ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Tacho 124 542 30 65

Tacho 124 542 30 65

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 20:31

Wer hat einen Tacho mit der Teilenummer übrig? Oder wer kann in der Nähe von Heidenheim den

reparieren?

Der Kilometerzähler geht nicht mehr bzw. bleibt immer wieder stehen.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 24. Mai 2014 um 21:06
am 25. Mai 2014 um 6:54

oder Du machst es nach dieser Anleitung selbst:

www.jobbid.de/Dateien/W124/Kilometerzaehler_reparieren.pdf

lg

Christian

am 25. Mai 2014 um 7:09

Ich hab auch vor kurzem das Problem bei meinem Tacho gehabt und dann repariert. Bei mir gibt es nun noch das Problem, dass der Tacho eine zu hohe Geschwindigkeit anzeigt und zwar obwohl ich die Stellung des Zeigers zzu der Welle, auf der der Zeiger sitzt zuvor markiert hatte. Ich werde den Zeiger wohl nochmal etwas versetzen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von mabuse_w124

oder Du machst es nach dieser Anleitung selbst:

www.jobbid.de/Dateien/W124/Kilometerzaehler_reparieren.pdf

lg

Christian

Da ist der erste Standardfehler beschrieben. Der Schneckenantrieb zieht die komplette Welle raus. Die Welle nun so, wie beschrieben zu sichern ist eher kontraproduktiv, weil als nächstes das Zahnrad am anderen Ende der Welle durchdrehen wird. Genau das ist auch hier passiert. Das ist dann der 2. Standardfehler.

Die Frage ist aber warum passieren diese beiden Fehler. Ganz einfach, weil der ganze Zählerantrieb irgendwo hakt, bzw schwergängig ist oder blockiert. Also dreht die Antriebskraft die Welle raus, oder das Zahnrad rund. An diesen beiden Symptomen rumzudoktern behebt aber nicht die Ursache.

Bei Kälte funktioniert der Tacho meistens noch, dann kann man gut beobachten wie der Tageszähler nicht gleichmäßig läuft, sondern immer mal wieder springt und kurz steht. Genau das ist die Ursache. Wie sie behoben wird, weiß ich leider nicht.

Hallo prismo,

ich habe auch seit ich meinen W124 habe dasselbe Problem gehabt. Zuerst habe ich mich auch nicht dran getraut (immerhin fast 1 Jahr).

Vor 2 Wochen bin ich allerdings dann doch nach dieser Anleitung vorgegangen und nun funktioniert der Zähler wieder ohne Probleme seit über 250km.

Ich habe etwa 4 Stunden gebraucht, allerdings war da auch eine Fahrt zum nächsten Modellbauladen dabei, also wenn du alles da hast und dürfte es samt Ein- und Ausbau etwa 2,5 bis 3 Stunden in Anspruch nehmen.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen zuerst mal die Reparatur zu versuchen, zu verlieren hast du ja eigentlich nix wenn du dir sowieso einen neuen Tacho kaufen willst ;)

Viel Erfolg!

Bei weiteren Fragen einfach melden :)

am 25. Mai 2014 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von maggi170

Ich hab auch vor kurzem das Problem bei meinem Tacho gehabt und dann repariert. Bei mir gibt es nun noch das Problem, dass der Tacho eine zu hohe Geschwindigkeit anzeigt und zwar obwohl ich die Stellung des Zeigers zzu der Welle, auf der der Zeiger sitzt zuvor markiert hatte. Ich werde den Zeiger wohl nochmal etwas versetzen müssen...

Moin aus HB ,

 

schau dir bitte deine Tachoanzeige mal genau an .

Neben dem Anschlag für den Zeiger ist auf ca 7Uhr eine Makierung. Den Zeiger bitte bei dieser

Makierung aufsetzen und dann vorsichtig über den Anschlag heben . Dann sollte es passen.

Auf dem Bild (ausgeliehen) links am Rand die zwei Striche .

Mfg Hartmut aus HB

http://data.motor-talk.de/.../...att-markieren-6726736220985747118.jpg

(c) Für das Bild , der Eigentümer

Zitat:

Original geschrieben von Peter MH

guckst du hier

Irgendein Tacho bringt nichts, er muss zum Differential passen wegen der Übersetzung.

hallo!

der tacho muß zur gesamtübersetzung passen.

entscheidend ist die sog. wegdrehzahl (k-wert). man findet diese angabe bei ausgebautem kombiinstrument auf der rückseite oder oberseite des tachos als aufkleber.

 

aber deswegen muß man nicht genau den tacho mit der gleichen teilenummer nehmen! es gibt nämlich von MB tachos mit unterschiedlichen teilenummern, die aber die gleiche wegdrehzahl haben. sie unterscheiden sich nur in der höchstgeschwindigkeit, in der anzahl und lage der schaltmarkierungen (je nach 4-gang/5-gang/automatik usw.) usw.

aber es ist ja beim tausch eigentlich egal welche schaltmarken drauf sind oder ob der tacho z.b. bis 220 oder 240 km/h geht.

 

grüße vom nogel

am 25. Mai 2014 um 18:06

im Anhang mal ein Aufkleber vom K Wert

Zitat:

Original geschrieben von prismo

Wer hat einen Tacho mit der Teilenummer übrig? Oder wer kann in der Nähe von Heidenheim den

reparieren?

Der Kilometerzähler geht nicht mehr bzw. bleibt immer wieder stehen.

K-Wert ist proportional zur Diff Übersetzung, sprich gleiche Diff Übersetzung = gleicher K-Wert.

Wenn du mir dein Modell inkl Getriebe und ob mit ohne ASD ASR nennst, dann kann ich dir die anderen Tachonr raussuchen, deine wurde imho ersetzt, weil es das EPC nicht findet.

Themenstarteram 26. Mai 2014 um 5:55

Hallo, danke für Deine Antwort.

Also das ist ein W124 220 E Bj 92 Mopf 1 1/1 mit dem M111 22er Motor.

Es ist ein 4- Stufen Automatikgetriebe drin nur mit ABS ohne ASD und ASR.

Zitat:

Original geschrieben von MirkoMunich

Zitat:

Original geschrieben von prismo

Wer hat einen Tacho mit der Teilenummer übrig? Oder wer kann in der Nähe von Heidenheim den

reparieren?

Der Kilometerzähler geht nicht mehr bzw. bleibt immer wieder stehen.

K-Wert ist proportional zur Diff Übersetzung, sprich gleiche Diff Übersetzung = gleicher K-Wert.

Wenn du mir dein Modell inkl Getriebe und ob mit ohne ASD ASR nennst, dann kann ich dir die anderen Tachonr raussuchen, deine wurde imho ersetzt, weil es das EPC nicht findet.

A1245423265 sagt das EPC für die Limo mit Automatik.

Sonst ist Keine weitere MB Nr aufgeführt, auch deine angegebene nicht.

Dein Diff hat eine Ü = 3,07.

Themenstarteram 26. Mai 2014 um 10:21

Danke

also ich habe einen voll funktionsfähigen tacho abzugeben mit der nummer

124 542 10 06

der hat die übersetzung K = 935 und ist ohne ASD-dreieck.

sollte also für dein auto genau passend sein (tachoendwert 240, reicht wohl auch ;) )

nach absprache würde ich auch das ganze kombiinstrument verkaufen.

 

nogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen