VW Tiguan nach fünf Jahren kein TÜV

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin gerade mal wieder etwas gefrustet. Im August 2014 habe ich einen fabrikneuen Tiguan 1.4 TSI mit 90 kW gekauft. BLP war mit einer ganze Menge Sonderausstattungen irgendwas zwischen 35 und 36000 Euro.

Im ersten halben Jahr war das Auto mehrmals in der Werkstatt wegen diverser Mängel, der erheblichste war, dass die Räder (!!!) mangelhaft waren und ausgetauscht wurden.

Seit einem Kilometerstand von ca 69.000 im März diesen Jahres fällt der Turbolader sporadisch aus und weist eine Ölundichtigkeit auf. Da der Ausfall nur sporadisch ist, habe ich wegen der hohen Kosten bisher auf eine Reparatur verzichtet.

Im August bin ich dann ganz selbstbewusst zum TÜV gefahren, aufgrund defekter Querlenker gab es aber keinen Stempel (Kilometerstand ca. 74.500). Vorgestern hat die Standheizung (ab Werk eingebaut) ihren Dienst quittiert, sie brummt nur noch laut und heizt nicht mehr.

Wenn ich alle drei Sachen jetzt reparieren lasse, so kostet mich das zwischen 4000 und 5000 Euro.

Ein Anruf beim Händler zwecks Nachfrage nach Kulanz ergab, dass das wohl zwecklos sei.

Danke, VW.

Das war definitiv mein letzter Volkswagen. Derzeit steht noch ein Beetle Cabrio (hat auch schon Motorschaden bei 130000 km hinter sich, trotz regelmäßiger Wartung) und ein Golf GTI (EZ 01/2019) in meinem Carport. Für den Tiguan hatte ich einen Touran in Zahlung gegeben, bei dem trotz scheckhftmäßiger Wartung die Steuerkette übergesprungen war.

So geht das nicht, wer Interesse an dem Tiguan hat, kann sich melden. Ansonsten gebe ich ihn bei einem Händler in Zahlung.

Gruß
Diddltoy

Beste Antwort im Thema

Auch bei anderen Fabrikaten gibt es "Montags Autos". Aber ich kann absolut mitfühlen, sowas ist natürlich echt ärgerlich und macht wütend.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bis auf AGR und mal Stossdämpfer alles ok. Nur im Notfall zur VW Werkstatt, wie beim update. Die Freie ist im Wohngebiet 10 min zu Fuss. Sind nur 3 Mann, Chef arbeitet auch mit
Bei VW sagen sie kaum Guten Morgen. Allerdings auf dem Dorf sind sie freundlicher
Aber Massen an Personal

Dreimal ist Ostfriesenrecht, oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen