w/s 202 und dann?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo 202-Gemeinde,

wollte mal einen fred eröffnen bei dem Ihr mal mitteilt was Ihr denn nach der Trennung von Eurem 202 für ein Auto kaufen würdet?
Einen der Nachfolger oder überhaupt keinen Mercedes mehr? Bitte teilt auch Eure Überlegungen mit.

Also ich fange mal an:

Ich würde gerne der Marke treu bleiben, weiss aber noch nicht wie:
Die logische Konsequenz den Nachfolger 203 (bei mir immer nur T-Modell) zu kaufen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Mercedes hat sich mit diesem Auto vom traditionellen, klassischen design komplett verabschiedet. Zwar ist die Heckpartie und auch die Seite dem 202 Kombi "relativ ähnlich", meiner Meinung nach sogar schöner, weil dynamischer, jedoch kann ich mich mit dem Micky-Maus Gesicht und dem Innenraum überhaupt nicht anfreunden. Allerdings gibt es eine interessante Motorenpalette - aber dennoch: Nein!!
Der 204, tja was soll man dazu sagen, geht garnicht! Diesmal sind es nicht die Micky-Maus-Scheinwerfer die stören, sonder die Micky-Maus-Ohren in Form der überdimensionalen Seitenspiegel neben dem restlichen mir nicht gefallenden Design. Aber - der Innenraum gefällt mir sehr gut, echt gelungen. Doch wie beim 203 - nichts für mich.

210 kommt für mich nicht in Frage weil ich mich an diesem Auto sattgesehen habe, ich kann es einfach nicht erklären, aber mit erscheinen des 211 finde ich ist dieses Auto so stark gealtert das ich mich frage, warum ich mal dieses Auto bewundert habe. Und dann hat er ja leider noch diese Qualitätsprobleme (Rost, CDI, Sitze, etc), eigentlich so, wie unser 202 sie auch hat.

211er, fahre ich beruflich, ist ein sehr angenehm zu fahrendes KFZ, gefällige Form, ansprechender Innenraum, hat aber mit einem Daimler der alten Schule, so wie ich ihn bevorzuge, nichts mehr zu tun. Und Qualität? Davon fange ich jetzt nicht an.

Alle anderen Wagen aus der DB Palette kommen für mich null in Frage, stehe eben mehr auf Alltags-Autos.

Also was kommt danach? Ein Twingo 😁???

Schreibt was Ihr so darüber denkt.

32 Antworten

😁 Ich hab noch ne ganz andere Variante:

BACK TO W201 🙂 🙂 😉

So habe ich es gemacht...

Ansonsten der Polo ist auch ok, da ich Ihn auch in der Fam. hab kann ich das so sagen 🙄

"und dann...?"
dann kommt ein E 300 Bluetec

als armer student wird wohl min. 2,5 jahre der 97er w202 durchhalten müssen, hab ihn jetzt ein jahr und 30000km.
springt auch bei 20 grad minus sofort an, und der wohlfühlfaktor ist dank lederausstattung, die ich persönlich bei allem was über golf-klasse ist als absolutes MUSS sehe, auch recht gross.
bin wirklich mehr als zufrieden.
also bei mir ist es auch wirklich so, dass ich sage einmal stern immer stern.
würde mir aus momentaner sicht nix mehr ausser n benz kaufen.
und grade beim w202 ist das preis leistungsverhältnis und die verfügbarkeit gepflegter exemplare einfach unschlagbar.
das einzige was mir noch im fall eines lottogewinnes ins haus kommt ist n lambo murcilago, in den hab ich mich irgendwie verliebt.
aktuell 94000 km, da geht ja auch noch was.

Ich möchte "aufsteigen", und eine E-Klasse kaufen (W211, spätes Baujahr, nach MOPF, usw.).🙄

Zur Zeit reicht mir allerdings mein 202-er noch😉

Ähnliche Themen

Moin,

bis vor kurzem hatte mein Vater noch seinen S202 220CDI [Sport], war echt ein tolles Auto, anscheinend musste aber der gesamte Kabelbaum + BAS/ESP Steuergerät gewechselt werden und das hatte sich für mein Vater nicht gerechnet. Nun hatten wir einen Termin bei Daimler um nach einen gut Ausgestatteten E-Klasse Jahreswagen zu suchen. Mein Vater war schon seit der Präsentation auf den S211 fixiert. Ein 350er war zu diesem Zeitpunkt nicht vertretbar, eher ein 320 CDI oder 280 CDI. Nun diese Motorisierungen hatten sie nicht in der von uns gewünschten Austattung, entweder war es kein Leder, oder das Fahrzeug hatte kein Comand. Ich hatte nach einem 350er gefragt und prompt wurde einer mit unserer Wunschausstatung ausgedruckt. Wir hatten uns einige Wochen Nachdenkzeit gegeben um auch etwas bei der Konkurenz zu suchen. Leider waren bei Audi und BMW nicht so gute Angebote vorhanden. Also wurde es dann ein E350 T mit Sportausstatung. Mir tat es ziemlich weh als unsere C-Klasse auf dem Ankaufsparkplatz abgestellt wurde. Dieses Fahrzeug hatte mich durch meine "Kindheit" gebracht. Wäre ich zu diesem Zeitpunkt 18 gewesen, würde ich die C-Klasse weiter fahren, eigentlich sehr schade drum.

Ab und an überlege ich doch noch, ob wir einen A6 hätten nehmen sollen. Sie hatten 2 Monate später einen A6 Avant mit S-Line dastehen (3.2 FSI) von einem Ingenieur mit knappen 20000km.

Naja, mein Vater und auch ich, sind vollstens zufrieden mit dem 350er. Top Fahrzeug

mfg: Teufel

Als nächstes möchte ich mir unbedingt einen W124 E500 kaufen!!🙂
Aber erst in einigen Jahren. Hoffe, dass es dann noch einigermaßen gute Exemplare gibt...

Weiter in die Zukunft planen kann man kaum.
Mein Vorhaben, den jetzigen S202 200CDI bis zum "gehtnichtmehr" zu fahren, kann jederzeit ein Unfall zunichte machen (was ich nicht hoffe). Einen Ersatz würde ich mir dann allerdings nicht mehr mit den zu Unrecht verpöhnten Dieselantrieb besorgen. Da ich mich in dem Modell sehr wohl fühle, auch wieder ein gut erhaltener S202 (was denn wohl sonst?).
Die weitere Zuverlässigkeit werde ich dieses Jahr u.a. mit einer vorbeugenden Wartung in Bezug auf Rostbeseitigung und -Schutz ermöglichen. Denn ein ca. 10 Jahre alter Mercedes ist, wenn nicht astronomische km auf dem Tacho, im besten Alter und muß nun weiter beweisen, das er den Stern zu Recht trägt.
Bei dem Kauf im Jahr 2000 wusste ich schon, das nach diesem Modell ein etwas ganz anderer Antrieb als Nachfolger kommt. Das muss mindestens ein Hybrid sein, kann dann aber auch ein reiner Elektroantrieb oder was auch immer werden.
Die Zeiten und deren Entwicklungstufen werden es zeigen. Auch die politischen Entscheidungen werden sicherlich u.a. in Punkto Steuern auch eine gewichtige Rolle dabei spielen. Mit Sicherheit weiß ich aber, das ich mich keinem "Hype", wie dieser idiotischen Abwrackprämie anschließen werde (darum).
Wenn unserer Hersteller dann ein robustes Fahrzeug anbietet, bin ich gerne gewillt, mir diesen auch nach einer Bewährungszeit zuzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel

Dads Fahrzeug:

E350T Avantgarde 04.2008 - Was für eine Rakete

Hallo,

Sollte ich beim Ableben meines W202 in der Position sein, mir ein etwas "unvernünftigeres" Auto zu gönnen, wird es garantiert ein W211 aus den letzten Baujahren. Einfach ein komplett zeitloses, elegantes Design. Ich möchte gerne bei einem Dieselmotor bleiben, mir gefällt einfach die charakteristik eines Diesels mehr, von daher würde ich auf den 320 CDI spekulieren.

Gruß Mario

Nun denn, mein 240er Kombi hat inzwischen knapp 11 Jahre und bald 100tkm auf dem Buckel. Er hat ausreichend Pustetüten, Klima, Standheizung und für meine Bedürfnisse ausreichend Leistung. Was brauch ich mehr?
Ein neuer Gebrauchter bringt mich auch nur von A nach B, bietet aber in der alltäglichen Praxis null Vorteile. Und nur für eine etwas modernere Aussenhülle Geld verbrennen sehe ich irgendwie nicht ein. Da kauf ich mir doch lieber noch ein Mopped oder fliese meine Terasse mit Marmor. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel:

Dads Fahrzeug:

E350T Avantgarde 04.2008 - Was für eine Rakete

} Na ja, bin ich neulich Probe gefahren...eine "Rakete" ist das (subjektiv) nicht gerade, zumal ich einige Tage danach einen SL 500 mit 326 PS und 480 Nm Probe gefahren bin. Selbst letzteren würde ich nicht als "Rakete" bezeichnen, nachdem ich dann etwas später für zwei Stunden in einen Maserati 3200 gestiegen bin...
Aber nichts für ungut: auch für mich wäre der E350T Mopf die einzige vernünftige Alternative zu einem 6-Zylinder S202 (besser wäre da natürlich noch der S211 E500 Mopf mit fast 400 PS, aber halt etwas unökonomisch😠).

Klar das es keine Rakete in dem Sinne ist. Für mich schon, da ich noch nie in einer größeren Motorisierung mitfahren durfte. In nem C63 AMG durfte ich aber mal das Gaspedal durchdrücke, das war doch schon der hammer, und der sound erst

W202 und dann? Gute Frage: Ich finde den W203 einfach häßlich und tendiere eigentlich zum W204.

Hauptgrund ist weil mir persönlich der W204 sehr gut gefällt. Wird wahrscheinlich wieder ein Diesel
mit Automatik werden (220 CDI ???) da meine jährliche Kilometerleistung zwischen 25-30tkm liegt.
Ich bin desweiteren ein absoluter Fan des Hinterradantriebs und die Größe (speziell die Fahrzeuglänge)
liegt für mich auch noch in einem akzeptablen Bereich. E-Klasse wäre mir eindeutig zu groß!

Gruß
MTGrisu

Hey Leute!!!

Ich hatte vor 1 Jahr ein W202 C180 T Bj.99 mit dem Wagen, war ich mehr als zufrieden.
Bis mir dann einer drauf gefahren ist. Der Schaden damals belief sich auf 13500euro sprich total schaden. Bekommen hab ich dann von der versicherung trotzdem noch 9000euro, da ich viele extras hatte .
Dann war ich fast 1 halbes jahr ohne und bin fast verückt geworden !!!
Trotzdem stand für mich fest das ich mir wieder einen stern hole !!! was ich auch getan habe, einen W202 C230 K. Bj 98 da ich den w202 einfach zeitlos finde.
Er passt heute in den straßenverkehr wie früher, finde heute passt er sogar ein wenig besser. dieses design, diese linien einfach schön und elegant.
Deswegen finde ich den w202 einfach besonders im gegensatz zu anderen Fahrzeugen.
Und den Wagen hab ich heute noch ! und ich denke ich werde ihn so lange fahren bis er auseinander fällt !!! dann steht gar nicht in frage was ich mir hole denn es wird wieder ein mercedes was für einen entscheide ich wenn meiner dann nicht mehr da ist ich denke aber das es in richtung w204 oder
E klasse verlaüft. Das werde ich ja dann sehen !!!

Ps. viele interessente beitrege die voher schon geschrieben wurden

Gruß Pacino

Schönes Thema ....

Fahre jetzt und hoffentlich noch ein paar Jährchen einen W202
C 250 TD , Automatik aus 96 mit jetzt erst 175.000 km auf der Uhr ...
Er ist von der EZ bis jetzt in Familienbesitz und steht noch da wie ne 1 .
Die rote Plakette stört natürlich aber ich muss ja nicht zwingend in eine Umweltzone fahren wo nur Grün und Gelb geht . Gibt es hier noch garnicht ..... bis 1.1.2011 ist erstmal Rot kein Problem .

WAS KOMMT NACH DEM W202 .... für mich schon lange Klar ......

W211- BJ. 2008/2009- 220 CDI ( 170 PS ) Automatik , silbermet ,
mit schönen Alu´s

hoffe in ca. 3-4 Jahren so ein Teil in einer MB Niederlassung zu ergattern ..... KM Stand sollte dann ca. 60TKM sein , Scheckheft ,
Gewährleistung usw.

Denke mal der Preis wird dann auch bezahlbar sein .

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen