W 220 keine der allg. Probleme / Rost / sonst. Mängel
Hallo W220 Fahrer,
ich überlege einen S 320 aus 99/00 für ca. 16 - 18 T€ zu kaufen, der unter 100 TKm runter haben soll.
Besondere Ausstattung ist mir nicht sonderlich wichtig, er sollte jedoch Leder und Command haben (der Optik wegen).
Nun habe ich in den letzten Tagen das Forum in dezug aus Schwachstellen durchforstet und musste leider mit erschrecken feststellen, dass es anscheinend einige gravierende Mängel gibt (Rost, Lenkgetriebe, Airmatic).
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist dies nur ein Eindruck, der durch das vermehrte Forenusing bei Problemen erzeugt wird, oder ist das die Realität?
Ist denn vieleicht bekannt ob es auch Problemlose 8 Jährige gibt.
Sollte dies der Fall sein, bitte auch mal positives Posten um den gewonnenen Eindruck zu relativieren.
Daher nochmal zu dem Auto was für mich in Frage kommt.
ein 320er Benziner unter 100.000 Km bis 18 T€
zur Ausstattung: Leder und Command mehr muss nicht sein. (oder gibt es zum Fahren essentielles aus das man achten sollte?)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MERCUR
ich würde dieses fahrzeug nicht von privat kaufen , da du im gegenteil zur werkstatt keine garantie hast - wenn du diese fahrzeug in die werkstatt zur reparatur bringst (meistens sind es ja elektronik probleme ) wirst du arm -
eine freie werkstatt kannst du bei so einem auto in der regel eh vergessen !!
das eine vertragswerkstatt von vornherein teurer sein muss stimmt so pauschal auch nicht
Hallo,
da muß ich Dir absolut widersprechen. Letzte große Inspektion in einer Freien mit nur einem Mitarbeiter - dem Chef selbst - kostete nur 340 Euro. Bei der Vetragswerkstatt allein Grundkosten nur incl. Ölwechsel 500 Euro. Dabei hat meiner noch 2 Filter gewechselt und absolut vertrauenswürdige Arbeit geleistet.
Bei der Vertragswerkstatt waren nach der letzten Inspektion mit "kostenloser" Innenwäsche erst mal beide Sonnenblenden kaputt, zerbrochen. Werkstatt zog sich nichts davon an. Etc.
Wenn ich an die Lackierarbeiten denke, für die Benz mindestens 2000 haben wollte (habe einen Mülleimer mitgenommen), ein freier Lackierer (der übrigens die Wagen von der Werkstatt zum Lackieren immer gebracht bekommt 😉) machte mir die Reparatur dann für 500 Euro - es ist absolut nichts zu sehen.
Gut, am Anfang hatte der Wagen einige Macken, die fast alle über Kulanz und Garantie liefen. Aber nach Ablauf der einjährigen Gebrauchtwagengarantie habe ich an Reparaturkosten nur noch ca. 300 Euro bezahlt - die Elektronik der Heckentriegelung spielte verrückt. Das wars in 1 1/2 Jahren (nach Garantieerlöschens)bei ca. 35 tsd Kilometern.
Was ich von Bekannten/Freunden etc über die anderen Mercedes Modelle, vor allem A Klasse höre - da ist die S Klasse doch ein Hort der Ruhe und der Schonung von Nerven.
Ach ja, ich will nicht lügen, noch ein Defekt: wenn ich den Gurt nicht anlege, dann piepst nichts. Muß wohl ein Mini Defekt vorliegen - aber da ich automatisch das DIng schon in der Garage anlege, kein Problem.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
wenn ich den Gurt nicht anlege, dann piepst nichts. Muß wohl ein Mini Defekt vorliegen - aber da ich automatisch das DIng schon in der Garage anlege, kein Problem.
MFG
Pluto
Deswegen ein Ort der Ruhe und Entspannung, WEIL NICHTS PIEPST und ich denke auch nichts piepsen soll. Bei mir im Wagen ist auch Ruhe wenn man keinen Gurt anlegt. Was ich aber aus (positiver) Erfahrung keinem raten würde.
@ Bamberger_1:
Durch KEYLESS-GO wird die S-Klasse zum Genuß.
Man freut sich jeden Tag aufs Neue.
Exxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxtrem geiles Extra.
Bei Extra´s sollte man klar unterscheiden, braucht man sie ständig/täglich?
Beispiele: Keyless-Go, Soundsystem, CD-Wechsler, Comand, Heckdeckelfernschließung,
Sitzheizung vorne, PDC...
Unwichtiges: Sitzheizung hinten, elek. Sitzverstellung hinten, Distronic, Schiebehebedach, TV hinten, Skisack, Kühlfach hinten...
Wenn Keyless das geilste sein soll, frage ich mich grade ob ich über das System richtig informiert bin.
Bin bin immer davon ausgegangen, dass das Auto automatisch ver- und entriegelt wird, mehr nicht.
Bitte klärt mich auf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robert83
Wenn Keyless das geilste sein soll, frage ich mich grade ob ich über das System richtig informiert bin.Bin bin immer davon ausgegangen, dass das Auto automatisch ver- und entriegelt wird, mehr nicht.
Bitte klärt mich auf!
Soweit ich weiß lässt sich damit der Motor ein- und ausschalten, ohne den Schlüssel in das Zündschloss schieben zu müssen.
Das System erkennt selbstständig, wenn sich der Schlüssel in der Nähe befindet.
Hallo,
Du musst nie wieder den Schlüssel aus der Tasche hervorkramen.
Hingehen, einsteigen, Knöpfchen drücken - Motor läuft.
Knöpfchen drücken - Motor aus. Aussteigen und dann (kleiner
Wehrmutstropfen) Knopf im Türgriff drücken, dann ist er abgeschlossen.
Das Verriegeln geht leider nicht automatisch.
Funktioniert wunderbar. Nur das Zusammenspiel mit der Heckdeckel-
fernschliessung hapert etwas. Wenn Du am Kofferraum warst und
den Deckel zufahren läßt, dann ist der Schließvorgang noch nicht
durchgelaufen, bis Du an der Fahrertür bist und einsteigen willst.
Das Keyless-Go reagiert aber erst wieder, wenn der Kofferraum-
schließvorgang abgeschlossen ist. Man steht dann immer so
2-3 Sekunden wie klein Doof an der Tür und zieht flehentlich
am Griff. Beim ca. dritten Ziehen geht die Verriegelung dann auf.
Grüße
Christian
@ Christian:
Für jemand der es nicht kennt muß man es genauer erklären.
Den Türgriff umfassen - nicht ziehen - reicht aus um das Fahrzeug zu entriegeln.
Reinsetzen und die Bremse treten und gleichzeitig die Taste auf dem Wählhebel drücken
-->beim Diesel beginnt der Vorglühvorgang und wenn dieser beendet ist - startet der Motor automatisch.
Nach Fahrtende - Wählhebel in P - Taste drücken Motor und Zündung sind aus.
Ohne das Bremspedadal zu treten - Taste auf Wählhebel:
einmal drücken --> Zündung Stufe 1
zweimal drücken---> Zündung Stufe 2
dreimal drücken ---> Zündung wieder AUS
Sehr toll---> Ist die Zündung auf Stufe 1 und man steigt aus und verriegelt - so geht die Zündung automatisch AUS
(Bei Zündung auf Stufe 2 funktioniert das nicht)
Wenn man den Schlüssel im Innenraum läßt und außen verriegeln möchte - also am Türgriff auf den Knopf drückt- tut sich nichts und im Display des Tacho erscheint die Anzeige:
Schlüssel im Fahrzeug erkannt!
Läßt man den Schlüssel im Kofferraum liegen - und schlägt ihn zu - dann öffnet er sofort wieder- einfach genial!!!
Bei verriegeltem Fahrzeug den Kofferraum öffnen - indem man einfach die Taste am Heckdeckel drückt.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@ Christian:Für jemand der es nicht kennt muß man es genauer erklären.
Den Türgriff umfassen - nicht ziehen - reicht aus um das Fahrzeug zu entriegeln.
Reinsetzen und die Bremse treten und gleichzeitig die Taste auf dem Wählhebel drücken
-->beim Diesel beginnt der Vorglühvorgang und wenn dieser beendet ist - startet der Motor automatisch.
Nach Fahrtende - Wählhebel in P - Taste drücken Motor und Zündung sind aus.
Ohne das Bremspedadal zu treten - Taste auf Wählhebel:
einmal drücken --> Zündung Stufe 1
zweimal drücken---> Zündung Stufe 2
dreimal drücken ---> Zündung wieder AUSSehr toll---> Ist die Zündung auf Stufe 1 und man steigt aus und verriegelt - so geht die Zündung automatisch AUS
(Bei Zündung auf Stufe 2 funktioniert das nicht)Wenn man den Schlüssel im Innenraum läßt und außen verriegeln möchte - also am Türgriff auf den Knopf drückt- tut sich nichts und im Display des Tacho erscheint die Anzeige:
Schlüssel im Fahrzeug erkannt!Läßt man den Schlüssel im Kofferraum liegen - und schlägt ihn zu - dann öffnet er sofort wieder- einfach genial!!!
Bei verriegeltem Fahrzeug den Kofferraum öffnen - indem man einfach die Taste am Heckdeckel drückt.
Also ich werde meinen S 320 möglichst ohne Keyless-Go kaufen. Das ist mir viel
zu kompliziert und riecht geradezu nach Störungen und Reparaturen.
Besonders beliebt scheint Keyless-Go auch nicht zu sein , denn besonders viele S Klasse Modelle scheinen damit nicht ausgerüstet zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Robert83
Hallo W220 Fahrer,Ist denn vieleicht bekannt ob es auch Problemlose 8 Jährige gibt.
Sollte dies der Fall sein, bitte auch mal positives Posten um den gewonnenen Eindruck zu relativieren.
Hallo Robert,
ich fahre seit Januar 2007 einen S430 MJ2000 mit 180.000 km. Damals gekauft NICHT bei MB sondern einem freien Gebrauchtwagenhändler mit der normalen "6+6" Gewährleistung.
Der ging vor dem Verkauf durch eine DEKRA Durchsicht. Recht peinlich für die DEKRA
denn die hatten nicht die Batterie geprüft. Eine Woche nach dem Kauf mußte ich eine neue
Batterie besorgen (Kapazität der alten war am Ende) :-(
Jetzt (197.000 km) bin ich immer noch zufrieden, kaputt ist nichts aber ich teile einige
Sorgen andere S-Klasse Besitzer (aber alles schon seit dem Kauf):
Verfärbungen der Seitenscheiben
Lackqualität
Schweinwerferbefestigung (siehe andere Thread von mir)
Ich hoffe das bleibt so problemlos :-)
grüße
akikomii
@ Sternenbill:
Erst einmal ist das KEYLESS-GO überhaupt NICHT kompliziert. Im Gegenteil.
WICHTIG:
Der Funkschlüssel und das KEYLESS-GO sind absolut getrennte Systeme.
Selbst mit ausgebautem KEYLESS-GO - Steuergerät funktioniert der Funkschlüssel uneingeschränkt.
Fazit:
KEYLESS-GO ist ein Schmankerl dessen möglicher Ausfall folgenlos bleibt!!!
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@ Sternenbill:Erst einmal ist das KEYLESS-GO überhaupt NICHT kompliziert. Im Gegenteil.
WICHTIG:
Der Funkschlüssel und das KEYLESS-GO sind absolut getrennte Systeme.
Selbst mit ausgebautem KEYLESS-GO - Steuergerät funktioniert der Funkschlüssel uneingeschränkt.
Fazit:
KEYLESS-GO ist ein Schmankerl dessen möglicher Ausfall folgenlos bleibt!!!
Sorry , das ich KEYLESS-GO so voreilig beurteilt habe. Um mir selbst ein Bild von dieser
Technik zu machen bin ich kommende Woche bei meiner MB Niederlassung und lasse mir das an einem gebrauchten W 220 mal vorführen. Trotzdem sind aber nicht gerade viel Gebrauchte mit diesem Extra ausgestattet. Frage: Wie hoch war eigentlich der Aufpreis für dieses Extra beim Neuwagen ??