W 124 M 111.960 sägen im Leerlauf bei Gasannahme sehr starkes sägen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, bin ein Neuling hier und mit meinem w 124 220T BJ 6/93 240tKm modell momentan ratlos😕
Vielleicht kann mich jemand unterstützen. Bin bald am Ende}>Bosch oder MB Werkstatt??
Meine Geschichte des M 111 begann vor gut einem Monat mit manchmaligen versagen bei der Gasannahme und stottern beim Gasgeben. D.h. immer wenn es drauf ankam (Kreuzungen gefährl. Einmündungen) hoppelte ich über die Fahrbahn. Dann laß ich bei diesem Forum die Beiträge, und siehe da, ist alles fast so wie bei mir! Also die gleiche Arbeit wie bei allen vorangegangenen.
Erneuert:
- Luftmassenmesser Bosch Neu
- Motorkabelbaum Car Elektronik das Kabel zum LMM defekt
- Lamdasonde erneuert MB Original
- ÜSR ausgebaut und nachgelötet
- Zündkabelsatz und Kerzen erneuert die eingebauten waren total verrußt!
- Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt war verharzt
- Regenerierventil ausgebaut und überprüft> gereinigt
- Steuergerät ausgebaut und überprüfen lassen Hitzing und Pätzold> keine Störung nachvollziehbar
- Fehler ausgelesen vor den Arbeiten war Fehler 4,9 und 13 vorhanden
Da ich das sägen im beim Gasgeben und im Leerlauf nicht wegbekam Tauschte ich den LMM wieder zurück > Altteil wieder rein und die Gasannahme funktionierte wieder, allerdings war die Störnummer 4 wieder da! Im Leerlauf sägte er weiter! Da das Fahrzeug immer an der gleichen Stelle stand und es geschneid hatte, fiel mir am Auspff auf , das alles stark verußt war (kein Öl) staker Ruß! So wie die Zündkerzen eben. Ich weiß keinen Rat mehr🙄
Druckregler hat am Unterdruckröhrchen kein Benzinanteil> ist trocken!
Vielleicht hat jemand im Forum so einen Fall schon mal gehabt?
Vielen Dank für jede Mithilfe
Es grüßt Euch alle ein W 124 Fan und wünscht allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2015😁

Beste Antwort im Thema

hier wie berichtet eine Ergebnisveststellung: Es war das Steuergerät!!!
Gebrauchtes Steuergerät rein-keine Fehlernummern-Motor läuft rund und ohne Sägen!
Nur die Drehzahl begrenzt bei 4000 1/min. Ist das für ein Schaltgetriebesteuergerät normal? Oder habe ich, was mir als Schaltgetriebesteuergerät verkauft wurde, doch ein Automatik Steuergerät eingebaut?
Danke für Hinweise!
Grüße an alle Helfer!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nein, man kann am MSG außen nicht erkennen ob Automatik oder Schaltgetriebe.
Ich hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem, brauchte ein Schaltwagen MSG und hatte ein Automatik MSG.
Hab dann beim MB Händler nachgefragt und der hat gesagt, dass das egal ist und man das später mit einem Diagnosegerät umstellen kann. Also MSG eingebaut, hingefahren und 150 Euro später war es erledigt

Zitat:

@oskulator schrieb am 5. Januar 2015 um 11:39:20 Uhr:


Nein, man kann am MSG außen nicht erkennen ob Automatik oder Schaltgetriebe.
Ich hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem, brauchte ein Schaltwagen MSG und hatte ein Automatik MSG.
Hab dann beim MB Händler nachgefragt und der hat gesagt, dass das egal ist und man das später mit einem Diagnosegerät umstellen kann. Also MSG eingebaut, hingefahren und 150 Euro später war es erledigt

Jetzt wo du´s schreibst fällts mir auch ein.

Die frühen Steuergeräte (92-93!?) haben beim Anschliessen die Fahrzeugausstattung automatisch erkannt. Diese Selbsterkennung fiel irgendwann weg und ab da musste das MSG per Handheld-Tester? konfiguriert werden...ab da konnte man die Geräte nicht einfach zur Probe mal tauschen, ausser es kam aus einem 100% identischen Auto...

Zitat:

@oskulator schrieb am 5. Januar 2015 um 11:39:20 Uhr:



Hab dann beim MB Händler nachgefragt und der hat gesagt, dass das egal ist und man das später mit einem Diagnosegerät umstellen kann. Also MSG eingebaut, hingefahren und 150 Euro später war es erledigt

so war es bei mir auch (220er M11).

aber das "umprogrammieren" (dauert 5 min) hat bei mir einen 10er in die trinkgeldkasse gekostet ;-)

Noch eine Frage: Wie mekt man das eigentlich beim Fahren, welches MSG da drin ist?

Zitat:

@oskulator schrieb am 5. Januar 2015 um 11:39:20 Uhr:

Nein, man kann am MSG außen nicht erkennen ob Automatik oder Schaltgetriebe.

Ich hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem, brauchte ein Schaltwagen MSG und hatte ein Automatik MSG.

Hab dann beim MB Händler nachgefragt und der hat gesagt, dass das egal ist und man das später mit einem Diagnosegerät umstellen kann. Also MSG eingebaut, hingefahren und 150 Euro später war es erledigt

Du schreibst: Du bist hingefahren? War da was anders ls normal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastlerbub schrieb am 5. Januar 2015 um 15:32:01 Uhr:


Noch eine Frage: Wie mekt man das eigentlich beim Fahren, welches MSG da drin ist?
150 Euro später war es erledigt

Du schreibst: Du bist hingefahren? War da was anders ls normal?

da geht um solche sachen wie anhebung der leerlaufdrehzahl in bestimmten automatik-fahrstufen usw., welche sache sonst noch anders hinterlegt sind (kennlinien?), weiß ich nicht.

nogel

Zitat:

@Bastlerbub schrieb am 5. Januar 2015 um 15:32:01 Uhr:


Noch eine Frage: Wie mekt man das eigentlich beim Fahren, welches MSG da drin ist?

Du schreibst: Du bist hingefahren? War da was anders als normal?

nein, das war völlig normal, ich habe keinen Unterschied gemerkt (bis auf den Unterschied, dass der Motor mit dem "neuen" MSG im Leerlauf wesentlich ruhiger gelaufen ist).

Bei MB haben die damals sogar gesagt, dass es gar nicht notwendig wäre das MSG umzustellen...

Dieses "umprogrammieren" geht aber nur bei den MSG der letzten Generation!! soweit ich informiert bin.

Bei älteren MSG kommt es tatsächlich auf die korrekte Teilenummer an.

An der Teiletheke beim Blick ins EPC ist ersichtlich welche Teilenummern sich im Laufe der Jahre ersetzten
und das letze ist dann glaube ich bei Schaltern/Automatik gleich, da eben umprogrammierbar.

Zitat:

@niu12157 schrieb am 5. Januar 2015 um 16:37:52 Uhr:


Dieses "umprogrammieren" geht aber nur bei den MSG der letzten Generation!! soweit ich informiert bin.

Bei älteren MSG kommt es tatsächlich auf die korrekte Teilenummer an.

An der Teiletheke beim Blick ins EPC ist ersichtlich welche Teilenummern sich im Laufe der Jahre ersetzten
und das letze ist dann glaube ich bei Schaltern/Automatik gleich, da eben umprogrammierbar.

ja, die Teilenummer war schon identisch in meinem Fall. Das MSG war halt von nem Automaten.

Schwierig wird's nach meiner Erinnerung, wenn das Auto eine Wegfahrsperre hat.

Zitat:

Schwierig wird's nach meiner Erinnerung, wenn das Auto eine Wegfahrsperre hat.

ja, habe mal zwei MSGs gegeneinander getauscht, ein 1994er lief mit dem MSG eines 1996er, aber umgekehrt nicht 🙁

Wenn Du die Motorhaube öffnest befindet sich auf der Fahrerseite ein kleines Ventil. Auf dem steht MOT. zieh mal die vordere Unterdruckleitung ab, verschließe diese mit dem Finger und schau mal, ob sich der Motorlauf ändert. Ist ein kleinen Versuch wert und dauert nicht lange.

Ansonsten mal die Kabel an der Drosselklappe prüfen. Die werden auch gerne mal bröselig, genau so wie die Schleifbahn des Drosselklappenpotis.

Grüße

Zitat:

@marcelmb schrieb am 6. Januar 2015 um 15:49:17 Uhr:


Wenn Du die Motorhaube öffnest befindet sich auf der Fahrerseite ein kleines Ventil. Auf dem steht MOT. zieh mal die vordere Unterdruckleitung ab, verschließe diese mit dem Finger und schau mal, ob sich der Motorlauf ändert. Ist ein kleinen Versuch wert und dauert nicht lange.

kurze frage:

LIEST du eigenlich auch die beiträge

, bevor du auf sie antwortest??? 😕😕😕

der fragesteller schrieb:

Zitat:

Regenerierventil ausgebaut und überprüft> gereinigt

und die erste gegebene antwort von Frankyboy 379 war:

Zitat:

Ausserdem musst du sicher sein, dass das Regenerierventil auch wirklich schliesst. Am besten mal den Schauch an der Drosselklappe abziehen und den Stutzen verschliessen.

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2015 um 15:58:27 Uhr:



Zitat:

@marcelmb schrieb am 6. Januar 2015 um 15:49:17 Uhr:


Wenn Du die Motorhaube öffnest befindet sich auf der Fahrerseite ein kleines Ventil. Auf dem steht MOT. zieh mal die vordere Unterdruckleitung ab, verschließe diese mit dem Finger und schau mal, ob sich der Motorlauf ändert. Ist ein kleinen Versuch wert und dauert nicht lange.
kurze frage: LIEST du eigenlich auch die beiträge, bevor du auf sie antwortest??? 😕😕😕

Im Normalfall schon. Nur denke ich nicht, das ich DIR irgendeine Art von Rechenschaft schuldig bin, wenn es darum geht, neben der Arbeit ein mir bekanntes Problem zu lesen und daraufhin eine Antwort zu geben da ich gerne behilflich bin.

Es scheint Dich offentsichtlich zu beschäftigen, dass es beim Überfliegen des Treads auch mal passiert, eine Antwort zu geben die schon gegeben worden ist.

Heul doch!

upps, da bellt ein betroffener hund. und gleich so laut und zornig 🙂🙂🙂

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2015 um 16:14:46 Uhr:


upps, da bellt ein betroffener hund. und gleich so laut und zornig 🙂🙂🙂

Ich bin völlig entspannt. Komm nur aus dem Norden und sag das was ich denke! Auch ein Grund warum ich so wenig Freunde habe.. Wen interessierts? Mich nicht

Nicht böse werden ist nicht schlimm, wenn ich einen Hinweis bekomme den ich schon auf den Grund gegangen bin!
Hatte heute von einem Vereinskameraden der einen 202 fährt einen Tausch des LMM der Nummern und Baugleich war, mit seinem gut laufendem M 111 Motor gegen meinem "alten" LMM getauscht und siehe da, der Leerlauf war sauber und ruhig. Machte sodann eine Probefahrt bei der das Gasannehmen im Drehzahlbereich bis ca. 2000 1/min sehr ruckelig und mit stottern einherging. Beim langsamen Gasgeben nicht so oft! Resultat ist, das vermutlich einen Fehler der LMM brachte, denn der Leerlauf ist nach wie vor ruhig! Jetzt muß ich mal sehen, ob ich den Neuen LMM umtauschen kann, denn der lässt mir nicht mal eine höhere Drehzahl im Lastbereich zu, ohne dieselbe zu unterbrechen. Werde mir morgen die Drosselklappe nochmals vornehmen, hatte sie schon mal ausgebaut und gereinigt, ging dann auch merklich leichter, allerdings das Poti hatte ich noch nicht gemessen. Gehe mal davon aus, das diese Signale des Poti's dem MSG mitteilen das man eine Drehzahlzunahme möchte! So wie es vorher "marcelmb" geschrieben hat. Werde dann weiter berichten!
Vielen Dank für jegliche Mithilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen