W 211 Luftfederung
Hallo , bin neu hier und finde das Forum sehr spannend.
Vielleicht darf ich ein paar Fragen stellen zum W 211.
Wer hat schon Erfahrung mit der Luftfederung Airmatic der neuen E-Klasse? Lohnt sich die Ausgabe, oder sind die Schraubenfedern gut genug und zudem bestimmt nicht so kompliziert und damit störanfällig wie eine Luftfederung?
Oder stimmt der Werbespruch von Mercedes, daß nur schweben schöner ist?
Danke für eure Antworten. Johanes (Johannes war schon vergeben)
Beste Antwort im Thema
@ johanes
Hi,
Wenn man sich einen W211 zulegt,dann ist die Order von
der Airmatic obligatorisch !!!
Der Satz: "Nur schweben ist schöner" trifft zu !!!
Die Federung bügelt alles aus und hat zudem eine
beträchtlich höhere Sicherheitsreseve als die standart
Schraubenfederung.Auch ist die Airmatic DC ja sehr
variabel - die Komfortstellung ist normal, zusätzlich kann
man noch eine Zwischenstufe wählen: sportlich-komfortabel
und nur sportlich.Die Airmatic ist eine ganz tolle Angelegenheit und sollte eigentlich in keinem W211 fehlen !
Ich spreche aus Erfahrung.
Viele Grüße,Autofan
29 Antworten
schau mal da nach, da wurde das schon mal diskutiert:
http://www.mercedes-forum.com/.../thread.php?...
@ johanes
Hi,
Wenn man sich einen W211 zulegt,dann ist die Order von
der Airmatic obligatorisch !!!
Der Satz: "Nur schweben ist schöner" trifft zu !!!
Die Federung bügelt alles aus und hat zudem eine
beträchtlich höhere Sicherheitsreseve als die standart
Schraubenfederung.Auch ist die Airmatic DC ja sehr
variabel - die Komfortstellung ist normal, zusätzlich kann
man noch eine Zwischenstufe wählen: sportlich-komfortabel
und nur sportlich.Die Airmatic ist eine ganz tolle Angelegenheit und sollte eigentlich in keinem W211 fehlen !
Ich spreche aus Erfahrung.
Viele Grüße,Autofan
Airmatic DC
Hallo Autofan,
Tönt ja toll!
Was hast Du für ein Modell?
Fährst Du immer in Stellung Komfort?
Oder benutzt Du die biden andern Stellungen?
@ Relax
Hi,
Ja, über die Airmatic ist nur gutes zu sagen - ich bin den
W211 mit Airmatic 2 mal Probegefahren (E320;E500 immer
mehrere Tage) und mein Vater bekommt jetzt bald seinen
W211 mit Luftfederung ausgeliefert.
Die Stellung Komfort ist wirklich für fast alle Situationen
angemessen - ich habe die anderen Stellungen bedingt durch
den dann merklichen Komfortverlust sehr selten benutzt !
Außerdem,wenn man sich selbst eigentlich nur die
Schraubenfederung spendieren will - sollte man trotzdem
wegen dem Wiederverkauf die Airmatic ordern !Man selbst wird es dann auch nicht bereuen !!!
Viele Grüße, Autofan
Ähnliche Themen
In einer Autozeitung wurde ein Vergleichstests durchgeführt. Hierbei war kein so großer Vorteil festgestellt worden. Vorteile ergaben sich im Wesentlichen bei höherer Belastung.
@ Tamino
Hallo,
Bist Du denn den W211 mit Airmatic schon gefahren ???
Autozeitungen / Papier ist geduldig !
Auch kenne ich den Artikel,den Du ansprichst - allein das
Foto,was den W211 mit Schraubenfederung bei hoher
Belastung zeigt,ist Grund genug die Airmatic zu ordern.
Komfortabler läßt sich der W211 nicht bewegen !!!
Grüße,Autofan
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe inzwischen eine Probefahrt gemacht und kann die Antwort von Jens nur bestätigen. Eine tolle Sache, wenn Herr Kohl und Herr Jelzin im Fond sitzen oder man den 500er kauft und auch mal komfortabel fahren möchte. Gruß Johanes
Huhu,
ich lese mir Seit Wochen alles möglichen Comments durch, um so viel Infos zum Thema w211 zu bekommen wie es nur geht. Kommen wir zu meiner Frage, gibt es die Luftfederung im Avantgarde als Standart? Frage deswegen, weil man ja viel davon hört Avantgarde hat dies und das als Standart. Wenn dem nicht so ist, weis einer von euch ob aus finanzieller Sicht sich eine Nachrüstung lohnt? Wenn ja was würde das Kosten? Frage aus dem Grund, da ich bzw. meine Eltern und ich einen w211 kaufen wollen, es aber diesen Wagen nicht oft mit der airmatic gibt, zumindest steht nie was davon in der Beschreibung.
2002, das waren noch Zeiten 😁 Ich glaub so einen alten Hund hat noch niemand ausgegraben 😰😁😁
Airmatic ist auch bei Avantgarde eine Sonderausstattung und erst ab dem 500er Serie. Nachrüstung kannst du vergessen, zumindest aus finanzieller Sicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Airmatic ist auch bei Avantgarde eine Sonderausstattung und erst ab dem 500er Serie. Nachrüstung kannst du vergessen, zumindest aus finanzieller Sicht 😉
Stimmt nicht ganz.
Der E400CDI und der E420CDI haben die Airmatic auch serienmäßig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autofan
Die Stellung Komfort ist wirklich für fast alle Situationen
angemessen - ich habe die anderen Stellungen bedingt durch
den dann merklichen Komfortverlust sehr selten benutzt !
Also mir wird bei Komfort immer schlecht - so schaukelt er.
Sport 1 (also die mittlere Stellung) ist zumindest in dieser kurvenreichen Gegend ein Genuss - nicht zu weich und nicht zu hart.
Mort
Komfort in der Stadt und Überland bei Schleichfahrt.
Sport I auf der BAB
Sport II überland bei WOT (wide open throttle)
Nie wieder ohne (gerade auf ostdeutschen Straßen).