W 202 Zieht nicht
Hallo
Ich fahre seit 7 Jahren einen c 180 T, Bj 97 , 90KW, Kliometerstand 215000.
Die letzten 3 Jahre habe ich die allgemeinen Servicearbeiten wie Kerzen- Ölfilter- Luftfilter- Benzinfilter-Wechsel selber ausgeführt und nie Probleme gehabt.
Seit neuestem habe ich jedoch folgendes Problem:
Mein Wagen springt jederzeit mit der ersten Umdrehung an und läuft im Leerlauf auch rund. Sobald ich aber Gas gebe, merkt man im Leerlauf, daß der Motor nicht sauber hochdreht und fahren ist unmöglich, da absolut keine Leistung da ist und der Motor unnatürlich brummt.
Folgende Arbeiten habe ich schon ausgeführt, leider ohne den gewünschten Erfolg.
Bei DC den Fehlerspeicher auslesen lassen, Lamdasonde ok, LMM ok, ev. ein Defekt in Zündanlage ???? ( laut DC )
Daraufhin habe ich den Auspuffkrümmer getauscht, da der alte Krümmer einen kleinen Riss hatte. Lamdasonde getauscht, die beim AT-Krümmer dabei war.
Kompression gemessen, 1. Zyl = 12, alle anderen = 11,5,
Benzinfilter gewechselt und Benzinpumpe überprüft,
Neue Kerzen eingebaut.
Leider hat keine dieser Maßnahmen Erfolg gezeigt, nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Sorry für die Länge des Beitrags, aber ich denke, je mehr Infos. desto besser.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank im voraus
Gruß Uwe
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von üve5619
Hi john66
Du machst mir Hoffnung, wenns wirklich das Teil ist, berappe
ich gern die Kohle......der soll nur endlich wieder laufen.Gruß
Uwe
Und wenn es mit dem Luftmassenmesser nicht getan ist, dann würde ich mal die Zylinderkopfdichtung mal prüfen , vorallem im bereich vierten zylinder auspuffseitig. ob da kühlmittel auf dem block hängt, aber ich denke auch dass ein HFM defekt ist.
xxx
hallo üve,
ich hab irgendwo mein thread wo ich auch voll am ende war wegen dem gleichen theater.........ich war mir auch nicht absolut sicher und hab den fehler bei bosch auslesen lassen........hab 30 euro für bezahlt, aber auch hier kam nicht der fehler luftmassenmesser defekt..........also war ich genauso doof wie vorher und der typ auch..........das beste ist natrülich wenn du nen kumpel hast, der auch nen 202 fährt, wo du mal kurz den lmm ausbauen kannst und bei dir rein.......dauert 10 minuten höchstens..............
wie gesagt ich bin fast 2 monate rumgefahren.......mit diesen ruckeln.........wie schnell fährt er auf der autobahn? wenn er da auch bei 160 anfängt zu ruckeln und abgeht als wenn er nur noch
90 ps hätte, dann tip ich echt es ist der lmm...........
bei mir war es so.!!!!!!!!
kannst dir mein theater noch durchlesen.......und die antworten der anderen wo ich den fehler hatte..........viel glück für deinen 202
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hallo
Hab gestern den LMM gewechselt, unverändert keine Leistung.
Nene, von 160 träum ich nur, der läuft im stand und springt super an, aber sobald ich etwas Gas gebe, merkt man , daß
keine Leistung da ist und brummt so komisch. An fahren ist gar nicht zu denken. ich bringe ihn heut nachmittag zum Händler, wo ich ihn vor 7 Jahren gekauft habe.Der hat ne Werkstatt, wo speziell MB gewartet bzw repariert wird.
Bin mal gespannt. Hab mir mehrere Meinungen eingeholt und die meissten tippen auf Steuergerät. Wie ist eure Meinung dazu? Falls es das STG sein sollte, hat jemand ein solches teil gebraucht zu verkaufen?
Wohne übrigens Nähe Köln/Bonn
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Hallo stasik24
Motor ist trocken, doch was ist ein HFM ? Heissfilmmesser ?
Wenn ja , wo sitzt der ?
Uwe
Sorry, noch ne Frage
Kann es denn überhaupt das Steuergerät sein, obwohl er einwandfrei startet und im Stand sauber läuft?
( möchte nicht abgezockt werden, von wegen neues Steuergerät )
Uwe
ruckel mal an den Kabeln, und setze die Stecker neu drauf.
hallo,
wer nett wenn du mitteilen würdest was das problem jetzt letztendlich war..............
netten gruss
Hallo!
Also einen Tipp habe ich noch für dich!
Du sagst doch er springt super an und fährt auch gut bis etwa 140 KM/H. Also es kann auch ein gebrochener KAT sein, der die Abgase nicht mehr richtig durch lässt! Den würde ich noch mal checken lassen. Auspuff runter und reingeschaut! Hatte ich mal bei einem Ford (vor 15 Jahren....)!
Vielleicht hilfts... 😉
Gruß
AMG2000
Hallo AMG2000
Ich schrieb, der Wagen ist nicht fahrbar.
Hab ihn heute zur Werkstatt geschleppt und werde am Dienstag oder Mittwoch erste Info´s bezüglich des Defektes erhalten. ( wegen Karneval )
Natürlich gebe ich hier bekannt, was ihm fehlt und welche Teile repariert bzw getauscht werden müssen.
Ich zähle auf eure Hilfe bei einer eventuellen Suche nach AT-Teilen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von üve5619
Hallo stasik24
Motor ist trocken, doch was ist ein HFM ? Heissfilmmesser ?
Wenn ja , wo sitzt der ?Uwe
sorryHFM-Heißluftmassenmesser. Luftmassenmesser ist bloß die Abkürzung, richtig heisst es Heißluftmassenmesser.
Aber könnte auch Motorsteuergerät auch sein. Wir hatten schon mal so ein fall, das der Motor ab 100 bzw.120km/h angefangen hat zu stottern(zündaussetzer mässig) da war das Steuergerät defekt.
Hallo, nachdem mein erster Verdacht wohl nicht der richtige wahr (was aber auch aus der Ferne immer etwas schwierig ist), würde ich auch mal Richtung Kraftstoffdruck schauen. Kraftstoffpumpe kann eventuell zu wenig leisten, da läuft er zwar im Stand aber wenn der Motor unter Last mehr Kraftstoff benötigt reicht die geförderte Menge nicht!!!
Gruss Steffen
Zitat:
Original geschrieben von schirmer998
Hallo, nachdem mein erster Verdacht wohl nicht der richtige wahr (was aber auch aus der Ferne immer etwas schwierig ist), würde ich auch mal Richtung Kraftstoffdruck schauen. Kraftstoffpumpe kann eventuell zu wenig leisten, da läuft er zwar im Stand aber wenn der Motor unter Last mehr Kraftstoff benötigt reicht die geförderte Menge nicht!!!
Gruss Steffen
Hi Steffen
Jau, das klingt für mich als Laien logisch und deckt sich mit meinen Eindrücken vom laufverhalten des Motors.
Danke nochmals für eure Anregungen
Gruß Uwe
Es könnten auch die Druckregler sein! Bei DC im PC steht drin, wieviel die Pumpe schaffen muss und ich meine auch wie hoch der Druck sein muss. Stoße sie sonst mal gezielt dahin, Fördermenge messen lassen. Die Druckminderer sitzen oben an der ich sage mal Benziner Common Rail Leitung, ist ja letztendlich nichts anderes. Ich glaube 3-4 bar müssen da drauf sein.
Kat ist auch ne Möglichkeit, wie bereits erwähnt.
Hat er mal Geräusche gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von EleganceC
Es könnten auch die Druckregler sein! Bei DC im PC steht drin, wieviel die Pumpe schaffen muss und ich meine auch wie hoch der Druck sein muss. Stoße sie sonst mal gezielt dahin, Fördermenge messen lassen. Die Druckminderer sitzen oben an der ich sage mal Benziner Common Rail Leitung, ist ja letztendlich nichts anderes. Ich glaube 3-4 bar müssen da drauf sein.
Kat ist auch ne Möglichkeit, wie bereits erwähnt.
Hat er mal Geräusche gemacht?
Als der Wagen das letzte mal problemlos lief, hörte ich ca. 300m vor meinem zuhause ein Geräusch, als wenn der Auspuff irgenwo angekommen wäre. Das war an einer Stelle, wo ich ausgekuppelt leicht abschüssig an einer Querstraße halten muß. Davor bin ich ca. 80 Km Autobahn mit ca. 150 km/h und zügig 12 Km Landstraße gefahren.
Später bei der Fehlersuche hab ich überprüft, ob er hinten am Auspuff rausbläst ...und da baut er ordentlich Druck auf.
PS: Es ist noch der erste Auspuff drunter , zumindest wurde die letzten 7 Jahre nichts getauscht.
Gruß Uwe