VW Tiguan gewinnt gegen BMW X1.Oje Oje lol

BMW X1 E84

Tja jetzt der Beweis für all die BMW Fanatiker ,dass es auch starke Konkurenz gibt.
Als ich zur X1 Einführung meine Zweifel äusserte( Qualität im Innenraum,enge Platzverhältnisse,zu teuer) wurde ich belächelt und beschimpft
Hier der Beweis:
http://www.youtube.com/watch?v=jX7PGIgcxk4&feature=fvw

Ich will den BMW gar nicht schlecht reden.Nur diese blinde BMW liebe find ich kritisch.Erstmal ausführlich testen und dann kann man sich ja noch immer entscheiden.

In vielen Disziplinen schneidet der Tiguan besser ab und ist zurecht in diesem Segment der Premiumführer.Günstiger,komfortabler,wertiger und vor allem mehr Platz.
Bei BMW gilt eher " Aussen Hui,Innen Pfui"
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Das Platzangebot beim BMW waren in der 3er,1er und X1 Reihe immer ein Problem und werden ímmer ein Problem sei.Ich weiss nicht was BMW an dieser " Enge" mag.Schade eigentlich.

Das hat etwas mit dem Antriebskonzept zu tun: Längs eingebaute Motoren, die relativ weit hinten positioniert sind, um die 50:50-Gewichtsverteilung zu erreichen, zudem in jeder Modellreihe Platz für vergleichsweise lang bauende, sahnige Reihen-Sechszylinder, daran anschließend das Getriebe und der Heckantrieb. Grundbedingung für agiles Handling und dynamisches Fahrverhalten - leider auf Kosten des Platzangebotes.

Dinge, über die BMW sich eben mehr definiert als über möglichst viel Platz. Es heißt schließlich "Bayerische Motoren Werke" und "Freude am Fahren", nicht "Bayerische Raumwunder Werke" und "Freude am Volumen".

Und wie immer: Wem der BMW nicht passt, der hat - einem abwechslungsreichen Angebot sei dank - jede Menge Auswahl unglaublich praktischer, bestens verarbeiteter und auch noch preiswerterer Alternativen, z. B. aus Wolfsburg, Rüsselsheim, Ingolstadt, Köln, Sindelfingen, dem fernen Osten, Tschechien, Frankreich, Italien.... 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wgoecke


Mein X1 hat 2 Nachteile:

1. Keine verschiebbare Rückbank. Mit 4 Personen wird es eng. Und die verstellbare Lehne nützt den Knien gar nichts, schadet aber dem Rücken.

Darf ich fragen, wie groß die Leute vorne und hinten waren.

Bei meinen Tests ging es eigentlich ganz gut. Fahrer 193cm, Beifahrer 175cm, Rücksitz hinter Fahrer: 185cm, Rücksitz hinter Beifahrer, 190cm

Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Fahrersitz aus meiner normalen Fahrpositionen ein paar Klicks nach vorne gestellt habe, damit sich mein Hintermann wohl gefühlt hat. Gemeckert hat dann keiner (Strecke über ca. 50km). Was gar nicht geht sind drei erwachsene Menschen hinten.

Also dann ich bin ich trotzdem froh "nur" den zweitplatzierten Wagen zu fahren, bevor ich den
- optish altmodischen,
- technisch veralteten,
- schon nach kurzer Zeit verrosteten
- an allen Ecken und Enden klappernden
Testsieger fahre, bei dem noch dazu die Bremsen nicht funktionieren.

Ein beruhigendes Gefühl BMW zu fahren kann ich euch sagen. 😁

Ich finde dieses Thema nicht konstruktiv für eine Diskussion.
Da Zahlen, Daten und Fakten aus Fahrzeugtests eben nie ganz allgemeingültig für Jedermann sind. Es sind Vergleiche, die Endbewertung macht der Kunde.

1. Tests sind nie absolut objektiv obwohl sie sich an Fakten halten jedoch oft in der Bewertung auch subjektive Eindrücke des (r) jeweiligen Tester enthalten. Insofern ist es immer interessant mehrere Test zu lesen, teilweise fand ich schon fast identische Passagen da drängt sich dann der Gedanke auf hat man da abgeschrieben ?

2. Jeder Fahrzeugkauf wird von unterschiedlichsten Betrachtungen beeinflusst, die abhängig vom Konsumenten sind. Dabei werden Schwerpunkte einmal auf die Wirtschaftlichkeit, das andere Mal auf die Optik und weiter auf die Bequemlichkeit gelegt zuletzt auf mehreres oder auch immer. Ich denke Ausschluß vom Kauf sollten Qualitätsaspekte wie u.a. Zuverlässigkeit sein.

Hierzu auch noch eine Anmerkung zu den Argumenten der prod. Einheiten und Zulassungen:
Diese werden oft unterschiedlich bewertet z.B. Anteile an Leasingfahrzeugen, Zulassung privat u.a.. Oder hat jemand im Forum Wissen darüber wie lange welches Fahrzeug beim Händler steht ? Was ist mit "Teampaketen" die den Verkauf ankurbeln?

Fazit von mir: Provokativ hier Themen zu eröffnen "Der oder Jener ist gut (Spitze) und der andere ist grottenschlecht" polarisiert und bringt mich nicht weiter, ich habe verglichen und mich entschieden. Alle anderen, die durch solch teilweise unsachliche Diskussion entscheiden wollen, sollten Lesermeinungen in entsprechenden Publikationen studieren.

BMW X1 verliert gegen Cube Team LTD ... Auweiowei

Ich habe mal den aktuell heiss diskutierten BMW X1 mit meinem 2. fahrbaren Untersatz (Cube Team LTD '09) verglichen. Warum ? Weil haarsträubende Vergleiche ja scheinbar an der Tagesordnung sind :P

Bei diesem Vergleich schneidet der X1 ganz schlecht ab. Die Hauptnegativpunkte des X1 sind:
- in der Innenstadt unflexibler
- grösserer Wendekreis
- für sportlich ambitionierte Menschen nicht die erste Wahl (in diesem Vergleich)
- längerer Bremsweg
- braucht mehr Benzin / Diesel 8]
- höhere Anschaffungskosten (viel zu teuer im Vergleich)
- und überhaupt und sowieso

Ich möchte den X1 auf keinen Fall schlecht reden, aber da ich aktuell nur diese Alternative habe, dachte ich ich frage euch mal nach euren Meinungen !?

/ironie Ende !

So genug "gespasselt". Die ganzen Berichte, Vergleiche ect sind doch zu 95 % eh gefaked, sprich entweder vom einen oder vom anderen Hersteller "bezahlt".

Wem der X1 gefällt und wer das nötige Kleingeld dafür hat, der wird mit ihm sicher glücklich. Falls nicht hat er immernoch einen schönen Wiederverkaufswert.

Wem ein <beliebiges Fremdfabrikat einfügen> besser gefällt weil der Kofferraum grösser ist, er weniger Sprit braucht oder man gar einen Lolly bei Auslieferung erhält oder Sonstiges, der möge halt dann bitte mit dem Wagen glücklich werden ?

Wo genau ist denn die "Stossrichtung" der Diskussion ?
Für mich sind diese permanenten Versuche (sei es ein Vergleichs-Thread mit einem Volvo, mit dem Daimler oder mit dem Q5, war ja alles schonmal da) so nach und nach einfach nur noch belanglos (ja und dennoch lasse ich mich zum Posten hinreissen). Es sind irgendwie immer die Besitzer solcher "anderen Autos" die hier das diskutieren anfangen ?!

Kommt mir irgendwie so vor wie die Hetzereien gegen die GS. Da wird belächelt, gemosert, beschimpft ... und es gibt an und für sich nur immer eine Antwort darauf: "Wer gegen die GS wettert, hat entweder keine Kohle für eine eigene oder ist mal gehörig von einer verblasen worden" ... 🙂

Wie dem auch sei ... die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, die überwiegende Mehrzahl der Leute wird mit dem Auto was sie sich letztendlich ausgesucht haben glücklich und aus die Maus.

Just my 2 Cents
Andi

Ähnliche Themen

Der X1 hat auch schon in Tests den Tiguan geschlagen. Tests gehen immer von Annahmen aus was die Leute wollen. Das Ergebnis kann nie allgemeingültig sein.

Erwachsene Leute müssen eh das Auto auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Schon eine Probefahrt sagt mehr dazu aus, als alle Testberichte zusammen. Und wenn's dann nicht passt ist ja in Ordnung. Komisch ist nur das Erklärungsbedürfnis von einigen, laufend ihren negativen Entscheid der Welt mitteilen zu müssen.

Von mir werdet ihr nicht mal erfahren, welche anderen Autos dem X1 in der Auswahl unterlegen sind. Und schon gar nicht warum. Ich gehe auch nicht in diese Foren und erkläre den Leuten da alle zwei Wochen, warum ihr Favorit bei mir nicht gestochen hat. Aber genau mit solchen Querulanten muss sich das X1 Forum laufend beschäftigen. Sehr anödend.

Ich bleibe dabei. Wer laufend die gleichen par Punkte gegen den X1 publizieren muss, hat wahrscheinlich Gewissensbisse oder Minderwertigkeit weil er für den X1 zu arm war, zu früh ein anderes Auto gekauft hat oder das Potential des X1 falsch eingestuft hat.

Ich meine mal ehrlich: "Interieurqualität auf Hosenhöhe" in welchem anderen Forum werden dieselben geringfügigen Schwachstellen, die im Licht der Stärken förmlich pulverisiert werden, immer und immer und immer und immer und immer wieder hochgebracht.

Ich habe schon oft betont, der X1 ist nicht das Auto für alle Bedürfnisse. Autofahrer, die ihre Hosenbeine an aufgeschäumten Kunststoffen reiben wollen, müssen schon mehr Geld in die Hand nehmen (man merke, fürs gleiche geld gibt es nirgends bessere Innenausstattungen). Neben den Stärken (in diversen Kategorien der beste aller BMW's, in einigen Kategorien der weltbeste aller SUV's, in einigen Kategorien der weltbeste aller Kombis) ist dieses eine Thema Interieurqualität völlig überbewertet. Es werden Geringfügigkeiten völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Diese sind ja klar, wenn man berücksichtigt, dass der X1 die zweitbilligste BMW Baureihe überhaupt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Atzi1980



Zitat:

Original geschrieben von wgoecke


Mein X1 hat 2 Nachteile:

1. Keine verschiebbare Rückbank. Mit 4 Personen wird es eng. Und die verstellbare Lehne nützt den Knien gar nichts, schadet aber dem Rücken.

Darf ich fragen, wie groß die Leute vorne und hinten waren.
Bei meinen Tests ging es eigentlich ganz gut. Fahrer 193cm, Beifahrer 175cm, Rücksitz hinter Fahrer: 185cm, Rücksitz hinter Beifahrer, 190cm

Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Fahrersitz aus meiner normalen Fahrpositionen ein paar Klicks nach vorne gestellt habe, damit sich mein Hintermann wohl gefühlt hat. Gemeckert hat dann keiner (Strecke über ca. 50km). Was gar nicht geht sind drei erwachsene Menschen hinten.

RICHTIG

Es geht "eigentlich ganz gut" auf kurzen Strecken (Fahrer 1,90 m) zu viert. Es meckert auch keiner.

Aber sehr bequem ist es nicht! In einem Fahrzeug, das 50 K€ kostet.

Wenn ich den Fahrersitz erst aus Normalposition (ca. 10cm) verstellen muß nenne ich das "ENG"!

Wenn man die Rücksitze 10 cm nach hinten verstellen könnte wäre es für alle 4 sehr viel bequemer.

Zitat:

Original geschrieben von wgoecke



Zitat:

Original geschrieben von Atzi1980


Darf ich fragen, wie groß die Leute vorne und hinten waren.
Bei meinen Tests ging es eigentlich ganz gut. Fahrer 193cm, Beifahrer 175cm, Rücksitz hinter Fahrer: 185cm, Rücksitz hinter Beifahrer, 190cm

Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Fahrersitz aus meiner normalen Fahrpositionen ein paar Klicks nach vorne gestellt habe, damit sich mein Hintermann wohl gefühlt hat. Gemeckert hat dann keiner (Strecke über ca. 50km). Was gar nicht geht sind drei erwachsene Menschen hinten.

RICHTIG
Es geht "eigentlich ganz gut" auf kurzen Strecken (Fahrer 1,90 m) zu viert. Es meckert auch keiner.
Aber sehr bequem ist es nicht! In einem Fahrzeug, das 50 K€ kostet.
Wenn ich den Fahrersitz erst aus Normalposition (ca. 10cm) verstellen muß nenne ich das "ENG"!
Wenn man die Rücksitze 10 cm nach hinten verstellen könnte wäre es für alle 4 sehr viel bequemer.

Das Platzangebot hat aber doch nix mit dem Preis zu tun, sondern mit dem Konzept. Bisschen schwaches Argument.

Wenn ich Platz für 4 Personen brauche, kauf ich einen Renault-Kangoo für 12.000,-€. Da passt dann alles rein. Und wer sich einen Audi R8 kauft meckert auch nicht über den kleinen Kofferraum, obwohl die Möhre über 100.000,-€ kostet. Weiß man alles vorher...genauso wie seine persönliche Bedarfsstruktur.

Zitat:

Original geschrieben von wgoecke



Zitat:

Original geschrieben von Atzi1980


Darf ich fragen, wie groß die Leute vorne und hinten waren.
Bei meinen Tests ging es eigentlich ganz gut. Fahrer 193cm, Beifahrer 175cm, Rücksitz hinter Fahrer: 185cm, Rücksitz hinter Beifahrer, 190cm

Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Fahrersitz aus meiner normalen Fahrpositionen ein paar Klicks nach vorne gestellt habe, damit sich mein Hintermann wohl gefühlt hat. Gemeckert hat dann keiner (Strecke über ca. 50km). Was gar nicht geht sind drei erwachsene Menschen hinten.

RICHTIG
Es geht "eigentlich ganz gut" auf kurzen Strecken (Fahrer 1,90 m) zu viert. Es meckert auch keiner.
Aber sehr bequem ist es nicht! In einem Fahrzeug, das 50 K€ kostet.
Wenn ich den Fahrersitz erst aus Normalposition (ca. 10cm) verstellen muß nenne ich das "ENG"!
Wenn man die Rücksitze 10 cm nach hinten verstellen könnte wäre es für alle 4 sehr viel bequemer.

Hi, erstmal Danke für die Antwort. Find das ganz spannend mal eine andere Meinung dazu zu hören. Optimal ist es natürlich nicht, den Sitz verstellen zu müssen. Da geb ich dir zu 100% recht.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich auf Grund meiner Größe den Sitz immer ganz nach Hinten stelle und das Lenkrad ganz raus ist. 😁 Für mich als Fahrer war es kein Problem weiter nach vorne zu gehen und es war es auch nicht unbequemer als sonst.

Ob das ganze System langstreckentauglich ist wird sich zeigen. Da kann ich in zwei Monaten mehr dazu sagen. Für 2 Erwachsene + Kids reicht der Platz allemal. Wenn ich dauerhaft 4 Erwachsene zu transportieren hätte käme der X1 für mich definitv nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von wgoecke


Es geht "eigentlich ganz gut" auf kurzen Strecken (Fahrer 1,90 m) zu viert. Es meckert auch keiner.
Aber sehr bequem ist es nicht! In einem Fahrzeug, das 50 K€ kostet.
Wenn ich den Fahrersitz erst aus Normalposition (ca. 10cm) verstellen muß nenne ich das "ENG"!

Also das ist schon eine abenteuerliche Relation, die da aufgestellt wird. Wie Sternthaler72 schon schrieb: Was hat der Kaufpreis mit dem Platzangebot zu tun?

Mein Z4 kostete vor drei Jahren 55 T€, hat bloß zwei Türen, zwei Sitze und eine Stoffplane als Dach und insgesamt nicht gerade ein üppiges Platzangebot. Ich habe trotzdem nicht den Eindruck, dass es sich dabei um einen kolossalen Fehlkauf handelte... 😉

Das Platzangebot beim BMW waren in der 3er,1er und X1 Reihe immer ein Problem und werden ímmer ein Problem sei.Ich weiss nicht was BMW an dieser " Enge" mag.Schade eigentlich.
Als wenn ich mich im Tigusn reinsetzt fällt besonders auf" Vieeel Platz"
Natürlich ist der X1 teuer,der Tiguan ist auch nicht viel günstiger,bietet aber mehr.
Nur wenn man sich die Kleinwagenpreise anschauen dann sind die SUV´s nicht so teuer wie man denkt.
Ich sag gar nicht dass der X1 schlecht ist.Nur er ist nicht "nur" Premium.....

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Das Platzangebot beim BMW waren in der 3er,1er und X1 Reihe immer ein Problem und werden ímmer ein Problem sei.Ich weiss nicht was BMW an dieser " Enge" mag.Schade eigentlich.

Das hat etwas mit dem Antriebskonzept zu tun: Längs eingebaute Motoren, die relativ weit hinten positioniert sind, um die 50:50-Gewichtsverteilung zu erreichen, zudem in jeder Modellreihe Platz für vergleichsweise lang bauende, sahnige Reihen-Sechszylinder, daran anschließend das Getriebe und der Heckantrieb. Grundbedingung für agiles Handling und dynamisches Fahrverhalten - leider auf Kosten des Platzangebotes.

Dinge, über die BMW sich eben mehr definiert als über möglichst viel Platz. Es heißt schließlich "Bayerische Motoren Werke" und "Freude am Fahren", nicht "Bayerische Raumwunder Werke" und "Freude am Volumen".

Und wie immer: Wem der BMW nicht passt, der hat - einem abwechslungsreichen Angebot sei dank - jede Menge Auswahl unglaublich praktischer, bestens verarbeiteter und auch noch preiswerterer Alternativen, z. B. aus Wolfsburg, Rüsselsheim, Ingolstadt, Köln, Sindelfingen, dem fernen Osten, Tschechien, Frankreich, Italien.... 😁

Moin,

und mit diesen Worten meines Vorposters wollen wir es bewenden lassen.

Im BMW-Bereich ist es in den meisten Baureihen üblich, dass wir X vs. Y-Threads möglichst rasch schliessen, weil sie eben überwiegend von einem meist ungestümen Publikum hier hineingetragen werden und oft in einem heillosen Chaos enden.

Ich möchte daher die X1-Fahrer bitten entsprechende Threads mit der Alarmglocke zu melden, damit wir auch hier rasch zum jeweiligen Ende kommen; gleichzeitig möchte ich mich über die zumeist sachlichen Beiträge der hier anwesenden Stammuser bedanken.

Danke und beste Grüße

Ähnliche Themen