W 210: Wer hat KEINEN Rost? Bitte melden!!!

Mercedes E-Klasse W210

Ich starte diesen Thread einfach mal weil ich mir einen Ueberblick verschaffen moechte
wieviele W210-Fahrer es denn gibt die keine Rostprobleme haben oder bei denen der
Rost wirklich nur minimal vorhanden war bzw. ist sodass es keine Probleme bereitet.
Ich hab naemlich wirklich den Eindruck erlangt dass es wirklich nur ganz wenige Fahrer
gibt die keine Rostprobleme haben aber das kann doch nicht sein oder?

Also dann legt mal los und bitte es sollen nur die User schreiben die KEINEN ROST haben oder eben nur Flugrost hatten. Bitte keine Beitraege wie "Ich hab ueberall Rost
am Wagen" denn dazu gibt es ja schon genug Threads nicht wahr?

Dann mach ich gleich mal den Anfang ok? So stell ich mir das vor:

E 220 CDI, Baujahr 2000, 110.000 Km, Keine Rostprobleme

IVI

Beste Antwort im Thema

Ich starte diesen Thread einfach mal weil ich mir einen Ueberblick verschaffen moechte
wieviele W210-Fahrer es denn gibt die keine Rostprobleme haben oder bei denen der
Rost wirklich nur minimal vorhanden war bzw. ist sodass es keine Probleme bereitet.
Ich hab naemlich wirklich den Eindruck erlangt dass es wirklich nur ganz wenige Fahrer
gibt die keine Rostprobleme haben aber das kann doch nicht sein oder?

Also dann legt mal los und bitte es sollen nur die User schreiben die KEINEN ROST haben oder eben nur Flugrost hatten. Bitte keine Beitraege wie "Ich hab ueberall Rost
am Wagen" denn dazu gibt es ja schon genug Threads nicht wahr?

Dann mach ich gleich mal den Anfang ok? So stell ich mir das vor:

E 220 CDI, Baujahr 2000, 110.000 Km, Keine Rostprobleme

IVI

201 weitere Antworten
201 Antworten

290tdi bj 8/1996 375000tskm null problemme seit ca 200000 tsk ca 5jahr in meiner hand viel in ganz europa unterwegs.nie stehn geblieben läuf mit salatöl genausogut wie mit diesel und nun zu thema rost alle beiden kotflügel starker rostbefall jeden winter wird es schlimmer, rost radlauf links und rechts rost an der hecklappenschloss,rost hinter dem stern auf der heckklappe unterboden überall bissle rost an den stossdämpferaufnahme rost)also im radlauf vorne schwer zu erklären.am linkem aussenspiegel zwischen tür und spiegel.aber ich hatte nie einen unfall mit dem auto gamelt halt vor sich hin.muss aber auch sagen ich pflege das auto nicht besonders,am anfang schon aber wo der rost kam hatte ich keine lust sieht einfach hässlich aus das auto aber er läüf und läuft.mein vater hat ein w124 bj 1989 hat so gut wie kein rost tja.

Zitat:

Original geschrieben von peter


290tdi bj 8/1996 375000tskm null problemme seit ca 200000 tsk ca 5jahr in meiner hand viel in ganz europa unterwegs.nie stehn geblieben läuf mit salatöl genausogut wie mit diesel und nun zu thema rost alle beiden kotflügel starker rostbefall jeden winter wird es schlimmer, rost radlauf links und rechts rost an der hecklappenschloss,rost hinter dem stern auf der heckklappe unterboden überall bissle rost an den stossdämpferaufnahme rost)also im radlauf vorne schwer zu erklären.am linkem aussenspiegel zwischen tür und spiegel.aber ich hatte nie einen unfall mit dem auto gamelt halt vor sich hin.muss aber auch sagen ich pflege das auto nicht besonders,am anfang schon aber wo der rost kam hatte ich keine lust sieht einfach hässlich aus das auto aber er läüf und läuft.mein vater hat ein w124 bj 1989 hat so gut wie kein rost tja.habe viel mit autohändlern zu tun und ich habe schon sehr viele w210 die rost ohne ende haben(das sind dann aber meist so autos bj 96 und so um die 3500 bis 4500 euro) habe vor einem jahr ein w210 kobi augeschaut da war die einstegsleiste oder wie das ding heist voll ver rostet der stern auf der heckklappe war verrotet und noch viel mehr.

hi seestern,roland hier.es hat,glaube ich,nicht viel mit dem ort der herstellung zu tun!!das a und o ist nämlich,ob dein bolide kuschelig in der garage steht oder jahr für jahr im regen und schnee vor sich hin gammelt.habe einen 96er 420er mit einer kleinen stelle am kfrm-schloss,normal!!er ist nämlich seit 96 ein garagenwagen und hat erst 153tkm auf der uhr.des rätsels lösung----------ggaarraaggee!!!!!!!!!!!!

Ich befinde mich auch unter den glücklichen, deren Fahrzeug keinen Rost aufweist. Fzg wird regelmäßig in meiner MB-Niederlassung gewartet - hier wird auch auf Rost geprüft. E240 T, BJ 1999, 117000 km

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

hi ich habe einen w210 e320cdi und hatte nur an den kofferraumschloß die farbe ab und das wars ich habe aber als vorsorge alle türrahmen mit hammerit gestrichen von innen und dann schön mit ein bischen schmirseife wieder rein die dichtungen und alle paar monate schaue ich nur kurz nach aber ich muß sagen ein bessers auto hatte ich noch nicht ich habe mir am we einen w123 aus köln abgeholt und als ich nach 400 km wieder zu hause war stnd auf dem reiserechner 8,1 liter auf 100 günstiger kann kaum in der chefklasse autofahren und die steuern werden ja nur 1 mal im jahr abgebucht bis dann

Hallo und einen guten Morgen
Habe einen E 200 ELEGANCE Baujahr 11/ 99 Km 85000
Absolut keinen Rost. Habe den Wagen extra für diese Aktion genau untersucht.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Ratefuchs13


Habe einen E 200 ELEGANCE Baujahr 11/ 99

Moin,

fast das gleiche: Ich habe einen E 200 Elegance aus 12/99 mit 37TKM
Null Rost am Fahrzeug. Nur eine rostrote CD-Hülle von Queen im Mittelfach vorne. 😉

Gruß
Flo

E 230 Elegance , Baujahr 03/1997, 185.000 Km, Keine Rostprobleme

W210, E320 CDI, EZ 11/2000

kein Rost !

Wurde allerdings im Winter kaum gefahren. Und wenn, dann wurde das Fahrzeug anschließend von oben und unten abgedampft.

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob wenigstens die Türen werkseitig eine Hohlraumkonservierung bekommen haben. Oder werden diese schlagartig anfangen zu "blühen"...?

Vielleicht weiß es jemand genau...?

E230 Avangard Kombi Bj.97 173000 km nur geringer Rost an Front durch Steinschlag!

Mercedes E 270 CDI,

9.2000, absolut kein Rost wie neu :-)

und bloß 110000 Tkm

Hab einen W 210 aus 10/95  mit 251 k ohne Rost, lediglich an Achsteilen etwas an Kanten.
Das Fzg. wurde auch im Winter gefahren, 6 Jahre ueber die Sauerlandlinie, da wird ja oft gesalzen.... 

Hallo an Alle!

Ich hatte meinen E200 BJ ´96 seit 2005 und habe seither nur eine Roststelle am Kühlergrill (Steinschlag) und drei Stecknadelkopfgroße Pickel unter den hinteren Türdichtungen gefunden. Für ein 12 jähriges Auto also nahezu rostfrei.

Mein neuer E280 ist BJ ´01 und bislang habe ich nirgends Rost gefunden. Irgendwer schrieb hier über das Geheimnis Garage. Kann ich nur bestätigen...

E 280 T, 125.000 km, Baujahr 98, keinerlei Rost

Deine Antwort
Ähnliche Themen