W Polo gti Ruckeln und Verschlucken beim Beschleunigen
Hallo ,
Benötige Euer Wissen bzw. Hilfe bei meinem Auto. Wenn ich mit wenig Gaspedal Stellung fahre ruckelt es …. Beim Beschleunigen verschluckt er sich wenn ich wenig Gas gebe dann loslasse und dann Vollast fahre. Was bisher gemacht wurde:
Luftmassen Messer gereinigt , Zündkerzen erneuert, Luftfilter gereinigt, Drucksensor Ansaugbrücke erneuert.
Keine Verbesserung festgestellt. Was könnte das sein, jemand ähnliche Probleme? Fahrzeug Polo GTI 2019 , Schalter, 51k auf dem Tacho….
Danke für die Hilfen …..
27 Antworten
Ich hatte mit - BOSCH Zündkerze Platinum Iridium Evo 0 241 245 677 M 14 x 1,25 für VW GOLF 7 5G1 - gute Erfahrung gemacht. Dazu neue Zündspulen von HG Motorsport - das waren sogar gute Preise in 2023.
Hängt auch vom Alter ab vor 2020 gab es da auch ein Softwareproblem bei dem die Verstellung der Nockenwelle (Wechsel Miller - Normal) das auslöste.
Zündspuhle könnte ich mir auch gut vorstellen. Habe schon von anderen gehört, dass es so ab 60k hier zu Problemen kam. Zündspuhlen sollen soweit ich weiß im intervall bei 60k mit den Kerzen gewechselt werden. Es klang jetzt so als ob du den Wagen noch nicht hast auslesen lassen? Mach das mal...
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. April 2025 um 10:46:47 Uhr:
Hängt auch vom Alter ab vor 2020 gab es da auch ein Softwareproblem bei dem die Verstellung der Nockenwelle (Wechsel Miller - Normal) das auslöste.
Jop das hatte ich auch hab GTI Bj. 2020..
Bei ca 3000 Umdrehungen wenn ich da auf das Gas bin hat er sich verschluckt..
War dann sowieso bei proboost zum "Optimieren"... er hatte auch den Verdacht Nockenwellen Verstellung... hat er mir dann 500umdrehungen später programmiert, und nach der Optimierung habe ich eh kein Verschlucken mehr.... sind jetzt 265PS und 415NM.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. April 2025 um 10:46:47 Uhr:
Hängt auch vom Alter ab vor 2020 gab es da auch ein Softwareproblem bei dem die Verstellung der Nockenwelle (Wechsel Miller - Normal) das auslöste.
Gab es da denn offiziell von VW ein Update?
Meiner aus 2019 macht das auch immer noch.
Zitat:
@seahawk schrieb am 13. April 2025 um 18:38:28 Uhr:Zitat:
Meiner hat ein Up-date bekommen (2019) ist weg.
Gibt es zu dem Update und dem Problem was hinterlegt bei VW ? So das man den Händler direkt darauf ansprechen kann
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 17. April 2025 um 13:37:30 Uhr:Zitat:
@seahawk
schrieb am 13. April 2025 um 18:38:28 Uhr:Gibt es zu dem Update und dem Problem was hinterlegt bei VW ? So das man den Händler direkt darauf ansprechen kann. Meiner ist auch von 2019 und hat das Problem.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 17. April 2025 um 14:11:26 Uhr:Zitat:
Würde mich auch mal interessieren… Meiner ist halt mittlerweile aus der Garantie raus 🙁
Ja meiner auch aber wenn das Problem schon lange bekannt ist dann sollte das doch auch für Fahrzeuge von 2019 noch gelten, oder? Ich hoffe das VW so kulant ist.
Gibt es eine TPI davon eventuell?
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 17. April 2025 um 16:00:06 Uhr:
Zitat:@mrbabble schrieb am 17. April 2025 um 14:11:26 Uhr:
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 17. April 2025 um 16:00:06 Uhr:
Ja meiner auch aber wenn das Problem schon lange bekannt ist dann sollte das doch auch für Fahrzeuge von 2019 noch gelten, oder? Ich hoffe das VW so kulant ist.Zitat:
Würde mich auch mal interessieren… Meiner ist halt mittlerweile aus der Garantie raus 🙁
Gibt es eine TPI davon eventuell?
"Ja meiner auch aber wenn das Problem schon lange bekannt ist dann sollte das doch auch für Fahrzeuge von 2019 noch gelten, oder? Ich hoffe das VW so kulant ist. "
ja, das Update wird auch für die "alten" Fahrzeuge gepflegt, aber ein Update wird zumindest laut Regularien wie eine Reparatur gehandhabt -> Garantie abgelaufen -> Kunde muss zahlen
Ich gehe mal davon aus, dass ein kostenpflichtiges Update so um die 250 EUR kosten wird.