VW Tiguan 5N (2017): Ladeboden gebrochen

VW Tiguan 2 (AD)

Mir ist der variable bzw. höhenverstellbare Ladeboden im Kofferraum gebrochen (Kunststoffboden).
Hat jemand einen Tip wo man günstig einen neuen solchen Boden herbekommen kann (ähnlich dem beiliegendem Foto)?
Ein Original VW-Ladeboden ist schweineteuer...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanTr schrieb am 13. März 2020 um 10:46:53 Uhr:


Ich habe Randsetinplatten in den Kofferraum geladen; diese hatten insgesamt ein Gewicht von 210 kg. Da bei der Zuladung um die 500 kg angegeben werden, hatte ich da keine Bedenken. Nun bin ich eines besseren belehrt.
Ärgere mich echt...

Hinterher weiß es ja jeder besser, aber bitte.......bei zu erwartenden über 200kg auf den Ladeboden hätte es Sinn gemacht sich das „Brett“ vorher mal genauer anzusehen.
Dann hättest Du sicher auch Bedenken bekommen, gerade wenn’s beim Beladen noch dynamisch wird.

Und auf die Idee 500kg auf den Ladeboden packen zu dürfen, nur weil irgendwo was von 500kg Zuladung steht, und möglicherweise den Hersteller dann dafür verantwortlich machen zu wollen weil es ja nicht explizit erwähnt wurde,...naja ich weiß wirklich nicht, ist ja fast mit USA Verbraucherverhalten zu vergleichen.

Am Ende hake es als „ hab ich gepennt „ und „Dumm gelaufen“ ab, besorg Dir nen anderen Boden und nimm’s als Lebenserfahrung. ;-))

Ja, ich weiß.....“Klugschwätzer“....aber wenn man es so liest....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zum Beispiel:
Bei einem Leergewicht von 1711kg - 1903kg
und bei Zulässigem Gesamtgewicht von 2270kg
ergibt sich eine Zuladung von 367kg - 559kg im Gesammten Auto.

Zitat:

@h26hummele schrieb am 14. März 2020 um 10:46:49 Uhr:


...im Gesammten Auto.

Genau darum geht es. Hast Du nämlich schon 5 Personen a 100kg in der Kiste, ist’s vorbei mit Koffern. 😉
Es ist dabei nicht von der Zuladung im Kofferraum die Rede.

Zitat:

@ledewo schrieb am 13. März 2020 um 19:48:13 Uhr:


Daneben sind dann halt auch immer alle Dinge dabei, die man vielleicht mal brauchen könnte (Spanngurte, Decken, Pannenset, ...)
Warum sollte ich das ausräumen 😛

Oder auch andere Dinge des täglichen Gebrauchs. Siehe Foto. Alles dabei und der normale Kofferraum ist noch eben und frei. 🙂
Und (um zum Eröffnungsthema zurückzukehren) dank des Einlegeformteils stützt es den Ladeboden auch noch zusätzlich

Kofferraumformteil

Beeindruckendes Sortiment :-)

Ähnliche Themen

Wouw, was Du so alles „ im täglichen Gebrauch“ hast. ;-))
Sieht eher nach „IT-Pannen-Helferfahrzeug“ aus.
Im „Obergeschoß“ vermute ich dann mal regelmäßig Server, Monitore und Drucker.
Man weiß ja nie, was man so braucht ;-))

Bei mir findet man im Keller eher Felgenreiniger, Glasreiniger, Microfasertücher, Motoröl und Detailer..

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 15. März 2020 um 11:38:20 Uhr:


Wouw, was Du so alles „ im täglichen Gebrauch“ hast. ;-))

Nur ein Schwamm und Wasser würde die Sache vervollständigen ;-).

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 15. März 2020 um 11:49:55 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 15. März 2020 um 11:38:20 Uhr:


Wouw, was Du so alles „ im täglichen Gebrauch“ hast. ;-))

Nur ein Schwamm und Wasser würde die Sache vervollständigen ;-).

Nö, dafür habe ich im Handschuhfach ne Waschkarte. Die Waschanlage putzt doch auch die Felgen. 😁
Warum soll ich das machen. Die Karte reicht und nimmt weniger Platz ein. 😛
Und ja, dieses IT-Pannenzeug ist Teil dessen, was ich in den div. Werken immer wieder benötige. 😉
Oben drüber sind aber eher mein Notebook und die Reisetasche - neben Helm, Sicherheitsschuhen und Warnjacke zu finden

Besorg dir eine gebrauchte im Internet, neu bei VW kostet die Platte über 400€

Zitat:

@Cross Polo schrieb am 15. März 2020 um 16:08:34 Uhr:


Besorg dir eine gebrauchte im Internet, neu bei VW kostet die Platte über 400€

Ach was ......., das hatte der TE schon im Eröffnungsthread vermutet und geschrieben. 🙄

Zitat:

@StefanTr schrieb am 12. März 2020 um 21:01:27 Uhr:


Mir ist der variable bzw. höhenverstellbare Ladeboden im Kofferraum gebrochen (Kunststoffboden).
Hat jemand einen Tip wo man günstig einen neuen solchen Boden herbekommen kann (ähnlich dem beiliegendem Foto)?
Ein Original VW-Ladeboden ist schweineteuer...

Es hilft wenn man vor dem Posten erst einmal liest

Jetzt nochmals eine Frage ... der Original-Ladeboden von VW kostet fast 400 EUR !!!
Ein Wucher!
der Ladeboden besteht aus einem Faserverbundmaterial wie Carbon - ich bin am überlegen ob ich ein 4mm Alublech mir auf die Abmasse des Ladebodens besorge - hat jemand einen Tip wie ich das Blech mit dem Kunststoffboden am besten fest verbunden bekomme: vielleicht mit einem Kleber?
Hat jemand eine Empfehlung für einen solchen Kleber?

Das hast du nicht wirklich vor, oder?

Der Tiguan ist doch kein 500Euro Auto. Mache das bitte nicht.
Abgesehen davon, dass die 2-3mm dicke Aluplatte irgendwo aufliegen muss und sich der Schall damit wunderbar in den Innenraum übertragen lässt.

Schau doch nach einer Gebrauchten.
Selbst wenn du direkt keine bei ebay findest, schreibe einen Händler, an der Tiguan Teile aus Schlachtung verkauft. Der kann ja nicht wissen, was gerade gebraucht wird. Außerdem dürfte eine Kofferraumplatte normalerweise nicht verkauft werden, weil die nicht kaputt geht...
Darum wird der froh sein die überhaupt verkaufen zu können.
Würde mich echt wundern, wenn du dafür mehr als 100Euro bezahlen musst.

Und auch nicht schreiben, dass deine kaputt ist, sondern, dass du eine zweite Suchst um darauf einen Halter verschrauben zu können, oder sowas in der Art.

@MyGolfCabrio Ist in der ersten Antwort alles schon beantwortet mit Link zu einem Verkäufer (90€)

My Golf hat Recht sehe ich auch so

Grüner Daumen für "My GolfCabrio" genau so sollte man vorgehen.

Wenn er nur so gebrochen ist dass von oben nix zu sehen ist würde ich eine Sperrholzplatte drunterkleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen