W 124 TD 1992 Diesel - Hinterachse Sturz
Hallo liebe Freunde
Ich habe jetzt alles durchsucht und stehe wie der Esel am Berg...
Ich habe meine Vorderachse neu gemacht... Kein Problem!
Ich habe meine Hinterachse neu gemacht... eben Problem!
Also der Sturz der Hinterachse lässt sich NICHT einstellen!!! Habe ich jetzt im Internet gelesen und selber gemerkt. Einer behauptet das habe mit der Spur einen Zusammenhang und sei alles zusammen verhängt... Also: horizontal und vertikal...??? Ich sein ESEL...
Als "NUR" gelernter Feinmechaniker habe ich folgende Idee: Gibt es verschieden lange Hinterachsfedern (Habe ich neue genommen) und könnte das der Grund für die 2 Cm NEGATIV STURZ SEIN?
Der Petzold schreibt ja - vom Werk auf 0 Grad eingestellt - und die müssen doch irgend einen Trick haben?
Mein selbstgebasteltes Spur/Sturz Gerät funktioniert übrigens bestens...
Vielen Dank für Tipps - Hans aus Ungarn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die einzige offizielle Möglichkeit, den Sturz zu beeinflussen (und die mir bekannt ist), ist der Einbau von Federgummis mit einer anderen Höhe.
Diese Federgummis gibt es in vier verschiedenen Höhen, die jeweils am unteren Rand mit Noppen gekennzeichnet sind.
Haben Deine Gummis z.B. zwei Noppen (kann man von unten sehen), kannst Du den Wagen mit 3-Noppen oder 4-Noppen Federgummis höherlegen und damit den Sturz Richtung positiv ändern.
Gruß
Kay
22 Antworten
Den Bogen der Sturzstrebe kann man auch nach oben drehen. Hab ich nicht geglaubt, aber selbst gesehen.
Ja schon, aber das ändert nichts an der Länge der Strebe. Problematischer ist es, wenn die Strebe am Achsschenkel an der falschen Seite angeschlagen wird.
Hallo liebe Freunde - Zwischenbericht
Endlich hatte ich Zeit das Hydrauliköl für die Federn und die Bulleneier zu kontrollieren.
Es fehlten 1,5 Liter!
Das Resultat: es federt wieder "wie neu" und der Sturz der Hinterräder hat sich auf 1 Zentimeter reduziert. Die Fuhre hängt hinten nicht mehr und läuft wieder stabil.
Es besteht also wohl doch ein Zusammenhang zwischen dem Federungssystem und dem Sturz...?
Was genau, weiss ich noch nicht! Aber das werde ich finden sobald es etwas wärmer ist und ich in der ungeheizten Garage wieder Arbeiten kann.
Bis ich mich wieder melde wünsche ich allen eine ganz gute Zeit. - Hans
Zitat:
@Dalmandi schrieb am 19. Januar 2015 um 20:48:10 Uhr:
Hallo liebe Freunde
Ich habe jetzt alles durchsucht und stehe wie der Esel am Berg...Ich habe meine Vorderachse neu gemacht... Kein Problem!
Ich habe meine Hinterachse neu gemacht... eben Problem!Also der Sturz der Hinterachse lässt sich NICHT einstellen!!! Habe ich jetzt im Internet gelesen und selber gemerkt. Einer behauptet das habe mit der Spur einen Zusammenhang und sei alles zusammen verhängt... Also: horizontal und vertikal...??? Ich sein ESEL...
Als "NUR" gelernter Feinmechaniker habe ich folgende Idee: Gibt es verschieden lange Hinterachsfedern (Habe ich neue genommen) und könnte das der Grund für die 2 Cm NEGATIV STURZ SEIN?
Der Petzold schreibt ja - vom Werk auf 0 Grad eingestellt - und die müssen doch irgend einen Trick haben?
Mein selbstgebasteltes Spur/Sturz Gerät funktioniert übrigens bestens...Vielen Dank für Tipps - Hans aus Ungarn
Hallo,
Spur, Sturz und Fahrachswinkel lässt sich sehr wohl einstellen, mir liegt ein Messblatt für fahrwerkvermessung vor : W124, 07/08/09/18/19, macht jede DB Niederlassung. Grüße FRRH229
Ähnliche Themen
An der Hinterache lässt sich der Sturz nicht direkt einstellen (nur über das Fahrzeugniveau). Das man den Sturz messen und auf ein Protokoll drucken kann ist klar.
Danke 🙂
Der Sturz hängt natürlich mit dem Fahrzeugniveau zusammen, sprich, wenn die Höhe nicht stimmt, stimmt auch der Sturz nicht.
Zitat:
@FRRH229 schrieb am 7. Februar 2015 um 13:44:54 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Dalmandi schrieb am 19. Januar 2015 um 20:48:10 Uhr:
Hallo liebe Freunde
Ich habe jetzt alles durchsucht und stehe wie der Esel am Berg...Ich habe meine Vorderachse neu gemacht... Kein Problem!
Ich habe meine Hinterachse neu gemacht... eben Problem!Also der Sturz der Hinterachse lässt sich NICHT einstellen!!! Habe ich jetzt im Internet gelesen und selber gemerkt. Einer behauptet das habe mit der Spur einen Zusammenhang und sei alles zusammen verhängt... Also: horizontal und vertikal...??? Ich sein ESEL...
Als "NUR" gelernter Feinmechaniker habe ich folgende Idee: Gibt es verschieden lange Hinterachsfedern (Habe ich neue genommen) und könnte das der Grund für die 2 Cm NEGATIV STURZ SEIN?
Der Petzold schreibt ja - vom Werk auf 0 Grad eingestellt - und die müssen doch irgend einen Trick haben?
Mein selbstgebasteltes Spur/Sturz Gerät funktioniert übrigens bestens...Vielen Dank für Tipps - Hans aus Ungarn
Spur, Sturz und Fahrachswinkel lässt sich sehr wohl einstellen, mir liegt ein Messblatt für fahrwerkvermessung vor : W124, 07/08/09/18/19, macht jede DB Niederlassung. Grüße FRRH229
Danke, aber was soll ich in Ungarn bei einer MB Niederlassung...???
Du bist zwar sehr lieb, aber das brauchen wir hier nicht...
Messblätter kann MANN nicht essen und der Rest.. jaja, Mutti wird es richten...
Alles klar? Ich möchte lieber eine konkrete Antwort.
Sche.... habe ich selber im Kopf...