VZE ACC Toleranz

Audi e-tron GE

Hi,

bei meinem BMW konnte ich als Toleranz bei der VZE zB 10 km/h einstellen. Der BMW erkennt die Verkehrszeichen und ich muss eine Änderung bestätigen. Wenn ich das tue, wird aber die eingestellte Toleranz übernommen.

Am WE bin ich einen e-TRON gefahren. Was ich gut fand war, dass die Verkehrszeichen automatisiert übernommen wurde. Soweit gut. Aber er bremst dann rigoros auf das angezeigt Tempo runter. Und bei prädikativen Fahren halt sogar noch vorher. Genau hier hätte ich gerne weiter die Toleranz.

Hab ich da nur eine Einstellung übersehen? Wie handhabt ihr das? Wenn ihr alle immer Strich 50 in der Stadt fahrt habt ihr das Problem nicht. Aber wie nutzen das diejenigen von Euch, die ggf ein paar km/h schneller unterwegs sind?

LG

13 Antworten

Du kannst den Tempomathebel einfach hochdrücken, dann geht's auch schneller voran 😉 Ein direkter Verstoß gegen die Vorschriften ist bei Audi nicht vorgesehen.

Dann müsste aber der Tacho genauer sein. Bei Strich 50 fährt er nämlich nur 47 oder 48, bei 130 sind es bei meinem 126.

Den Post verstehe ich nicht ganz, worauf beziehst du dich?
Eine gewisse Tachoabweichung ist doch normal.

BMW bietet in den Settings an, bewusst die erlaubte/erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung um einen einstellbaren Wert von beispielsweise 10km/h zu übertreten.

Aufgrund der Tachovoreilung erhöhe ich persönlich (außer in 30er Zonen) gerne das ACC Tempo um 3-10km/h, je nach Situation.

Das muss man nach jedem automatischen Tempowechsel immer wieder über den Tempomathebel durchführen und der TE wünscht sich das eben wie bei BMW als voreingestellte Dauerübertretung.

In der Stadt hat eine solche Einstellung meines Erachtens keine Daseinsberechtigung, aber Überland oder auf der Autobahn geht der Tacho soweit vor, dass man guten Gewissens ein paar Kilometer draufschlagen kann.

So pauschal wie beim BMW ist es aber kritisch und daher ist es mir lieber, das konsequent nicht zu automatisch anzubieten, sondern eine Übertretung dem Fahrer immer als bewusste Entscheidung in der jeweiligen Situation zu überlassen.

10 km/h sind ja nur ein „großer Klick“ des Hebels, 3-5km/h eben etwas mühseliger mehrere.

Ähnliche Themen

Die Frage des TE hatte ich schon verstanden 😉 bin aber in allen Punkten deiner Meinung!

Ich meinte genau das was xasgardx beschrieben hat. Der Audi fährt aufgrund der Tachobaweichung eben nicht das erlaubte Tempo sondern zu langsam. Die 10er Schritte sind mir auch oft zu viel, das war beim Volvo mit 5er Schritten IMHO besser gelöst.

Das "sklavische" Einhalten von Tempolimits (die sich der E-Tron ja auch gern mal selber ausdenkt) wäre nur dann sinnvoll, wenn das Auto auch exakt das erlaubte Tempo fahren würde

Das stimmt. Allerdings hat jedes Auto eine Tachoabweichung, somit fährt theoretisch jeder zu langsam.

Wer fährt denn in Realitas Strich das erlaubte Tempo?

Wenn ich mit Tacho 55 in irgendeiner deutschen Stadt unterwegs bin, werde ich sofort zu einem Verkehrshindernis

Daher das "theoretisch". Wie soll ein Hersteller das verhindern? Sollte Audi die Option von BMW aufnehmen?

Zitat:

@stelen schrieb am 10. März 2021 um 09:36:17 Uhr:


Wer fährt denn in Realitas Strich das erlaubte Tempo?

Wenn ich mit Tacho 55 in irgendeiner deutschen Stadt unterwegs bin, werde ich sofort zu einem Verkehrshindernis

Mache ich oft und ist ein gewisser Spaß. Frei dem Motto „Wer 50 fährt ist immer vorne.“ wieviel schneller bin ich mit 53 km/h? Lohnt das? Bei mir sehr selten.

Ich finde Flowershops Frage ABSOLUT berechtigt und sinnvoll. Diesen ganzen prädektiven Assistenten nutzt doch kein Mensch, da selbst die 90-jährige Omma in einer 50 Zone nicht 50 fährt, sondern 55-60.

Ich vermisse diese Funktion schmerzlich beim eTron. Wäre in meinen Augen ein riesen Komfort-Gewinn.

Würde doch völlig reichen, wenn der Tempomathebel in 5km/h-Schritten arbeiten würde (und das Kartenmaterial vernünftig wäre).

Ich möchte jedenfalls nicht automatisch zu schnell sein, sondern das nach Situation für mich entscheiden.

Und dann wäre es schön, etwas bequemer zur Wunschgeschwindigkeit hinzugelangen.

🙂 ich wäre froh in der Stadt 50 fahren zu können 🙂 Leute und die Argumentation, mit Oma und so... es gibt genug, die halten sich an das Tempo, das auf dem Schild steht und das sollte man diesen Menschen auch zugestehen, es ist keine Mindestgeschwindigkeit sondern die Höchstgeschwindigkeit, die erlaubt ist und zum Verkehrshindernis wird man dadurch nicht. Zurück zum Thema, ich finde die 5 km/h Schritte auch besser und halte diese Aufmerksamkeit, dass man bei jedem Tempolimit bewusst regeln muss, wie weit man es ggf. überschreitet, durchaus für sinnvoll.

Also, sofern die Erkennung richtig funktioniert, erfüllt das System seinen Zweck, dass man nicht zu schnell fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen