W 124 besichtigt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, Mercedes Gemeinde,
ich habe mir heute mal einen E 200 EZ 4/92 angeschaut. Also der Eindruck war echt super, kein Rost, auch nicht an den typischen Stellen.
Der Wagen soll original 82000km gelaufen sein, hat 3 Besitzer wovon der 3. ihn 16 Jahre hatte.
Allerdings machen mich zwei Dinge stutzig.
Erstens ist die Seitliche Wange der Fahrersitzlehne an einer Stelle auf ca 5 mal 5 Millimeter durchgewetzt,
Zweitens ist das Säckchen um den Schalthebel auch schon Oberflächlich deutlich abgewetzt.
Kann das sein bei dieser Kilometerleistung ?
Ach ja, verbaut sind die Sitze mit dem Karomuster.
wie gesagt sonst steht das Auto super da...
Auch die Pedalgummis sind kaum abgenutzt.....
Vielleicht kann ja mal ein Experte was dazu sagen...

Vielen Dank im Vorraus

Johannes

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Der Begriff "Superzustand" bei älteren Autos geht weit auseinander.
Man lässt sich vom äußeren blenden und beachtet nicht den allgemeinen Zustand.
Dazu gehört das alles einwandfrei funktioniert und alle Wartungen gemacht wurden.

Das verstehe ich auch unter Super Zustand.

Nur ein beispiel und nicht persönlich gemeint:

Was nutzt es mich,wenn ich mir beim Friseur ne super Coole angesagte Frisur machen lasse,aber nix im Kopf hab?

Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Der Begriff "Superzustand" bei älteren Autos geht weit auseinander.
Man lässt sich vom äußeren blenden und beachtet nicht den allgemeinen Zustand.
Dazu gehört das alles einwandfrei funktioniert und alle Wartungen gemacht wurden.
Das verstehe ich auch unter Super Zustand.
Nur ein beispiel und nicht persönlich gemeint:
Was nutzt es mich,wenn ich mir beim Friseur ne super Coole angesagte Frisur machen lasse,aber nix im Kopf hab?

Wie sagt man so schön:

Aussen Hui, innen Pfui.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Der Begriff "Superzustand" bei älteren Autos geht weit auseinander.
Man lässt sich vom äußeren blenden und beachtet nicht den allgemeinen Zustand.
Dazu gehört das alles einwandfrei funktioniert und alle Wartungen gemacht wurden.
Das verstehe ich auch unter Super Zustand.
Nur ein beispiel und nicht persönlich gemeint:
Was nutzt es mich,wenn ich mir beim Friseur ne super Coole angesagte Frisur machen lasse,aber nix im Kopf hab?

Wenn schon blöd dann wenigstens halbwegs gut aussehend, siehe Katzenberger, die macht ohne Verstand noch gute Knete .🙂

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde


Das verstehe ich auch unter Super Zustand.
Nur ein beispiel und nicht persönlich gemeint:
Was nutzt es mich,wenn ich mir beim Friseur ne super Coole angesagte Frisur machen lasse,aber nix im Kopf hab?

Wenn schon blöd dann wenigstens halbwegs gut aussehend, siehe Katzenberger, die macht ohne Verstand noch gute Knete .🙂

...ja genauso wie Fußballer.

Ähnliche Themen

dass die katze blöd ist bezweifle ich doch sehr. genauso verona ex f...busch 🙂
werden beide überdurchschnittlich IQ haben.
mfg olaf

SEI SCHLAU UND STELL DICH BLÖD:

ist doch der titel von katzes buch?!

gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


SEI SCHLAU UND STELL DICH BLÖD:

ist doch der titel von katzes buch?!

gruß
frank

wenn man damit geld verdienen kann, warum nicht

mfg olaf

sei schlau und stell dich dumm
so war es
und war im oktober 2011 auf platz eins der SPIEGEL-Taschenbuchbestseller-Liste.

gruß
frank
und von meiner seite jetzt genug OT

Wie sieht der lenkrad aus ? glänzt er oben so zwischen 11-13 uhr

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde


Das verstehe ich auch unter Super Zustand.
Nur ein beispiel und nicht persönlich gemeint:
Was nutzt es mich,wenn ich mir beim Friseur ne super Coole angesagte Frisur machen lasse,aber nix im Kopf hab?

Wenn schon blöd dann wenigstens halbwegs gut aussehend, siehe Katzenberger, die macht ohne Verstand noch gute Knete .🙂

Jo,da gibts noch mehr die Naddel zum Beispiel

Schreibe Dir die Fahrgestellnummer auf und gehe damit zu MB. Die können Dir dann sagen, bei welchem Kilometerstand der letzte Service dort gemacht wurde.
Und: Wenn Du rausbekommst, dass der Tacho zurückgedreht wurde, Anzaige!!

wen soll er dann bei 8 Vorbesitzern anzeigen? Den, der das Tacho wegen Fehler getauscht hat oder den, der den Motor getauscht hat? Oder den, der alle Wartungen selber gemacht hat? 🙂

Dann musst du der Polizei noch schluessig erklaeren, dass diese Person das auch gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


... dass es Menschen gibt, die nicht jeden Tag ihr Auto brauchen, oder mehr wie 1, 2, 12 Autos haben und deswegen mit dem einzelnen eher weniger Fahren... Mein E320T hat nun immerhin in knapp 2 Jahren 8.000km gefahren

Jau. Mein 300 TE hat von TÜV zu TÜV 5.000 km zurückgelegt. Wir hatten vorübergehend zu zweit vier Autos und für alle Stadt- und Kurzstrecken habe ich einen Kompaktwagen benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Die Sitzwange ist jedenfalls kein indiz für einen gedreten Tacho. ...
Wenn z.B. der Fahrer eher klein ist (d.h. Sitz weit vorne) dann wetzt sich das mehr ab

Das stimmt. Die Sitzwange ist ein Indiz für die Laufleistung, mehr nicht, aber auch nicht weniger; ein Indiz von mehreren. Wir haben einen 200 E, dessen Sitzwange bei 110 tkm anfing, durchzuwetzen. Aber als wir ihn mit 78 tkm gekauft haben, sah das ganze Auto nach 78 tkm aus, frisch, unverbraucht, mehr km hatte das Auto angesichts des Zustands im Übrigen nie und nimmer. Nur die Sitzwange war strapaziert. Die einzige Erklärung ist ungefähr die, dass sich eine alte kleine Frau immer auf den weit vorgeschobenen Fahrersitz quetschte. Ich hatte/habe drei andere W124, bei denen die Sitzwange bei höherer km-Leistung tiptop war/ist. Das alleine heißt nichts.

Wenn auch das Schaltsäckchen angewetzt ist, gilt es, noch genauer hinzuschauen. Aber selbst das muss nicht zwingend mehr km bedeuten. Mein Schwiegervater z. B. knibbelt beim Fahren immer am Schaltsack herum, nach 50.000 km sind die spätestens hin.

Wenn das Auto nicht von einem Vertreter gefahren wurde, der in zwei Jahren 150 tkm gescheucht ist, wird man ihm aber immer irgendwie den km-Stand halbwegs ansehen. Wobei 150 tkm in zwei Jahren das Auto weniger verschleißen als 50 tkm mit täglich 4 Kaltstarts für Kurzstrecken.

Oberhesse

schaltsack: Meiner sah bei 200.000 taufrisch aus.....Die Dinger wo der verschlissen ist die ich kenne haben alle 350.000+ runter.

Das sieht man den Autos aber nicht nur am Schaltsack an.....

Anders kaputt kriegen als viel fahren tut man die aber an sich nich.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Anders kaputt kriegen als viel fahren tut man die aber an sich nich.

Das dachte ich auch mal. Es gibt aber Leute wie meinen Schwiegervater, die die Hand beim Fahren auf dem Schalthebel ruhen lassen (soll man sowieso nicht) und dann permanent mit den Fingernägeln am Leder knibbeln. Dann sieht der Schaltsack nach 2 Jahren schlechter aus als bei meinem langjährigsten 124er nach 10 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


... haben alle 350.000+ runter. Das sieht man den Autos aber nicht nur am Schaltsack an.....

Das meine ich ja. Man kann zwar an ein Auto geraten, das mal in der Hand eines Vielfahrers war, an dem man so gut wie nichts sieht und merkt. Das sind aber bei 20 Jahre alten Autos Ausnahmen. Wenn man ein wenig genauer hinsieht und aufmerksam Probe fährt, entdeckt man in der Regel mehrere Hinweise auf einen deutlich höheren km-Stand. Oder das Auto wurde bei weniger km härter strapaziert. Dann ist das eine so gut wie das andere.

Oberhesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen