VW will nicht Fehlerspeicher auslesen

VW Vento 1H

Nabend Leute,
war heute bei 2 VW Händler und beide wollen meinen Fehlerspeicher nicht auslesen.
Ich möchte gerne meinen Speicher mal auslesen wegen der Lanbdasonde.
Aber mich interessiert es einfach mal ob überhaupt etwas dadrin steht.

Hilfe was kann ich tun?????

Torti

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Hi,

dann würde ich dem jenigen aber die Hölle heiss machen bzw. beim Werkstattmeister oder Kundendienstleiter beschweren.

Gruß
Ercan

Was bist du denn für einer der hat doch Recht die Werkstatt ist nicht verpflichtet das kostenlos zu machen und ich würds auch nicht machen wenn du so ankämst und wenn du dann noch den Mogo machen wölltest hättest du schneller Hausverbot als du gucken kannst.Ne ne so Leute versteh ich nicht wollen alles kostenlos haben aber wenn se dann selber weniger verdienen sollen wegen sowas schreien se rum !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mademer


Hab das auch so mim Lichttest gemacht. Da der diesen Monat ja kostenlos ist, hab ich den machen lassen. Während die meine Lichter eingestellt haben, hab ich halt gefragt und die haben mir den Fehlerspeicher kostenlos ausgelesen.
Wie vermutet leider Schleifring am Arsch....*heul*

wo ist der denn diesen monat kostenlos?

Bei den meisten Werkstätten (eben die die bei dem Lichtprüfprogramm mitmachen) ... aber das gilt nur noch heute 😉

zB. VW, ATU,ADAC,.....

Silversnake

Zitat:

Original geschrieben von st220


Was bist du denn für einer der hat doch Recht die Werkstatt ist nicht verpflichtet das kostenlos zu machen und ich würds auch nicht machen wenn du so ankämst und wenn du dann noch den Mogo machen wölltest hättest du schneller Hausverbot als du gucken kannst.Ne ne so Leute versteh ich nicht wollen alles kostenlos haben aber wenn se dann selber weniger verdienen sollen wegen sowas schreien se rum !!!!!

Ich arbeite selbst bei einem VW Vertragshändler und weiss wovon ich rede, also schön locker bleiben ok?

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ich arbeite selbst bei einem VW Vertragshändler und weiss wovon ich rede, also schön locker bleiben ok?

Gruß
Ercan

Da wundere ich mich um so mehr das du so eine Aussage machst und ich garantiere dir wenn du der Chef wärest würdest du diese Meinung bestimmt nicht mehr vertreten.Ich kenne selbst genug die im Autohaus arbeiten und ich frage mich wie du die Zeit findest ne Fehlerauslese zu machen und dann noch umsonst obwohl du weisst das der Kunde alles selber reparieren wird und auch sonst nicht in die Werkstatt kommt ??? Na ja wenn du bedingt durch die dann schlechte Wirtschaftliche/Finanzielle Lage deinen koffer als erstes packen musst siehst du das bestimmt anders.Beim Stammkunden seh ich das anders aber bei so Leuten die Fehlerauslese umsonst zu machen wäre als wenn man sich sein eigenes Grab selber schaufelt !!! Aber ihr seid wohl eines der wenigen Autohäuser denen es noch gut geht und die sowas machen können.

Also ich finde eh das sich der Service bei VW sehr sehr viel schlechter geworden ist als noch vor ein paar jahre. Ich fahre nun schon seit 14 Jahren VW und habe schon einiges mitbekommen.
Aber wenn ich einen Kunden habe der sein Speicher ausgelesen haben will oder so was in der Richtung beziehe ich das als Kundenservice. Wenn ich als händler immer infreundlich zu Kunden bin, darf ich mich nicht wundern das die Kundschaft ausbleibt.
Und dann noch richtig deftige Preise verlangen.
Also ich habe schon festgestellt das der Service z.B. zwischen Mercedes und VW ein riesen Unterschied ist. Dort bekomme ich sofort alles was ich möchte und die haben noch einigermaßen akzebtabele Preise was ich von VW nicht sagen kann.
Aber ich sage es mal so: VW darf sich noch warm anziehen!!! Die werden einige Häuser und Mitarbeiter schliesen und auch kündigen. Ich habe noch immer ein paar kontakte aus meiner alten Zeit. Dort habe ich noch nicht in Kreuztal gewohnt.

Aber schauen wie mal.

Torti

Zitat:

Original geschrieben von st220


Da wundere ich mich um so mehr das du so eine Aussage machst und ich garantiere dir wenn du der Chef wärest würdest du diese Meinung bestimmt nicht mehr vertreten.Ich kenne selbst genug die im Autohaus arbeiten und ich frage mich wie du die Zeit findest ne Fehlerauslese zu machen und dann noch umsonst obwohl du weisst das der Kunde alles selber reparieren wird und auch sonst nicht in die Werkstatt kommt ??? Na ja wenn du bedingt durch die dann schlechte Wirtschaftliche/Finanzielle Lage deinen koffer als erstes packen musst siehst du das bestimmt anders.Beim Stammkunden seh ich das anders aber bei so Leuten die Fehlerauslese umsonst zu machen wäre als wenn man sich sein eigenes Grab selber schaufelt !!! Aber ihr seid wohl eines der wenigen Autohäuser denen es noch gut geht und die sowas machen können.

In der Regel machen das immer die Auszubildenden. Erstens, um zu lernen wie man ein Kundengespräch führt, zweitens, hat dieser die meiste Zeit in der Werkstatt und drittens, kann man nicht einfach einen Gesellen von seiner Arbeit wegholen wenn dieser gerade bei einer kniffligen Sache beschäftigt ist(ganz egal was). Aber NUR DANN, sonst kann es der Geselle genau so gut machen.

Zudem, hast Du schonmal eine Lampe bei einem Vertragshändler wechseln lassen? Nicht? Dann wüsstest Du das bei einem Lampenwechsel kein Arbeitslohn berechnet wird, lediglich Materialkosten und das ist allein die Lampe selbst. Vor 2 Wochen habe ich an einem Freitag NACH FEIERABEND 20min. an einem A4 Avant die Bremslichtlampe links und Blinkerlampe rechts gewechselt.

Ohne

Arbeitslohn. Der Kunde, aber kommt schon seit mehr als 10Jahren in die selbe Werkstatt weil er mit der Leistung und dem Service zufrieden ist.

Was meinst Du was es für ein Theater gegeben hätte, wenn ich die Arbeit verweigert hätte, da diese Arbeit nicht zu meinem Wirkungsgrad berechnet wird? Den Fehlerspeicher und den Meßwerteblock auslesen ist eine Arbeit von 2min. Gut, für einen 1.Lehrjahr Auszubildenden der sich schon damit auskennt 5min.

Wer dem Kunden gegenüber unfreundlich ist und meint er hätte was besseres zu tun als mal eben 2min. den Fehlerspeicher auszulesen, der hat meiner Meinung nach sein Beruf verfehlt. Denn Kommunikationsfähigkeit gehört in dem Beruf mit dazu. Wer das nicht kann, sollte Autowäscher werden, kein Kfz.-Mechaniker. Oder wie der neue(alte) Beruf nun heisst "Kfz.-Mechatroniker".

Wenn man einem Kunden gegenüber unfreundlich wird, löst dieser eine Kunde eine kettenreaktion aus, indem er diese Geschichte dann seinen Verwandten und Freunden erzählt und diese Verwandte und Freunde es dann IHREN Verwandte und Freunden erzählen usw. Genau das gleiche wie die Verbreitung des MP3. Irgendwann ist die Kette dann so lang, das die Werkstatt immer mehr an Kunden verliert und irgendwann Insolvenz beantragen kann.

Hoffe das die Sache nun verstanden worden ist.

Gruß
Ercan

Also wenn man sich über 76 Euro für tauschen einer Glühlampe beim neuen A4 aufregt bitte, wer aber keine 5 Euro mal freiwillig inne werkstattkasse wirft, oder dem Mechi 2 Euro inne hand drückt, wenn er das mal ohne mucken macht, der brauch eh nich nen zweites mal ankommen.

Es gibt nur 2 Arten von Menschen wo ich sowas auch nich machen täte :

a) Arrogante = "Ey, lies mal aus...aber kostenlos" = VERGISS ES !
b) wiederholer, die nie was raustun, und dann wahrscheinlich die teile noch bei ATU kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Also wenn man sich über 76 Euro für tauschen einer Glühlampe beim neuen A4 aufregt bitte, wer aber keine 5 Euro mal freiwillig inne werkstattkasse wirft, oder dem Mechi 2 Euro inne hand drückt, wenn er das mal ohne mucken macht, der brauch eh nich nen zweites mal ankommen.

Es gibt nur 2 Arten von Menschen wo ich sowas auch nich machen täte :

a) Arrogante = "Ey, lies mal aus...aber kostenlos" = VERGISS ES !
b) wiederholer, die nie was raustun, und dann wahrscheinlich die teile noch bei ATU kaufen.

Genau das meine ich ein langjähriger Kunde ist ja was anderes aber einer der nur kommt um auszulesen und dann selber reparieren tut braucht sich nicht wundern wenn er an einen grät der das mal rafft und ihn wieder weg schickt oder geld dafür will aber das hat der Herr Opel-Mann ja nicht verstanden

ich kauf bei meinem freundlcih an und zu mal ein paar teile,reperaturen hab ich da noch nie machen lassen,aber bei mir wurde da bis jetzt 2 mal fehlerspeicher ausgelesen,hatte noch nie probs,hatt auch bis jetzt noch nix gekostet,hab dem meister jedesmal nen 10er in die hand gedrückt...für die kaffekasse..(oder bier) 😉
mittlerweile hab ich mir n obd2 kabel gekauft und lese meinen fehlerspeicher selbst aus...

Zitat:

Original geschrieben von st220


...aber das hat der Herr Opel-Mann ja nicht verstanden

Ganz im Gegenteil. Du hast meinen Beitrag nicht verstanden.

Wenn der jenige seinen Wagen selbst repariert oder nicht, das spielt keine Rolle. Wenn ich mich weigere diesem Kunden den Fehlerspeicher auszulesen, wird er sich aus dem Staub machen, zur Konkurenz(egal wer) fahren und dort auslesen lassen. Wenn dann dieses Autohaus den Fehlerspeicher ausliest, sind "wir" dann ein "schlechtes Autohaus" mit miesem Service und wahrscheinlich auch noch unfreundlich zu Kunden, weil wir keine Fehlerspeicher auslesen. Dann fängt wieder die Kettenreaktion an.

Gruß
Ercan

Es geht nicht drum, was dran zu verdienen, ich empfinde sowas als selbstverständlich....

Wo ich letzt bei Opel war, hat der Mechi von mir auch 5 Euro bekommen....

Meine Güte, meistens sind das Lehrlinge, und das Geld tut wirklich keinem weh und denen macht man ne große freude....

Davon ab, wenn nichts drin steht, dann ist gut, aber wenn einer ankommt, auslesen lässt, da nen fehler drin ist, dann erwarte ich einfach das er das Teil, sofern kein mega dreistelliger betrag auch dann kauft, und nicht bei ATU...beispiel Temperaturgeber oder irgendein Schalter oder nen kleiner anderer Sensor...

Aber auslesen lassen, zu ATU fahren, teil kaufen , zuhause einbauen und 2 Tage später wieder auslesen und speicher löschen lassen...nee, da nimmer.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Es geht nicht drum, was dran zu verdienen, ich empfinde sowas als selbstverständlich....

Wo ich letzt bei Opel war, hat der Mechi von mir auch 5 Euro bekommen....

Meine Güte, meistens sind das Lehrlinge, und das Geld tut wirklich keinem weh und denen macht man ne große freude....

Davon ab, wenn nichts drin steht, dann ist gut, aber wenn einer ankommt, auslesen lässt, da nen fehler drin ist, dann erwarte ich einfach das er das Teil, sofern kein mega dreistelliger betrag auch dann kauft, und nicht bei ATU...beispiel Temperaturgeber oder irgendein Schalter oder nen kleiner anderer Sensor...

Aber auslesen lassen, zu ATU fahren, teil kaufen , zuhause einbauen und 2 Tage später wieder auslesen und speicher löschen lassen...nee, da nimmer.

Ich sehe wir verstehen uns :-) genau das meine ich und auf so kunden kann man verzichten und ich kann mir nicht vorstellen das wegen sowas der Ruf eines Autohauses ruiniert wird zumal da täglich ganz andere Sachen passieren die en weiter erzählen/schlecht machen werd wären !!!!

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Wenn der jenige seinen Wagen selbst repariert oder nicht, das spielt keine Rolle. Wenn ich mich weigere diesem Kunden den Fehlerspeicher auszulesen, wird er sich aus dem Staub machen, zur Konkurenz(egal wer) fahren und dort auslesen lassen. Wenn dann dieses Autohaus den Fehlerspeicher ausliest, sind "wir" dann ein "schlechtes Autohaus" mit miesem Service und wahrscheinlich auch noch unfreundlich zu Kunden, weil wir keine Fehlerspeicher auslesen. Dann fängt wieder die Kettenreaktion an.

So kann's passieren. Es ist einfacher, 10 Kunden auf einen Schlag zu verlieren, als einen neuen Kunden zu gewinnen...

Oder sachen wie lampentauschen....
Klar, wenn die leute die lampe da kaufen, dann ist in der regel der einbau gleich so mit drin, sofern es keine megaaktion wird (stossfänger oder so ausbauen), aber beim 3er eben ne H4 einsetzen, das ist doch überall mit drin.

Und das sind alles dinge womit die werkstatt eigenetlich zusätzlich geld nehmen könnte.
Bei aktuellen A4 sind das eben je nach satz so um 40 Euro einbaukosten, die eigentlich veranschlagt werden dürfen, wenn sie es nach vorgabezeit abrechnen.

Selbst bei Golf 3 ist der einbau offiziell doppelt so teuer wie die H4 lampe...

Aber sowas stört keinen...solange man es nicht umsonst bekommt wird gemotzt...kein service bla bla....

Klar, das keiner gern "unnötige" ausgaben hat, aber sorry, die kassiererin bei Marktkauf trägt einem auch die sachen nicht zum kofferraum...und täte sie es, würde man es zahlen müssen.

also entweder man macht es selbst, oder man muss in den apfel beissen und eben, wenns berechnet wird, die kosten zahlen, und falls es kostenlos ist, evtl. mal eher bei bekannten oder so, oder auch hier mal lobend erwähnen, aber es wird dauernd nur rumgeheult, wenn etwas nicht so läuft wie man will, oder es einem zu teuer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen