VW Tiguan 5N (2017): Ladeboden gebrochen

VW Tiguan 2 (AD)

Mir ist der variable bzw. höhenverstellbare Ladeboden im Kofferraum gebrochen (Kunststoffboden).
Hat jemand einen Tip wo man günstig einen neuen solchen Boden herbekommen kann (ähnlich dem beiliegendem Foto)?
Ein Original VW-Ladeboden ist schweineteuer...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanTr schrieb am 13. März 2020 um 10:46:53 Uhr:


Ich habe Randsetinplatten in den Kofferraum geladen; diese hatten insgesamt ein Gewicht von 210 kg. Da bei der Zuladung um die 500 kg angegeben werden, hatte ich da keine Bedenken. Nun bin ich eines besseren belehrt.
Ärgere mich echt...

Hinterher weiß es ja jeder besser, aber bitte.......bei zu erwartenden über 200kg auf den Ladeboden hätte es Sinn gemacht sich das „Brett“ vorher mal genauer anzusehen.
Dann hättest Du sicher auch Bedenken bekommen, gerade wenn’s beim Beladen noch dynamisch wird.

Und auf die Idee 500kg auf den Ladeboden packen zu dürfen, nur weil irgendwo was von 500kg Zuladung steht, und möglicherweise den Hersteller dann dafür verantwortlich machen zu wollen weil es ja nicht explizit erwähnt wurde,...naja ich weiß wirklich nicht, ist ja fast mit USA Verbraucherverhalten zu vergleichen.

Am Ende hake es als „ hab ich gepennt „ und „Dumm gelaufen“ ab, besorg Dir nen anderen Boden und nimm’s als Lebenserfahrung. ;-))

Ja, ich weiß.....“Klugschwätzer“....aber wenn man es so liest....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das Problem bei den Ladeböden ist, dass die normalerweise nur rechts und links auf relativ kleinen Auflageflächen aufliegen.
Dieses Schaum-Füllstück, wie in dem Foto von Beichtvater, gibt es bei heutigen Tiguans offensichtlich nicht mehr. Das hatte noch den Vorteil, dass es den Ladeboden flächig gestützt hat. Daher mache ich mir auch einige Gedanken über die Tragfähigkeit dieses Ladebodens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen