W 202 Zieht nicht

Mercedes C-Klasse W202

Hallo
Ich fahre seit 7 Jahren einen c 180 T, Bj 97 , 90KW, Kliometerstand 215000.
Die letzten 3 Jahre habe ich die allgemeinen Servicearbeiten wie Kerzen- Ölfilter- Luftfilter- Benzinfilter-Wechsel selber ausgeführt und nie Probleme gehabt.
Seit neuestem habe ich jedoch folgendes Problem:
Mein Wagen springt jederzeit mit der ersten Umdrehung an und läuft im Leerlauf auch rund. Sobald ich aber Gas gebe, merkt man im Leerlauf, daß der Motor nicht sauber hochdreht und fahren ist unmöglich, da absolut keine Leistung da ist und der Motor unnatürlich brummt.
Folgende Arbeiten habe ich schon ausgeführt, leider ohne den gewünschten Erfolg.
Bei DC den Fehlerspeicher auslesen lassen, Lamdasonde ok, LMM ok, ev. ein Defekt in Zündanlage ???? ( laut DC )
Daraufhin habe ich den Auspuffkrümmer getauscht, da der alte Krümmer einen kleinen Riss hatte. Lamdasonde getauscht, die beim AT-Krümmer dabei war.
Kompression gemessen, 1. Zyl = 12, alle anderen = 11,5,
Benzinfilter gewechselt und Benzinpumpe überprüft,
Neue Kerzen eingebaut.
Leider hat keine dieser Maßnahmen Erfolg gezeigt, nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Sorry für die Länge des Beitrags, aber ich denke, je mehr Infos. desto besser.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Vielen Dank im voraus
Gruß Uwe

41 Antworten

@üve5619!

Gibts was neues von der "Reparaturfront"?????? Weiß man schon was los ist???

Gruß
AMG2000

Zitat:

Original geschrieben von AMG2000


Hallo!

Also einen Tipp habe ich noch für dich!

Du sagst doch er springt super an und fährt auch gut bis etwa 140 KM/H. Also es kann auch ein gebrochener KAT sein, der die Abgase nicht mehr richtig durch lässt! Den würde ich noch mal checken lassen. Auspuff runter und reingeschaut! Hatte ich mal bei einem Ford (vor 15 Jahren....)!

Vielleicht hilfts... 😉

Gruß
AMG2000

Hallo AMG2000 und an alle Anderen

Das war es...............!!!!
Hab heute nachmittag meinen Wagen aus der Werkstatt geholt und der läuft besser als vorher. Hängt spürbar besser am Gas.
Das Innenleben des Kat´s war zerbröselt und dadurch wurde der Auspuff teilweise verstopft. Naja, hab zwar fast 1000 Euro
dagelassen, aber wenn ich jetzt wieder Ruhe habe......

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mit kompetentem Wissen und eigenen Erfahrungen versucht haben, den Fehler einzugrenzen.

Ein schönes WE noch und bis dann mal wieder

Gruß Uwe

Hallo üve!

Also dann war das Schreiben nicht umsonst 😉

Und wieder wurde einem MT-Mitglied geholfen! 🙂

Also dann weiterhin viel Spaß mit deinem W202 !

Gruß
AMG2000

hallo,

ja ich muss sagen amg2000, du hast nen gutes feeling für diese probleme, mir haste ja auch schonmal geholfen..

kompliment nochmal an dich!!!!

netten gruss john66

Ähnliche Themen

@ john66:

Gerne immer wieder!
Wenn ich was weiß, dann gebe ich meinen Senf dazu ab und wenns was bringt, dann ist es doch ok!! 🙂

Gruß
AMG2000

Hallo,
jetzt versuche ich auch hier mal mein Glück.
Mein Problem ist nicht ganz so dramatisch, wie das des Vorschreibers, denn mein C180T W202 fährt immerhin.

Aber doch scheint das Problem ähnlich gelagert. Drum, - vielleicht finde auch ich hier Hilfe!

Habe vor gut einem Jahr einen C180T W202 mit ca. 140.000 (lt. Tacho) von einem Händler mit sehr gutem Ruf gekauft.

In diesem Jahr nun erste längere Fahrt Richtung Ostsee ... In der Stadt fiel mir nie auf, dass der Wagen nicht richtig zieht.
Mercedes ist halt etwas träge, sagte ich mir.

Nu wunderte mich schon dass 192 kmH in keinster Weise erreichbar waren. 180 mit viel Anlauf und Rückenwind.
Bei leichter Steigung höhe Müritz ging er dann voll runter. 160 - 140 - 120 - - - 85 gab er dann bei Vollgas her.
Und das wurde bis zum Zielort nicht besser. Rüttelte und schüttelte sich auch dann im Leerlauf bei Staufahrt.

Angekommen machte ich den Motor aus und wieder an: drehte er erfreulich rund.
Rückfahrt 1 std. Vollgas, ca 180 - nicht schlecht. (Alles wieder in Ordnung? Nur ein alter schwerer Mercedes, der sich verschluckt hat?)

Wochen später, gleiche Tour, gleiches Verhalten: Zwischen 50 und 90 kmH fast normales Fahrverhalten. Will man aber von 70 auf 100 beschleunigen, oder etwas zügiger von einer Kreuzung weg kommen, oder gar schneller als 140 fahren, - dann fragt man sich, wer plötzlich die 100 von den 122 PS geklaut hat.

Kurz:
Das Auto bringt unter Beanspruchung keine Leistung. Der Kraftstoffverbrauch und die Motortemperatur sind vollkommen normal.
(8,3 Ltr bei Landstraße ca. 90kmH, 10 in der Stadt)
FehlerCode Auslesen brachte keine Diagnose, außer, dass es mal Zündaussetzer gab.

Zündkerzen und Kraftstofffilter wurden nun schon gewechselt.

Nun wurden hier 3 Möglichkeiten genannt:
Kraftstoffpumpe fördert nicht genug, Luftmassenmesser defekt/verklebt und der zerbröselte Kat, der den Auspuff verstopft.

Noch ein Hinweis: Wenn ich mit konstantem moderatem Druck auf dem Gas anfahre, dann ist es, als ob er zwischendurch einfach mehrmals kurz in Leistungslöcher fällt. So bei 3000 UPM merkt man dann davon kaum was.
Ich hätte ja schon auf Zündaussetzer getippt, aber man sagte mir, die Zündanlage (zwei Spulen) sei bei MB noch nie ! kaputt gegangen.

Tja ?!?

Hallo Andreas,

dein Problem gleicht beinahe zu 100% dem, welches ich vor ca. 3 Jahren hatte.
Daher mein Tip, um eventuell unnötige Kosten zu sparen.
Ich würde die Schelle vor dem Kat lösen und eine Runde drehen. Falls der Kat zu ist, ( wie in meinem Fall ) bläst er zwar da raus, aber er zieht wieder.
Nur mal ein Tip, um den Fehler einzugrenzen.

Gruß Uwe

Danke ! Diesem Tip werde ich natürlich auf jeden Fall nachgehen.
Gebe natürlich Bescheid, wenn es das war.

Lg

Zitat:

Noch ein Hinweis: Wenn ich mit konstantem moderatem Druck auf dem Gas anfahre, dann ist es, als ob er zwischendurch einfach mehrmals kurz in Leistungslöcher fällt. So bei 3000 UPM merkt man dann davon kaum was.
Ich hätte ja schon auf Zündaussetzer getippt, aber man sagte mir, die Zündanlage (zwei Spulen) sei bei MB noch nie ! kaputt gegangen.

Welcher Schlaumeier hat denn solchen Unsinn erzählt? Auch bei einem Mercedes können Teile der Zündung kaputt gehen. Bei mir war bei den Symptomen die hier beschreiben wurden ein Zündkerzenstecker kaputt. Die Dinger sollen 2000 Ohm Widerstand haben. ich hatte schwankend 800 bis 5000 Ohm. Das Teil kostet 7,50 € beim Freundlichen.

Die Vertragswerkstatt wollte mal auf die schnelle ein neues Motorsteuergerät für 1 600 € +  Schäublebelustigungssteuer verkaufen. Hätte nichts gebracht.

Hallo Horst Benz,
Danke , das ist auf jeden Fall schnell heraus gefunden. Ein geeignetes Ohmmeter habe ich.

Andererseits kann, wie so oft, ja tatsächlich beides im Eimer sein, Zündkerzenstecker und Kat.

Am Donnerstag habe ich nen Termin bei nem guten Automechaniker. Dann probiere ich das gleich mit aus.

Also -
Besten Dank!

So, nun wurde auch nochmal der Fehlercode ausgelesen. - Defekter Sauerstoffsensor -.
Habe einen Neuen einbauen lassen, ändert aber nichts an dem schwachbrüstigen Fahrverhalten.
Rotzt rum beim Anfahren von der Kreuzung und mehr als 170 km/h bringt er auch mit Anlauf nicht.

Die zwei Zündkabel habe ich durchgemessen, Ohmwerte stimmen einwandfrei.
An die anderen beiden Kabel kommt man ja nicht dran, Spule sitzt direkt auf den Kerzen.
Luftfilter habe ich auch gewechselt.

Jetzt kann es nur noch der Luftmassenmesser sein oder ein kaputter Kat, der den Auspuff verstopft.
Bin also doch bald mit allem durch, was kaputt sein könnte.

Auspuff hat schon ein Loch, ist also sowieso zum nächsten TÜV im Sommer fällig.

Dank an Alle, die mir mit Ihrem Rat weiter helfen wollten und -!-
Eine schöne Weihnachtszeit

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasbaumeier


So, nun wurde auch nochmal der Fehlercode ausgelesen. - Defekter Sauerstoffsensor -.
Habe einen Neuen einbauen lassen, ändert aber nichts an dem schwachbrüstigen Fahrverhalten.
Rotzt rum beim Anfahren von der Kreuzung und mehr als 170 km/h bringt er auch mit Anlauf nicht.

Die zwei Zündkabel habe ich durchgemessen, Ohmwerte stimmen einwandfrei.
An die anderen beiden Kabel kommt man ja nicht dran, Spule sitzt direkt auf den Kerzen.

Moin Andreas,

bei meinem Wagen war eben dieser Zündkerzenstecker zwischen Spule und Zündkerze Zylinder 4 kaputt. Der Fehler läßt sich leicht feststellen : Wenn der Wagen ruckelt -> anhalten Zündkerzen rausdrehen und das Kerzenbild vergleichen. Sind alle 4 hellbraun ist der Zündungsteil o k . Ist eine oder 2 schwarz = verrußt , dann liegt dort der Fehler.

Der Kerzenstecker läßt sich mit kraft von der Zündspule abziehen.

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen