VW Touran verliert Kühlwasser

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Ich habe folgendes Problem mit Touran BJ 2008
2,0TDI
140PS
MKB BMM

KM Stand 220000

Er verliert Kühlwasser und ich muss nachfüllen alle einpaar tage...

Druckprüfung hab ich gemacht und es ist ok
Glühkerzen ausgebaut und keine ist von Frostschutz verschmiert.
Äusserlich sieht man keine Undichtigheit!!!!!
Temperatur geht bis 90 Grad und sie bleibt konstant...
Neuen Behälter und deckel hab ich bereits reingemacht....

Was aber sehr Komisch ist das wenn das Fahrzeug Heiss ist und ich den Behälter aufmache broddelt es ganz arg...

Verdacht das es ZKD ist besteht aber was wenn der ZK womöglich einen schuss hat.....!!!

Agr ist abgasseitig eh undicht.....

Was rattet ihr mir?

LG

49 Antworten

Guten Morgen
Ich hatte die selben Probleme.
Aber es war die Wasserpumpe. Durch die Zahnriemenabdeckung
kann man Wasseraustritt schlecht sehen.
Bitte erst mal überprüfen !!
Mfg Karsten

Hatten wir auch. Wasserpumpe vor fast einem Jahr erneuert.Hatten knapp 130 000 km runter. Waren in einer freien Werkstatt. Hat 700 € gekostet.

Bei mir auch Wasserpumpe undicht gewesen.
Nach nur 6Jahren und 58000km. Null Kulanz von VW.
Reparatur bei AutoPlus inklusive Zahnriemen für 532,-€.
Das Gute:Es gibt 5 Jahre Garantie!

Moin zusammen!Habe das gleiche Problem mit Verlust von Kühlwasser.Drucktest bestanden und Wapu+Zahnriemen wurden von 1000km gemacht.Kein Öl im Wasser und umgekehrt.Aber er startet schlecht im warmen Zustand,im kalten allerdings auf Schlag.Hängt das irgendwie zusammen?

Ähnliche Themen

Um was für einen Motor geht es?

2,0 tdi bkd 140ps

Hatte der nicht Probleme mit Rissen im Zylinderkopf ?

Gegen das Warmstartproblem hilft ein neuer Anlasser.

Ja,das war die Baureihe.Gibt es eine Prüfmethode um sicher zu gehen,das es der ZK ist?

Mein BKD startet auch schlecht, wenn er warm ist. Bei mir liegt es zu 99% am Anlasser. Aufgrund seines Alters bringt er nicht mehr die volle Startdrehzahl. Kühlmittelverlust und Warmstartschwierigkeiten müssen m. E. nicht zwingend zusammenhängen. Ich kippe auch ab und an mal Kühlmittel nach. Ist aber nicht dramatisch.

Kurioserweise ist der Verbrauch von Kühlmittel an sehr heißen Tage höher wie bei normalen Temperaturen.Hatte daher eher die Schläuche im Verdacht...

Hallo Mali78.
Ich glaube ich habe das selbe oder ähnliches Problem.
Mit dem einen Unterschied, dass bei mir gar kein Kühlwasser verloren geht, sondern es unter die min-Markierung "verschwindet", und wenn man den Druck über den Deckel ablässt, wieder im Druckbehälter bis zur max-Markierung zurückkommt
Leider endet dein chat, ohne dass man erfährt, was denn wirklich die Ursache war.
Kannst du uns mitteilen, wie das ganze ausgeganen ist?

Hallo Mali78.

Ich glaube ich habe das selbe oder ähnliches Problem.

Mit dem einen Unterschied, dass bei mir gar kein Kühlwasser verloren geht, sondern es unter die min-Markierung "verschwindet", und wenn man den Druck über den Deckel ablässt, wieder im Druckbehälter bis zur max-Markierung zurückkommt

Leider endet dein chat, ohne dass man erfährt, was denn wirklich die Ursache war.

Kannst du uns mitteilen, wie das ganze ausgeganen ist?

Hat er doch geschrieben!
ZKD und AGR Kühler gewechselt!

Das das bei Druck weniger wird im Behälter und dann wieder mehr, wenn man den Deckel aufdreht, ist doch vollkommen normal?!

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe Ihre Kommentare mit großem Interesse gelesen. Das Kürzel zkd bleibt jedoch hängen. Was bedeutet ZKD eigentlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen