VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 26. Februar 2018 um 08:13:27 Uhr:
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 26. Februar 2018 um 08:03:12 Uhr:
Laut VW-Techniklexikon, erfolgt die Seitenwindkompensation über die elektromechanische Servolenkung.
Die Online BA des Tiguan schweigt jedenfalls beim Thema Seitenwind, keine Fundstellen 🙁 Das VW Techniklexikon gilt ja Fahrzeugübergreifend für "irgend ein Modell" mit dieser Option (z.Bsp. den Arteon)Ich denke aber das bei stetigem Seitenwind (z.bsp. auf der AB) das ACC schon dagegen regelt und die Spur hält. Bei Böen (bzw Ein-/Ausfahren von Windschatten) konnte ich bisher, wie schon geschrieben, keine Reaktion des Autos feststellen.
Edit: Wer traut sich und lässt in dieser Situation das Lenkrad los und prüft es? 😁
Ohne Worte...
Er meinte sicherlich den Lane Assist. Kleiner Verschreiber. 😉
Und ja, den Eindruck hatte ich schon mehrfach, dass der Lane Assist (wenn aktiv, Hände natürlich am Lenkrad !) bei Seitenwind auf der AB in gewissen Grenzen gegenhält. Irgendwie auch logisch.
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 26. Februar 2018 um 08:03:12 Uhr:
Laut VW-Techniklexikon, erfolgt die Seitenwindkompensation über die elektromechanische Servolenkung.
Und da kommt wieder der Lane Assist ins Spiel. Dieser nutzt selbstverständlich die elektromechanische Lenkung als Aktuator.
Dankeschön für die schnelle Beantwortung! Könnte es auch sein, dass es über einen Bremseingriff funktioniert?
Ähnliche Themen
Der Seitenwindausgleich über Bremseingriff? Kann ich mir nicht vorstellen.
Und wenn es darüber hinaus mal ans "rotieren" geht, dann greift eben das ESC/ESP per Bremseingriff ein.
Ich glaube ich weiß, was @STS-Markus meint. Es gibt von Mercedes einen Seitenwind-Assistent der im Sprinter und in der V-Klasse verbaut ist.
Genau das meint er! Hatte diesen in der V Klasse, ist aber auch ein anderes Geschoss als ein Tiguan.
Ganz genau das meinte ich shark373! Es geht darum, dass ich meinen Allspace als Begleitfahrzeug für Schwertransporte nehme und eine große Verkehrsleittafel auf das Dach kommt. Wenn dann der Seitenwind da mehr Angriffsfläche durch Bremseingriff korrigiert wird, müsste ich alle 50.000 km Bremsen tauschen!
Zitat:
@STS-Markus schrieb am 26. Februar 2018 um 21:26:32 Uhr:
Ganz genau das meinte ich shark373! Es geht darum, dass ich meinen Allspace als Begleitfahrzeug für Schwertransporte nehme und eine große Verkehrsleittafel auf das Dach kommt. Wenn dann der Seitenwind da mehr Angriffsfläche durch Bremseingriff korrigiert wird, müsste ich alle 50.000 km Bremsen tauschen!
Der kleine Tiguan hat das nicht. Kann ich mir auch beim Allspace nicht vorstellen. Das wurde vom VW-Marketing bis dato noch nicht aufgegriffen. Mercedes hatte das bei der V-Klasse hingegen massiv kommuniziert...
Also bei meinem Allspace ist mir das noch nicht untergekommen. Wäre glaub auch etwas übertrieben bei der Fahrzeuggröße. Bei MB hab ich das damals auch so mitbekommen, daß der wirklich nur bei plötzlichen, starken Abweichungen eingreift (z.B. überholen von LKW bei starkem Wind).