% recht einfach!

M115: Der Motor ist eigentlich sehr beliebt (vor allem bei den Afrikanern 😁😁😁), weil unverwüstlich. Für mich hat der sogar wesentlich mehr Kultfaktor, als der "neue" M102 (200,230E), einfach deshalb, weil er schrullig und selten ist.

Schau mal nach, ob der vielleicht sogar einen geregelten Kat nachträglich spendiert bekommen hat. Das wäre geil, denn die nachträglich verpasste Regelung "zähmt" den zickigen Vergaser und dann läuft der sehr ordentlich...

LPG: Fände ich sehr schade.....so ein Fahrzeug sollte bleiben, wie es ist. Als Daily Driver bietet sich eh dann eher der M102 an (sparsamer).

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen