VW Touran (2025): Spalt im Armaturenbrett

VW Touran 2 (5T)

Beim Touran, Modelljahr 25, festgestellt: Durchlaufender Spalt unterhalb der oberen „Kante“ des Armaturenbrettes. Normalerweise nicht sichtbar, weil durch die obere Kante, die etwas hervorsteht, Schatten auf den Spalt fällt.

Zuerst war die Entdeckung erschreckend, weil ich mich fragte, ob es ein Einzelfall ist. Dann jedoch konnte ich bei einem anderen Touran genau dasselbe feststellen. Für mich ist alles okay, dennoch möchte ich das hier einstellen, denn vielleicht kann der Beitrag andere beruhigen, die dasselbe entdeck(t)en.

Spalt
Spalt
Spalt
+9
23 Antworten

Zitat:

@Stony52 schrieb am 12. Februar 2025 um 10:42:42 Uhr:


Bei meinem Touran Modelljahr 2024 ist alles okay

Bei deinem ersten Foto ist oberhalb der Lüftungsauslässe und dem Warnblinker-Schalter ein ähnlicher Spalt zu sehen. Vielleicht etwas kleiner als in meinem Falle, aber er ist sichtbar (auch wenn er im Bild fast im Dunkeln liegt).
Womit ich nicht sagen will, dass das „schlimm“ wäre. Denn du schreibst ja, so wie ich: So lassen.
In diesem Sinne: Danke für den Austausch!

Ebenfalls danke und viele Grüße zurück

Ich vermute mal, dass der Spalt bei vielen aktuellen bzw. neueren Touran vorhanden ist, nur dass dieser den meisten noch nicht aufgefallen ist. Dazu muss man bewusst dort hinleuchten. Es gibt bestimmt Fälle, in denen man die Lücke auch „so“ sieht, z.B. wenn eine tieferliegende Lichtquelle schräg (seitlich, hinten) ins Fahrzeug leuchtet.

Also … zwischenzeitlich bei einem weiteren Autohändler einen weiteren neuen Touran in Augenschein genommen:

Alle drei neuen Touran haben dieselbe Lücke / denselben Spalt.

Es ist wohl etwas, das VW akzeptiert bzw. in Kauf genommen hat. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Lücke so vorgesehen war. Aber vermutlich / eventuell / wahrscheinlich hat das keinerlei Einbußen bzw. Nachteile. Dennoch verwunderlich und irgendwie enttäuschend.

Ähnliche Themen

Es ist aus meiner Sicht überhaupt nicht enttäuschend. Man sieht es einfach nicht. Selbst wenn ich meinen Focus darauf ausgerichtet hätte. Es gibt nichts was mich stört. Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung. Für mich ist der Touran Limited als EU Reimport das Fahrzeug mit dem besten Preis/ Leistungs Verhältnis. Ich freue mich jedenfalls immer wenn ich mit dem Touran unterwegs bin.

Ich muss auch sagen, dass der Touran, bei uns ebenfalls ein EU-Neuwagen, ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hatte (ca. 23% unter Listenpreis). Und nicht nur das, sondern er hat eine gute Straßenlage / ein tolles Fahrwerk, einen leisen Motor mit guten Reserven — und wirkt in vielerlei Hinsicht durchdacht. Wirklich erstaunlich ist auch der Verbrauch — das konnte „früher“ nur ein Diesel. Das DSG schaltet „ausgereift“, ausgewogen. (Nur einmal hat es dem Auto beim Anfahren ungewollt quietschende Reifen verpasst.)

Schon mal daran gedacht, dass der Spalt die früher häufig bemängelten Knartzgeräusche unterbindet ? Wo kein Kontakt kann nix knarzen.

Könnte auch sein.

(Und der Spalt wirkt in punkto Belüftung.)

(Andererseits könnte etwas hineinfallen, das man dann nicht mehr herausbekommt.)

Inzwischen eben echte VW-Qualität, aber immerhin fährt die Droschke fehlerfrei und ds sollte zählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen