W 124 M 111.960 sägen im Leerlauf bei Gasannahme sehr starkes sägen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen, bin ein Neuling hier und mit meinem w 124 220T BJ 6/93 240tKm modell momentan ratlos😕
Vielleicht kann mich jemand unterstützen. Bin bald am Ende}>Bosch oder MB Werkstatt??
Meine Geschichte des M 111 begann vor gut einem Monat mit manchmaligen versagen bei der Gasannahme und stottern beim Gasgeben. D.h. immer wenn es drauf ankam (Kreuzungen gefährl. Einmündungen) hoppelte ich über die Fahrbahn. Dann laß ich bei diesem Forum die Beiträge, und siehe da, ist alles fast so wie bei mir! Also die gleiche Arbeit wie bei allen vorangegangenen.
Erneuert:
- Luftmassenmesser Bosch Neu
- Motorkabelbaum Car Elektronik das Kabel zum LMM defekt
- Lamdasonde erneuert MB Original
- ÜSR ausgebaut und nachgelötet
- Zündkabelsatz und Kerzen erneuert die eingebauten waren total verrußt!
- Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt war verharzt
- Regenerierventil ausgebaut und überprüft> gereinigt
- Steuergerät ausgebaut und überprüfen lassen Hitzing und Pätzold> keine Störung nachvollziehbar
- Fehler ausgelesen vor den Arbeiten war Fehler 4,9 und 13 vorhanden
Da ich das sägen im beim Gasgeben und im Leerlauf nicht wegbekam Tauschte ich den LMM wieder zurück > Altteil wieder rein und die Gasannahme funktionierte wieder, allerdings war die Störnummer 4 wieder da! Im Leerlauf sägte er weiter! Da das Fahrzeug immer an der gleichen Stelle stand und es geschneid hatte, fiel mir am Auspff auf , das alles stark verußt war (kein Öl) staker Ruß! So wie die Zündkerzen eben. Ich weiß keinen Rat mehr🙄
Druckregler hat am Unterdruckröhrchen kein Benzinanteil> ist trocken!
Vielleicht hat jemand im Forum so einen Fall schon mal gehabt?
Vielen Dank für jede Mithilfe
Es grüßt Euch alle ein W 124 Fan und wünscht allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2015😁

Beste Antwort im Thema

hier wie berichtet eine Ergebnisveststellung: Es war das Steuergerät!!!
Gebrauchtes Steuergerät rein-keine Fehlernummern-Motor läuft rund und ohne Sägen!
Nur die Drehzahl begrenzt bei 4000 1/min. Ist das für ein Schaltgetriebesteuergerät normal? Oder habe ich, was mir als Schaltgetriebesteuergerät verkauft wurde, doch ein Automatik Steuergerät eingebaut?
Danke für Hinweise!
Grüße an alle Helfer!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wirst ja auch selten im Stand über 4000 drehen lassen denke ich.
Das ist bei allen W124érn so.

Hoffe das morgen nach dem Zündkerzentausch alles überstanden ist, aber die Sache hat einiges an Wissensstand gebracht. Habe in der Zwischenzeit in ein paar Büchern über diese Motorgeneration geschmögert und wichtiges auch für meinen "Alten§ 190 er in der Garage erfahren können. Aber der ist noch nicht mit Störungen behaftet, hat zu wenig KM auf dem Puckel! Je Neuer die Fahrzeuge um so schlimmer die Störungen, wo soll das Enden??
Grüße

Zitat:

@Bastlerbub schrieb am 3. Februar 2015 um 22:22:08 Uhr:


Hoffe das morgen nach dem Zündkerzentausch alles überstanden ist, aber die Sache hat einiges an Wissensstand gebracht.

Hello, check private messages..

Hier bin ich wieder und kann nur gutes berichten! Nach Zündkerzentausch läuft mein W 124 E220T mit M 111.960 wieder super, zieht gut durch ruckelt nicht mehr, ruhige Drehzahl im Leerlauf. Nach Probefahrt und Störspeicher auslesen nur noch die Nummer 13 (Lamdasonde zu fett/mager). Woher auch immer?! Lamdasonde hatte ich ja schon vorher gegen eine Neue Originale getauscht.
Sollte jemand so ein Problem haben, fragt mich gerne, denn ich glaube habe wieder einiges dazugelernt! Ich gebe das auch gerne weiter wenn jemand Hilfe braucht. Hinterher ist mir diese Störung eigentlich logisch! Habe nur das Pferd von Hinten aufgezäumt!!!
Danke an alle die mir geholfen haben!
Grüße
Reinhold

Ähnliche Themen

LED fault code 13 often speaks of lean (scanner error 035). often to blame for air leaks in the inlet (for example through the valve EVAP).
But there are exceptions. for example if the engine is equipped with LPG the fault may lie on LPG ...
Just happens that accumulated abnormal adaptation mix - enough to lose them via LED (reset adaptation)

Thanks, I will check this once, many thanks
Greetings
Pure-sweetly

Deine Antwort
Ähnliche Themen