VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Hallo zusammen,
wie sinnvoll ist aus eurer Sicht Side Assist plus?
Bin am überlegen ob ich das brauche, oder ob mir nur acc reicht.
HUD und Area view brauch ich nicht. Bitte um Tipps!
Ich habe auch bewusst auf HUD und Area View verzichtet und da ich zu 95% nur auf der Landstraße unterwegs bin, war der Side Assist mir im Paket nicht wichtig. Auf den Trailer-Assist hätte ich besser auch verzichtet. Teuer und unnötig. ACC ist klasse und, meines Erachtens, ausreichend. Wie gesagt, ich fahre wenig Autobahn.
@veper83 ich hab meinen seit 15.08.19 vollausgestattet, nun kommt das aber die Assistspielereien sind toll Aber kam auch schon 4-5mal vor das die Sensoren ausfallen, trotz Werkstatt besuchen wo alles geprüft
wurde ..als in Ordnung geheissen. Den Ausparksensor wie @B37 erwähnte ist goldwert, nimm das auf sicher
@donallspace83
Also Side-Assist ist bei mir noch nie ausgefallen, Front-Assist aber schon. Lag aber am Wetter oder Tunnel oder durchlässige Flächen wie Wohnmobile...
Dennoch würde ich in der Zwischenzeit keinen der Assistenten missen wollen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@moartlnog schrieb am 19. Februar 2020 um 07:10:11 Uhr:
@donallspace83
Also Side-Assist ist bei mir noch nie ausgefallen, Front-Assist aber schon. Lag aber am Wetter oder Tunnel oder durchlässige Flächen wie Wohnmobile...
Dennoch würde ich in der Zwischenzeit keinen der Assistenten missen wollen!
Guten Morgen alter Freund 😉, stimmt muss es korrigieren bei mir war es immer der Frontassi, der ausfiehl und sich nach 30-50min fahrt wieder selber fand 😁.. liebe grüsse aus dem Nachbar Staat
Zitat:
@veper83 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:14:33 Uhr:
Hallo zusammen,wie sinnvoll ist aus eurer Sicht Side Assist plus?
Bin am überlegen ob ich das brauche, oder ob mir nur acc reicht.
HUD und Area view brauch ich nicht. Bitte um Tipps!
Wir haben alles im Paket genommen und nicht bereut. Es gibt beim Allspace ein Paket mit allen Assistenten und dem LED-Abblend-/Fernlicht, dass hat uns überzeugt. Den Side-Assist (Totwinkelassistent) kann ich nur empfehlen, speziell auf Autobahnen ist er Gold wert, da er auch lange im Voraus Autos erkennt, die den Weg beim Wechseln der Fahrbahn kreuzen. Probleme gab es bei den Assistenten bislang keine (2 Jahre ist unser Tiger alt).
Ich habe auch fast alles an Assistenten. Side Assist möchte ich bei den vollgestopften Autobahnen nicht mehr missen, genau so die RFK. Area View braucht man eigentlich nicht. Die Frontkamera ist viel zu ungenau und gibt keinen richtigen Anhaltspunkt wie weit man tatsächlich weg ist. RFK gab es aber nur im Paket Area View. HUD möchte ich auch nicht mehr missen. War im Paket dabei, sonst hätte ich es nicht bestellt. Das einzige was mich immer noch aufregt ist, das ich an den hinteren Türen kein easy open habe. Das war beim Passat anders.
Das hilft dem Fragesteller hier, wie immer, wenig bis gar nicht, weil jeder andere Dinge präferiert. Dabei kann man den Antwortgebern natürlich keinen Vorwurf machen, denn sie geben ja nur ihre subjektive Sicht der Dinge wieder.
Es bleibt also so wie immer. Entweder volle Hütte (das geht richtig ins Geld und manches stellt sich im Nachhinein als Fehlkauf heraus) oder Mut zur Lücke (das spart Geld aber womöglich ärgert man sich über einen fehlenden Assistenten).
ODER man macht es so wie ein Arbeitskollege von mir. Man nimmt alternativ den SEAT Tarraco. Da hat man zwar weniger Pakete - allerdings mit mehr Ausstattung und für weniger Geld.
Zitat:
@B37 schrieb am 19. Februar 2020 um 22:29:50 Uhr:
Das hilft dem Fragesteller hier, wie immer, wenig bis gar nicht, weil jeder andere Dinge präferiert. Dabei kann man den Antwortgebern natürlich keinen Vorwurf machen, denn sie geben ja nur ihre subjektive Sicht der Dinge wieder.
Es bleibt also so wie immer. Entweder volle Hütte (das geht richtig ins Geld und manches stellt sich im Nachhinein als Fehlkauf heraus) oder Mut zur Lücke (das spart Geld aber womöglich ärgert man sich über einen fehlenden Assistenten).ODER man macht es so wie ein Arbeitskollege von mir. Man nimmt alternativ den SEAT Tarraco. Da hat man zwar weniger Pakete - allerdings mit mehr Ausstattung und für weniger Geld.
😁 und wens noch billiger soll sein, dann nimm Skoda Kodiac .. mein Kumpel hat den genommen .. nur ist halt schon ein dezenter unterschied zwischen meinem AS TSI 220 Rline .. und seinem TSI 190PS "Sportline", dafür war meiner satte 13'300€ mehr 😉
@DonAllspace83
Kann ich mir nicht vorstellen oder das ist Schweiz spezifisch. Ich hatte mir den Kodiac auch angesehen, mit gleichem Motor und ähnlicher Ausstattung, aber so viel billiger war der dann nicht. Und gefällt mir nicht plus konnte nicht online gehen...
Das kann ich für Deutschland auch bestätigen. Hier ist Skoda mittlerweile alles andere als ein Schnäppchen. Die Basis wird als günstig dargestellt und suggeriert dem Kunden ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ordentlich ausgestattet ist er dann nahezu gleich teuer wie die VW. Ein Skoda Verkäufer hat mir erzählt, dass die vermeintlich cleveren Sparfüchse reihenweise auf die Masche reinfallen und sich anschließend damit brüsten, einen VW zum Discountpreis gekauft zu haben. Dabei wurden ihnen noch ordentlich teure Extras aufgeschwatzt, die sie bei VW entweder als Serie oder günstiger bekommen hätten. Tatsächlich ist jetzt SEAT die Marke, die im Konzern mit dem günstigsten Listenpreis plus ordentlichen Rabatten zu bekommen ist. Zumindest in D. Das mag in CH oder A natürlich durchaus ein wenig anders sein.
Der Rabatt beim aktuellen Tiguan ist schon ordentlich. Neue Tiger mit 200 PS und voller Hütte für 34 TSD.Euro. Sorry, da brauche ich nicht über einen Seat oder Skoda nachdenken (geht mir persönlich zumindest so).
Zitat:
@B37 schrieb am 20. Februar 2020 um 08:33:09 Uhr:
Das kann ich für Deutschland auch bestätigen. Hier ist Skoda mittlerweile alles andere als ein Schnäppchen. Die Basis wird als günstig dargestellt und suggeriert dem Kunden ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ordentlich ausgestattet ist er dann nahezu gleich teuer wie die VW. Ein Skoda Verkäufer hat mir erzählt, dass die vermeintlich cleveren Sparfüchse reihenweise auf die Masche reinfallen und sich anschließend damit brüsten, einen VW zum Discountpreis gekauft zu haben. Dabei wurden ihnen noch ordentlich teure Extras aufgeschwatzt, die sie bei VW entweder als Serie oder günstiger bekommen hätten. Tatsächlich ist jetzt SEAT die Marke, die im Konzern mit dem günstigsten Listenpreis plus ordentlichen Rabatten zu bekommen ist. Zumindest in D. Das mag in CH oder A natürlich durchaus ein wenig anders sein.
Von Kostenlos.. war nie die rede .. aber ich hatte total 63'400€ bezahlt habe aber auch AS 2.0 TSI 220 Rline, mein Kumpel hat für seinen 2.0 190 TSI Sportline bloss 51'000€ gut er hat die 3te Sitzreihe nicht drinnen und keine Massagesitze, sowie Headup Display.. ansonsten praktisch gleiche Ausstattung..
fasse zusammen 3 Extras mehr plus 30PS = 13t € ..
@moartlnog 😉
Wir hatten ebenfalls den VW Tiguan Allspace, den Škoda Kodiak und den SEAT Tarraco jeweils mit fast identischer Ausstattung und gleicher Motorisierung konfiguriert. Im Endergebnis waren Škoda und SEAT nur wenig günstiger als der VW. Probe gefahren sind wir alle Modelle. Festgestellt haben wir kleinere Qualitäts Unterschiede zum VW. Zum Beispiel ließ sich der innere Türgriff beim Škoda in sich verdrehen. Nur ein kleines Beispiel. Der SEAT war insgesamt lauter im Innenraum. Letztendlich ist es auch wieder nur eine subjektive Vorliebe. Wirklich Geld sparen lässt sich allenfalls mit der nackten Grundausstattung und dem Grundmodell bei SEAT und Škoda.
Schön zusammen gefasst @Beetle135