W123 200D Vorglühlampe leuchtet beim Vorglühen und geht nicht mehr aus.
Hallo,
meine Frau hat ein W123 200D Bj. 1978 vom Vater Geerbt.
Das Fahrzeug ist für mich absolut Neuland .
Seid dem es Kalt geworden ist will dieser nicht mehr anspringen.
Die Vorglühlampe geht an beim Vorglühen und sollte nach einer gewissen Zeit ausgehen,dieses tut es aber nicht und anspringen will er nicht.
Was könnte das sein ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
au, da erwischt Du mich auf dem linken Fuß. Ich habe eine solche Rakete zu meiner Studentenzeit gefahren (vor 30 Jahren 😁). Zwar habe ich den Vogel damals umgerüstet, weiß aber nicht mehr wie, sorry.
Ich meine zu erinnern, dass die alten Kerzen in Reihe geschaltet sind. Das erklärt dann auch, warum sich nix tut, 1 kaputt = kein Strom bei den anderen. Die moderneren Kerzen werden parallel geschaltet und benötigen auch ein anderes Steuergerät.
Bevor Du die Glühanlage renovierst, finde die defekte Glühkerze (Durchgang elektrisch messen) und tausche sie aus. Erst wenn sicher ist, dass der Motor sonst top läuft, würde ich mich mit der "Modernisierung" weiter befassen.
Viel Erfolg, ich lese mit Hochspannung weiter mit 🙂
Gruß,
Th.
34 Antworten
Mess mal mit durchgangsprüfer jede Kerze durch
Wenn du kein hast stehst du alle raus und schaust ob diese noch heile sind
Batterie?
Wie dreht er denn den Motor? Auch ohne Vorglühen sollte der irgendwann anspringen. Einfach mal einen Spender dranhängen. 😉
Ähnliche Themen
Also,
hab die Goße 100 AH batterie zuM Laden gehängt.
Hab mit EIner 74 AH batterie Versucht und da hat er nur kurze zeit georgelt und ist nicht angegangen.
Werde es morgen mit Frisch geladener 100AH Batterie nochmals versuchen.
Wenn er ohne glühen anspringen soll dann müssen die Ventile gut sein eventuell kein Spiel mehr und schließen somit nich richtig.
Hallo,
1978? Ist dann doch noch der 55PS Motor!?!
Der wird doch noch mit dem Zuganlassschalter vorgeglüht, oder !?!
Das ist die alte Vorglühtechnik, dass kann schon 1 Minute dauern 😁 ,"Dieselgedenkminute" und gibt Krämpfe in den Fingern 😁😁😁
Wenn er nach 30 bis 45 sek. "Glühen" nicht anspringt, braucht der neue Glühkerzen.
Wenn nicht schon geschehen, würde ich den auf Schnellglühkerzen umrüsten (lassen).
Gruß,
Th.
Ja genau Zuganlassschalter :-))
Hab über eine Minute Vorgeglüht und licht Brannte weiter ;-((
Was brauche ich für welche ?
Hallo,
au, da erwischt Du mich auf dem linken Fuß. Ich habe eine solche Rakete zu meiner Studentenzeit gefahren (vor 30 Jahren 😁). Zwar habe ich den Vogel damals umgerüstet, weiß aber nicht mehr wie, sorry.
Ich meine zu erinnern, dass die alten Kerzen in Reihe geschaltet sind. Das erklärt dann auch, warum sich nix tut, 1 kaputt = kein Strom bei den anderen. Die moderneren Kerzen werden parallel geschaltet und benötigen auch ein anderes Steuergerät.
Bevor Du die Glühanlage renovierst, finde die defekte Glühkerze (Durchgang elektrisch messen) und tausche sie aus. Erst wenn sicher ist, dass der Motor sonst top läuft, würde ich mich mit der "Modernisierung" weiter befassen.
Viel Erfolg, ich lese mit Hochspannung weiter mit 🙂
Gruß,
Th.
Das mit dem steuergerät ist zwar nich notwendig kann man aber machen. Wie gesagt erstmal batterie voll aufladen, glühkerze kontrollieren und schauen ob überhaupt Diesel kommt eventuell an der esp vorpumpen wenn dann nix geht schaust du dir das Ventilspiel an wenn das korrekt ist werden die Zeiten nicht stimmen
Man kann das nicht Überprüfen???
genau, erstmal Glühkerzen überprüfen, denn auf einen Defekt von jenen weist die leuchtende Lampe hin. Dann Dieselzufuhr, dann nächstes, wäre die Batt. durch, würdest Du wohl kaum orgeln können. Wenn die Vorglühleuchte nicht ausgeht meint das Handbuch/Rep.-handbuch (zB. Etzold) - das Du Dir zulegen solltest -
Die Leitung uzr Klemme 30 ist unterbrochen
Die 80 A-Sicherung ist defekt
Das Leistungsrelais im Vorglührelais ist defekt (im linken vorderen Radkasten oder unterhalb Lenksäule) > hast Du nicht, Zugschalter
Eine oder mehrere Leitungen zu den Glühkerzen sind defekt bzw. unterbrochen
Eine oder mehrere Glühkerzen sind defekt.
grüßend, tata3