VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Der Tarraco wird in WOB gebaut und der Allspace in Mexiko. Ja, die Welt spielt verrückt. Wer das deutschere Auto möchte, kauft also die spanische Marke und wer ein Auto möchte, das von spanisch sprechenden Mexikanern gebaut wird, der kauft die deutsche Marke. Mein Kollege fährt einen Kia und behauptet, der Wagen wurde in Deutschland entwickelt und designt. Vielleicht hat er recht und somit ist der Kia plötzlich auch deutsch.
@moartlnog scheint eher von den Medien verdeht zu sein, wie Du selbst schreibst..
Auch wenn ich mirs gewünscht hätte, mein AS kommt von Mexiko.. aber SEAT lässt ihren neuen in Wolfsburg bauen, laut CH Medien beginnt der Bau mitte 2019 damit..
Eigentlich verrückt. Und der Q3 kommt aus Barcelona...
Bei Auto-Bild wurde Geschrieben dass beide in Wolfsburg vom Band laufen. Link zum Artikel.
https://www.autobild.de/artikel/seat-tarraco-2018--11043501.html
Ähnliche Themen
Da steht nur zusammen mit dem Tiguan. Von einem Allspace steht da nichts...
Es steht dass der Taracco sich die Platform und die Produktionsstätte mit dem Allspace Teilt.
"Entwickelt in Martorell und designt in Barcelona wird das Schwestermodell des VW Tiguan Allspace in Wolfsburg gemeinsam mit dem normalen Tiguan und dem Touran produziert. "
"Den VW Tiguan Allspace baut VW dagegen nicht in Wolfsburg, sondern wie den auslaufenden Beetle in Mexiko."
Quelle: http://www.autokiste.de/psg/1810/12763.htm
Je nachdem wie es bei mir in Sachen Wandelung weitergeht, hole ich mir doch ggf. den Tarraco - kommt wenigstens aus WOB 🙂😁
In Wolfsburg gebaute Autos sind auch nicht besser als anderswo gebaute.
Zitat:
@zappie schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:52:02 Uhr:
"Entwickelt in Martorell und designt in Barcelona wird das Schwestermodell des VW Tiguan Allspace in Wolfsburg gemeinsam mit dem normalen Tiguan und dem Touran produziert. ""Den VW Tiguan Allspace baut VW dagegen nicht in Wolfsburg, sondern wie den auslaufenden Beetle in Mexiko."
Quelle: http://www.autokiste.de/psg/1810/12763.htm
Je nachdem wie es bei mir in Sachen Wandelung weitergeht, hole ich mir doch ggf. den Tarraco - kommt wenigstens aus WOB 🙂😁
Das wäre eine Möglichkeit. Allerdings soll der Tarraco ein völlig anderes Raumkonzept haben als Kodiaq und Allspace. Für langgewachsene Nordeuropäer soll der Tarraco schlicht und ergreifend vorne sehr eng geschnitten sein. Da bietet der Mexikaner und vor allen Dingen der Tscheche wohl das bessere Platzangebot.
Da ein Bekannter von mir eine SEAT - Vertretung hat und ich oft genug Probesitzen musste, kann ich bestätigen, dass SEAT Im Konzern die sportliche Schiene fährt und es im Cockpit eher beengt zugeht.
Aber probieren geht natürlich vor studieren.
Das andere Raumkonzept kann ich mir kaum vorstellen. Schaut man sich den Innenraum an, besteht der Großteil aus den selben Teilen wie im Tiguan. Nur das Dashboard ist anders.
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 20. Dezember 2018 um 09:20:10 Uhr:
Das andere Raumkonzept kann ich mir kaum vorstellen. Schaut man sich den Innenraum an, besteht der Großteil aus den selben Teilen wie im Tiguan. Nur das Dashboard ist anders.
Tja, ich fand selbst den Unterschied zwischen Kodiaq und Allspace schon spürbar.
Mutmaßungen führen an dieser Stelle natürlich zu nichts, also hören wir doch am Besten jemanden, der bereits im Tarraco Platz genommen hat.
Bitte Doppelklick auf:
Habe beide an der Auto-Zürich probesitzen können, bis auf ein etwas engeres Gefühl im Tarraco (allerdings nur vorne) gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
Wollen wir wieder zum Allspace zurück kommen?
Ok. dann halt umgekehrt, der Allspace ist vorne gefühlt grösser.
Der Allspace ist als 7-Sitzer hinten im Kofferraum ab den beiden "Notplätzen" genauso bescheiden wie der Tarraco. Ein undurchdachtes Konzept mit dieser doofen Schwelle, sprich dem ansteigenden Kofferraumboden. Dazu dann noch die leidige lose Führung der hintersten Anschnallgurte und die nicht durchdachte "Führung" des Kofferraumrollos.
Das haben sie beim Kodiaq jeweils deutlich cleverer und ordentlicher gelöst, wie gesagt, beim 7-Sitzer. U. a. deshalb hatte ich zunächst den Kodiaq geordert, der dann aber wegen Lieferproblemen zu spät am Start gewesen wäre und es dann der Allspace wurde...
Nach ggf. geglückter Wandlung wird es vielleicht der Tarraco statt des Kodiaq. Stand heute hat der Tarraco bei Großkunden angeblich 5-6 Monate Lieferzeit bei meiner Wunschkonfig., der Kodiaq 9-12 (dachte eigentlich da ginge es nun schneller). Der Allspace soll 3-4 Monate brauchen, lt. meinem Freundlichen.