VW will unsre Lungen teeren!!!
VW hält an höheren Grenzwerten für Rußpartikel fest:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/61232
http://www.energieportal24.de/artikel_991.htm
21 Antworten
Ja, für nen paar IG-Metall-Arbeitsplätze nehme ich so nen Lungenkrebs doch gerne in Kauf, man stirbt wenigstens für einen guten Zweck.
(Durch Protektionismus kann man eine Industrie aber auch ruinieren)
Gruß
Re: VW will unsre Lungen teeren!!!
Zitat:
Original geschrieben von kerl23brb
VW hält an höheren Grenzwerten für Rußpartikel fest:
Sorry, aber der Inhalt dieses Artikels ist absoluter Schwachsinn. Da die Euro-4-Norm offiziell erst am 01.01.2005 in Kraft tritt, kann sie ja wohl kaum
1. zu diesem Datum bereits auslaufen oder gar
2. von der Euro-5-Norm abgelöst werden
Die Euro-5-Norm war bislang erst für 2010 vorgesehen und muss zudem erst EU-weit abgestimmt werden. Was das bei jetzt 25 EU-Mitgliedern bedeutet, kann sich doch jeder vorstellen. Wer den EU-Bürokratismus kennt, weiß was ich meine ...
Ich habe den starken Verdacht, dass hier Pressevertreter etwas vollkommen falsch verstanden haben. Vielleicht war das ja auch Sinn der Übung ... so kann man alles an die EU abschieben und braucht nicht selber zu entscheiden.
Moin,
Das VW an dem hohen Partikelgrenzwert vorerst festhalten wollte iss doch schon bekannt.
Ich kann durchaus verstehen, das Schröder da meint, wir einigen uns auf die Norm Euro 5 (Die Einigung dazu SOLL wohl noch dieses Jahr kommen) BEVOR wir eine Förderung von Partikelfiltern beschließen kann Ich verstehen.
Es macht keinen Sinn, wenn ALLE Länder unterschiedlich damit umgehen. Jedoch sagte Schröder auch, das sobald der Beschluss da ist, eine steuerliche Förderung des Partikelfilters kommen wird, wenn die Bundesländer dies wollen. Die sitzen da am längeren Hebel, da die KFZ-Steuer an sie geht.
Also ... abwarten und Tee trinken. Ich glaube an den Partikelfilter, weil er einfach nötig ist. Es muss nur bewußt gemacht werden, wieso er nötig ist !
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kicknick
Die Euro4-Norm tritt erst am 01.01.2006 in Kraft.
Einspruch, Euer Ehren, sie tritt am
01.01.2005in Kraft. also Anfang nächsten Jahres. Gut erklärt beispielsweise auf dieser Seite:
http://www.autohaus-eiselt.de/html/fap/fap_partikelfilter_der_neue.htmDie Kfz-Steuergutschrift für Euro-4 gibt's darum nur für Fahrzeuge, die noch in 2004 zugelassen werden. Die Steuergutschrift ist maximal gültig bis Ende 2005.
Logisch, dass es bei Zulassungen ab 01.01.2005 KEINE Steuergutschrift mehr gibt, weil dann ja die Euro-4 offiziell in Kraft tritt und vorgeschrieben ist.
Also Leute: Möglichst bald einen Euro-4-Wagen kaufen, damit die Steuergutschrift noch maximal ausgenutzt werden kann! Immerhin 613 Euro bei Diesel und die Hälfte bei Benziner. Is auch Geld!
@gs-hybrid
Zitat:
Also Leute: Möglichst bald einen Euro-4-Wagen kaufen, damit die Steuergutschrift noch maximal ausgenutzt werden kann! Immerhin 613 Euro bei Diesel und die Hälfte bei Benziner. Is auch Geld!
Da muß man aber schon einen ziemlich großvolumigen Motor kaufen um das noch voll ausnutzen zu können.
MfG
Thomas
Stimmt haarscharf genau, und je länger man wartet, desto weniger kann man die Kfz-Steuergutschrift von 307 Euro für Benziner bzw. 613 Euro für Diesel noch ausnutzen. Die Uhr tickt ... und die Auto-Konjunktur könnte einen kleinen Schub gut vertragen.
Wer starke Nerven und Geld zu verschenken hat, könnte den Wagen theoretisch noch am 31.12.2004 zulassen (wenn die Zulassungsstelle denn geöffnet hätte). Dann fährt man höchstens noch im Jahre 2005 steuerfrei.
Zulassung ab 01.01.2005 bedeutet: 0 Kohle vom Finanzamt!
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!
Details unter:
http://www.energienetz.de/index.php4?...
@gs-hybrid
Zitat:
Wer starke Nerven und Geld zu verschenken hat, könnte den Wagen theoretisch noch am 31.12.2004 zulassen (wenn die Zulassungsstelle denn geöffnet hätte). Dann fährt man höchstens noch im Jahre 2006 steuerfrei.
Nicht ganz, mit dem Jahresende 2005 ist Schluß (siehe auch Dein Link).
Deswegen ist es jetzt schon recht schwer, die Steuerbefreiung voll nutzen zu können.
Denn welcher Euro4-Wagen (sonst keine Steuerbefreiung) hat einen so großen Hubraum (durch Euro4 relativ niedriger Satz pro 100ccm) um in 1.5 Jahren auf 300 oder 600 Euro zu kommen?
Seien wir ehrlich: es geht für die meisten um 100-200 Euro.
MfG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomS
@gs-hybrid
Nicht ganz, mit dem Jahresende 2005 ist Schluß (siehe auch Dein Link).
Deswegen ist es jetzt schon recht schwer, die Steuerbefreiung voll nutzen zu können.
Denn welcher Euro4-Wagen (sonst keine Steuerbefreiung) hat einen so großen Hubraum (durch Euro4 relativ niedriger Satz pro 100ccm) um in 1.5 Jahren auf 300 oder 600 Euro zu kommen?Seien wir ehrlich: es geht für die meisten um 100-200 Euro.
Stimmt, 2006 war ein Vertipper. Hab das im Posting korrigiert.
Was du sparen kannst, hängt natürlich vom Hubraum ab und von der Option Benzin/Diesel. Wenn du einen 2,0 Liter Euro-4-Diesel kaufst, kannst du in den verbleibenden 1,5 Jahren noch ca. 460 Euro sparen, da bei Diesel pro 100 ccm eine Steuer von 15,44 Euro berechnet wird. Das ist doch ganz ordentlich ...
So ists richtig:
Prius loben, und Pischetsrieder tadeln..
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/290008.html
Zitat:
s macht keinen Sinn, wenn ALLE Länder unterschiedlich damit umgehen. Jedoch sagte Schröder auch, das sobald der Beschluss da ist, eine steuerliche Förderung des Partikelfilters kommen wird, wenn die Bundesländer dies wollen. Die sitzen da am längeren Hebel, da die KFZ-Steuer an sie geht.
Das sehe ich anders. Wenn nur deutsche Fahrzeug einen Filter haben, ist für die deutsche Luft schon viel gewonnen - und die Franzosen sind ja auch noch da.
Ich glaube nicht, daß VW sich mit dieser Lobbyarbeit einen großen Gefallen tut. Die haben doch jetzt ihren Ruf weg als Langschläfer und Umweltverschmutzer - nach dem Motto Rückstand durch Technik aber gute Connections zur Rennleitung.
Gruß
Moin,
Der PArtikelfilter kommt 😁 Da würde Ich jede Wette annehmen, nur nicht Heute, sondern Morgen.
Wenn es WIEDER so unüberlegt und überstürzt gemacht wird, wie z.B. bei der Gesundheitsreform, der Rentenreform, der MAUT etc.pp. dann endet es wieder in der Katastrophe.
Da die Einführung einer Steuervergünstigung für Partikelfilter relativ WENIG am aktuellen Bestand ändert, würde sich für die Luft in kurzer Zeit eh nicht soviel tun.
Daher finde Ich es richtig, nicht in blinden Aktionismus zu verfallen, sondern zu Überlegen. Daher die Aussagen der Politik genau lesen und interpretieren.
VW nehme Ich mit der offenbar "generalisierten" Ablehnung des Partikelfilters (insb. bei Kleinen Fahrzeugen) kein Stück in Schutz. Das ist so ziemlich das letzte. Also nicht mich auch falsch verstehen. Ich bin SEHR für den Partikelfilter. Gründe siehe ein Forum höher.
MFG Kester
Ich finde man sollte die fördern (loben) die schon jetzt was dafür tun (Neukauf), bzw. durch nachrüsten dazu bewegt werden können !
Warten bis der letzte die Technik akzeptiert+anbietet verzögert nur unnötig und macht die Besonderheit von Förderungen absurd.
Lächerliche "neue" Grenzwerte die sich u.a. nach VW-Motoren ausrichten ist wohl auch kaum "innovativ" (Herr Clement). Und wer´s ohne Filter schafft, siehe Toyota (D4-DCat), nur zu...