VW Werkstatt bekommt das Lenkrad nicht gerade.
Hallo,
seit meinen Kauf des Tiguans im Februar 2019 versucht die Werkstatt (VW) das Lenkrad gerade zu stellen. Beim Geradeausfahren steht das Lenkrad nicht gerade. Selbst bei topfebener Fahrbahn steht das Lenrad ca. 10. Grad nach links. Beim ersten Versuch hat man einfach nur das Lenkrad versetzt. Dann stand es nach rechts. Also wurde vermessen. Danach stand das Lenkrad noch immer nach rechts, obwohl was eingestellt wurde. Dann hat man wieder vermessen und wieder hat es nichts gebracht. Nun hat die Werkstatt sich eine Lenkradwaage besorgt und wieder vermessen. Auch jetzt wurde wieder was nachgestellt. Resultat, dass Lenkrad steht nun wieder, wie ganz am Anfang, nach links. Der Werkstattleiter hat mir versichert, dass alles peinlich genau eingestellt wurde und die Ursache wohl woanders zu suchen wäre. Man hat daraufhin die Reifen getauscht, aber das hat gar nichts gebracht. Diese sind zudem auch neu gekommen.
Der Freundliche will nun eine Anfrage beim Werk starten, da man einfach keine Ursache dafür finden kann.
Der Wagen läuft wunderbar geradeaus, zieht nicht nach links oder rechts, nur das Lenkrad steht „schief“. Könnte das Lenkgetriebe dennoch die Ursache dafür sein? Angeblich wurde bei der Vermessung das Steuergerät entsprechend (null Stellung) eingestellt.
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ATU hat’s geschafft. Die Spur links war außerhalb der Toleranz ins Negative. Es stand also nicht nur das Lenkrad schief, sonder es gab auch eine eindeutige Ursache dafür. Warum auch immer das die VW Werkstatt nicht hin bekommen hat. Peinlich, sehr peinlich VW. Da scheint wohl dass Personal schlecht geschult zu sein. Ich freue mich schon auf die Gesichter, wenn ich das Protokoll und die Rechnung vorlege. Schade das ATU so ein schlechtes Image hat. Auch beim Klimaservice mit Kältemittelwechsel bei dem Golf 5 meiner Frau, haben die alles professionell durchgeführt, zu einem top Preis.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Na dann ist ja alles bestens. Aber es war mir von von Anfang an klar, das es nur an einer unfachmännisch durchgeführten Vermessung und Einstellung liegt. Leider gibt mehr als genug VW Buden die viele Fachidioten eingestellt haben. Und es wird in naher Zukunft immer mehr davon geben. Es kommt nämlich kein oder kaum brauchbarer Nachwuchs mehr die ihr Handwerk wirklich verstehen. Ich sehe das selber jeden Tag auf der Arbeit.
"Es kommt nämlich kein oder kaum brauchbarer Nachwuchs mehr die ihr Handwerk wirklich verstehen. Ich sehe das selber jeden Tag auf der Arbeit."
Und genau das war der Grund warum ich vor 5 Jahren meine Bude dicht gemacht habe ....kann ja nicht jede Schraube selber nachziehen oder so .....war mir am Ende einfach zu viel Stress und schlaflose Nächte
Ja, ist echt traurig. Aber das ist nicht nur im Kfz Gewerbe so. Fähige Handwerker mit Sachverstand sucht man mittlerweile vergebens. Der Nachwuchs will nur noch viel Geld verdienen aber dafür möglichst wenig tun und sich am besten nicht die Finger schmutzig machen.
Jein, früher hieß es das Handwerk hat goldenen Boden... Ob Bäcker, Metzger, Kfz-ler, da verdient man ja als Junggeselle richtig mies, 1200€- 1500€Netto ist die Regel und nicht die Ausnahme!
Wechselt man in die Industrie steht schon mal eine 2 vorne. Sind schon auch selbstgemachte Probleme...
Zitat:
@frank_21 schrieb am 20. Juli 2019 um 16:43:18 Uhr:
Hallo,
ATU hat’s geschafft. Die Spur links war außerhalb der Toleranz ins Negative. Es stand also nicht nur das Lenkrad schief, sonder es gab auch eine eindeutige Ursache dafür. Warum auch immer das die VW Werkstatt nicht hin bekommen hat. Peinlich, sehr peinlich VW. Da scheint wohl dass Personal schlecht geschult zu sein. Ich freue mich schon auf die Gesichter, wenn ich das Protokoll und die Rechnung vorlege. Schade das ATU so ein schlechtes Image hat. Auch beim Klimaservice mit Kältemittelwechsel bei dem Golf 5 meiner Frau, haben die alles professionell durchgeführt, zu einem top Preis.
Hab ich es doch gesagt

Immer das selbe...
Ich habe natürlich das Protokoll und die Rechnung dem Verkäufer, wie auch dem Service Meister übergeben. Die Kosten habe ich sofort in Bar ausgezahlt bekommen. Der Meister konnte sich das nicht erklären und meinte nur, „das müssen wir intern klären, warum wir das nicht hinbekommen haben“. Ich werde in Zukunft diese VW Bude meiden. Eine Neubautempel mit viel Glanz und Moderne ist nicht alles!
Dann bedenke trotz aller Freude das ATU es hinbekommen hat, das es nicht nur schlechte VW Werkstätten gibt, sowie es nicht nur, wie ich erfahren musste, kompetente und gute ATU Niederlassungen gibt.
Die VW Bude hat sich bei mir nochmals gemeldet. Der Grund für die Probleme war ein Problem an der Vermessungsanlage. Der Hersteller hat diese nach der ganzen Aktion geprüft und festgestellt, dass die Grundwerte der Anlage falsch justiert waren. Das Personal der Werkstatt trifft keine Schuld. Die Kalibrierung war falsch.
Man hat sich nochmals entschuldigt. Mehr kam aber nicht.