ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. VW Touran TSI Ecofuel explodiert beim Tanken!

VW Touran TSI Ecofuel explodiert beim Tanken!

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 1:48

Gestern explodierte ein VW Touran TSI Ecofuel beim Gastanken (erdgas/cng).

Wie sicher sind eigentlich Erdgasbetriebene Autos?

http://teknikensvarld.se/.../

/Henrik

Beste Antwort im Thema

Bei einem Zwischenfall ist das Theater groß, aber die Technik ist schon sehr sicher. Fast schon mit dem Reisen mit dem Flugzeug. Lese dir mal die Berichte über zwischenfälle beim Tanken mit Super-Benzin durch. Wenn es um Panikmache geht, dann dürfte man niemals tanken fahren.

123 weitere Antworten
Ähnliche Themen
123 Antworten
am 8. August 2015 um 11:09

Danke für die Berichtigung.

LPG ist natürlich genauso unsicher/sicher wie CNG oder Benzin.

Warum gibts wohl ein Multiventil???:rolleyes:

http://www.multiventile.de/

Bei Benzin scheppert es auch gut wenn der Tankinhalt

sich entzündend, natürlich aber niemals im Cobra 11 Style.:D

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. August 2015 um 13:09:24 Uhr:

Bei Benzin scheppert es auch gut wenn der Tankinhalt

sich entzündend, natürlich aber niemals im Cobra 11 Style.:D

Auch hier eine Berichtigung: Ein voller Benzintank explodiert nicht. Weil beim Benzin nicht die Flüssigkeit, sondern die Dämpfe sehr leicht entzündlich sind. In Filmen sieht das immer sehr spektakulär aus, hier wird aber mit Pyrotechnik ordentlich nachgeholfen.

am 8. August 2015 um 11:23

Lesen bildet!!

Schrieb ich irgendwo was von explodieren??

NEIN!!!

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. August 2015 um 13:23:26 Uhr:

Lesen bildet!!

Schrieb ich irgendwo was von explodieren??

Du hast geschrieben: Es scheppert !!. Und Scheppern kann es nur, wenn es was tut ?

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. August 2015 um 13:09:24 Uhr:

Danke für die Berichtigung.

LPG ist natürlich genauso unsicher/sicher wie CNG oder Benzin.

Warum gibts wohl ein Multiventil???:rolleyes:

http://www.multiventile.de/

Bei Benzin scheppert es auch gut wenn der Tankinhalt

sich entzündend, natürlich aber niemals im Cobra 11 Style.:D

Das Ventil bringt in dem Fall nicht viel! Weil viel zu wenig Druck dadurch abgebaut werden kann.

Darin liegt ja genau das Problem.

 

Lest euch mal den Artikel aufmerksam durch, dann solltet ihr das Problem verstehen.

 

Grüße

am 8. August 2015 um 21:45

Zitat:

@uncelsam schrieb am 8. August 2015 um 18:53:36 Uhr:

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. August 2015 um 13:09:24 Uhr:

Danke für die Berichtigung.

LPG ist natürlich genauso unsicher/sicher wie CNG oder Benzin.

Warum gibts wohl ein Multiventil???:rolleyes:

http://www.multiventile.de/

Bei Benzin scheppert es auch gut wenn der Tankinhalt

sich entzündend, natürlich aber niemals im Cobra 11 Style.:D

Das Ventil bringt in dem Fall nicht viel! Weil viel zu wenig Druck dadurch abgebaut werden kann.

Darin liegt ja genau das Problem.

Lest euch mal den Artikel aufmerksam durch, dann solltet ihr das Problem verstehen.

Grüße

Es wäre schön, wenn du uns diesen einfach mal übersetzen könntest.

Denn ich kann noch so aufmerksam lesen, mein schwedisch ist einfach nicht gut genug.

Deines offensichtlich schon, also was war am Ende die Ursache???

Zitat aus dem verlinkten wikipedia-Artikel:

1. die geborstenen Teile des Tanks wirken als Schrapnelle

2. das im Tank befindliche Gas entweicht vollständig und entzündet sich

3. durch den schlagartig sinkenden Druck verdampfen gegebenenfalls große Teile der verbliebenen Flüssigkeit und entzünden sich ebenfalls

Ein Versagen des Behältermaterials kann man im Brandfall nie ausschließen, weder bei Hochdruck-Gasspeichern (z.B. CNG) noch bei Flüssiggas-Behältern. Es ist immer zu befürchten, dass der Druckanstieg durch die Beflammung (bei gleichzeitiger Verminderung der Materialfestigkeit durch die Erhitzung) durch das Sicherheitsventil nicht vollständig ausgeglichen werden kann.

In den ersten beiden Punkten unterscheiden sich die potentiellen Folgen von CNG und LPG dabei nicht. Eher ist bei CNG Punkt 1 kritischer, weil der Behälterzerknall bei erheblich höherem Druck erfolgt. Dafür kommt bei LPG Punkt 3 hinzu.

Erfahrung mit Flüssiggas bei Bränden gibt es reichlich; Flüssiggas-Flaschen der Größen 11 bis 33 kg sind ja sehr weit verbreitet. In der Mehrzahl der Fälle blasen die bei Beflammung über die Sicherheitseinrichtung ab und das war's. Aber halt nicht immer; die letzte zerknallte Flasche die ich gesehen habe hatte dabei noch gleich eine massive Bruchsteinmauer umgeworfen und brennende Gebäudeteile quer über den Hof auf und auch über das Dach des gegenüber stehenden Gebäudeteils geschleudert. (die anderen beiden die unmittelbar daneben standen hatten nur abgeblasen)

Moderne Diesel- oder Benzintanks bauen i.d.R. erst gar nicht so hohen Druck auf, dass ein Behälterversagen hier eine zusätzliche Gefahr durch Druck und Splitter bedeutet; eher versagt der Tank frühzeitig und der Kraftstoff läuft brennend aus. Auch das kann einem allerdings den Tag versauen.

Einfach ins Serviceheft gucken und das den VW-Menschen vor die Nase halten... die EcoFuel-Tanks haben ein Wechselintervall von 20 Jahren. Rostets nach 3-5 Jahren und es wird nicht kostenlos getauscht, würden die mich kennenlernen... ;).

am 8. August 2015 um 22:59

Zitat:

@Tete86 schrieb am 9. August 2015 um 00:51:55 Uhr:

Einfach ins Serviceheft gucken und das den VW-Menschen vor die Nase halten... die EcoFuel-Tanks haben ein Wechselintervall von 20 Jahren. Rostets nach 3-5 Jahren und es wird nicht kostenlos getauscht, würden die mich kennenlernen... ;).

Und der Rest des VW´s hat sogar eine unbegrenzte Lebensdauer.

Meinst du nach 50, 100 oder 100.000 Jahren kann man die Nummer auch noch durchziehen?

Das wäre echt toll!!!

P.S.:

Ich glaube auch beim Fall des Tourans in Schweden an einen geborstenen Tank wie in Wolfratshausen und nicht an einen Brand mit zu schwachem Sicherheitsventil. Aber der aufmerksam lesende uncelsam wird uns sicher eine 1a Übersetzung liefern.

Da die meisten Kraftstofftanks aus Kunststoff sind, brennen die einfach durch und fertig.

Bei LPG und CNG hilft das Multiventil. Wenn es wirklich so unwirksam wäre, hätte es nie eine Zulassung gegeben.

Der Wikipedia Artikel beschreibt die Vorgänge beim Behälterzerknall im Allgemeinen. Das ist aber nicht der Regelfall.

am 17. August 2015 um 8:43

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 10. Mai 2015 um 23:36:31 Uhr:

Zitat:

@BirgerS schrieb am 10. Mai 2015 um 21:15:39 Uhr:

wenn diese Konstruktion NACH einem Unfall dann explodiert, dann kann man auch überall verbreiten wie unsicher Benzin ist ;)

dummerweise explodiert benzin aber nicht - auch nicht, wenn man einen tank selbst baut und die rohrleitungen irgendwie zusammen flickt.... ;)

hier sind gaskraftstoffe nunmal, alleine schon aufgrund der physikalischen gesetze nen ticken gefährlicher als benzin...das lässt sich selbst durch allerhand sicherheitseinbauten nicht ändern!

Interessante Erkenntnis. Auch wenn Sie absolut neu und nicht wirklich fundiert ist. LEIDER.

Bezindämpfe können durchaus ein explosives Gemisch erzeugen. UEG : 0,6 Vol% einfachmal googlen.

nen satz dann mit dummerweise anzufangen ist dann auch ungeschickt, wenn die nachfolgende Argumentation nicht haltbar ist.

aber mal zum Thema, sind die Autos nicht von unfähigen Werkstätten zusammengeflickt worden, dürfte nach deutscher Gesetzgebung gas und benzin auf einem sehr hohen Sicherheitsstandard sein und es bei beiden kein Problem geben.

das Problem ist meist der Anwender:-)

Zitat:

@opelbrummbaer schrieb am 17. August 2015 um 10:43:19 Uhr:

nen satz dann mit dummerweise anzufangen ist dann auch ungeschickt, wenn die nachfolgende Argumentation nicht haltbar ist.

der satz bezog sich auf den selbstgebauten tank...und solange dieser nicht gerade mehrere hundert liter fasst kann man das getrost vernachlässigen!

und an der tatsache dass man mit lpg/cng deutlich schneller eine große menge zündfähiges gemisch bilden kann als mit benzin ist nunmal nichts zu rütteln, hier reicht schon der alleinige vergleich der siedebereiche - und wenn benzin derart schnell verdampft, ist das dabei entstehende gemisch das geringste problem!

am 17. August 2015 um 16:39

Am besten E-Auto fahren...

am 17. August 2015 um 17:13

Schon mal brennende Batterien gesehen?

Auch nicht so toll.

Große Energiemengen können eben immer irgendwie in die Hose gehen.

am 17. August 2015 um 17:15

Dann kauert man sich am besten in seinen Luftschutzbunker :D

Leben ist echt hart!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. VW Touran TSI Ecofuel explodiert beim Tanken!