VW Tiguan 2.0TDI 140PS stottert bei 4000U/min. normal??

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Hab ein VW Tiguan 2.0TDI CR 140PS DPF, Bluemotion, 4-Motion, 6-Gang handgeschaltet, Jahrgang 2012, km 11'462, original.

Gestern auf der Autobahn-Einfahrt beim beschleunigen im 2.Gang begann der Tiguan bei 4000U/min an zu stottern wie ein Drehzahlbegrenzer, ist das normal?? im 3. und 4.Gang auch!!

Der Wagen läuft ansonsten super, zieht gut, keine Lampen an usw.

Weiss jemand ob das normal ist??

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht böse sein - also doch "Billigtuning".
Klar geht der Spritverbrauch runter - zumindest nach MFA. Nur hast du das mal gegen gerechnet? So richtig schön mit gefahrenen Kilometern und getankten Litern?
Es wundert mich doch immer wieder, wie viele Leute auf solch einen Schmuh reinfallen.
Wenn du dein Auto real verbessern möchtest, dann solltest du dich schon jemandem anvertrauen, der etwas davon versteht. Dort wird die Steuerung des Fahrzeugs dann so gerichtet, dass sich eine real messbare Veränderung ergibt. Nur ob du dann bei Öttinger und Co. noch die freie Farbauswahl der dazwischengeklemmten Streichholzschachtel hast wage ich zu bezweifeln. Mit so einer bauernfängerei treten die doch gar nicht an.

Nimms positiv - mach den Dreck wieder raus, und helfe dabei, dass möglichst wenig andere auf solche "Wunderwaffen" reinfallen.
Das ist meines Erachtens nach das beste, was du aus der Situation machen kannst.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Werde es morgen in der Werkstatt bringen um nachzuschauen...

Es könnte nach Marder sein... hmmmmm

Werde alle Unterdruckschläuche kontrollieren lassen...
inkl. Turboschlauch...

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Leon

Zitat:

Original geschrieben von Leon80


Werde es morgen in der Werkstatt bringen um nachzuschauen...

Es könnte nach Marder sein... hmmmmm

Werde alle Unterdruckschläuche kontrollieren lassen...
inkl. Turboschlauch...

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Leon

Und nu?

Oder dauert die Reparatur solange ;-)

Hoffe alles ok

LG
bevarian

Hallo zusammen

sorry hab es seit letzter mittwoch rausgekriegt.

war ab dann krank sorry.

also ich hatte alle unterdruchschläuche kontrolliert, fehlerspeicher abgefragt kein fehler.

zu letzt habe ich das chip-tuning abgehängt, habe den tiguan warm gefahren und ging auf probefahrt, kein stottern mehr. fall klar.

mein kollege informiert, und er meinte das ab 4000U/min zuviel diesel eingespritzt wird.

er wird das chip-tuning neu anpassen in diesem bereich und dann gib ich wieder bescheid.

freundliche grüsse und sorry für meine lange antwort.

gruss
leon

Marderschäden ist bei VW ein Echtes Problem. So auch bei mir. Zum Schloß hatte ich das gefühl das dieses Mistfieh die Preisliste von VW kannte. Nun meine erfolgreiche Vertreibung. Der Vierbeiner hatte sich leider auch in meinem Dach eingeniste. Kabe dann einen Tip bekommen. Das Zeug heißt Hasenschreck und ist eine Empfehlung einer Zoohandlung. Es ist ein Granulat. Wird in den Abseiten des Daches ausgestreut. Die kleine hat sehr schnell die Flucht ergriffen. Ich habe das Granulat dann auch im Motorraum in die Ecken Schottwand und Längsträger meiner Tigers gestreut. Seit dem flucht mein Nachbar. Terrasan Gmbh &Co.KG
Rosenweg 2-4
D-86641 Rain am Lech

Dsci0002
Dsci0003
Ähnliche Themen

Naja,

die Information, dass dein Motor gechipped wurde, hättest du mal in den Eröffnungspost schreiben sollen - dort steht original.
Ich denke da wäre der ein oder andere sicher schnell darauf gekommen, dass das Mapping fehlerhaft ist.

Gruß

Oh mann ein Chip Tuning , warum ist das nicht aufgefallen das nach dem Einbau diesem Teils das ruckeln auftrat ??? Was ist das denn für eine Box , irgend son billig Teil ???

Ja Sorry hatte ich voll vergessen zu schreiben ist mein Fehler, habe wirklich nicht mehr daran gedacht.

Das Kästchen ist kein Billig-Produkt oder doch??
Hier mal die Internet-Adresse: http://www.inecotec.ch/
(Diesel Optimierungs Box)

Bin im grossen und ganzen sehr zufrieden, mehr PS, mehr Drehmoment und ca. 1.6Liter auf 100km Diesel einsparnis (Gemäss MFA-Anzeige).

Freundliche Grüsse
Leon

Bitte nicht böse sein - also doch "Billigtuning".
Klar geht der Spritverbrauch runter - zumindest nach MFA. Nur hast du das mal gegen gerechnet? So richtig schön mit gefahrenen Kilometern und getankten Litern?
Es wundert mich doch immer wieder, wie viele Leute auf solch einen Schmuh reinfallen.
Wenn du dein Auto real verbessern möchtest, dann solltest du dich schon jemandem anvertrauen, der etwas davon versteht. Dort wird die Steuerung des Fahrzeugs dann so gerichtet, dass sich eine real messbare Veränderung ergibt. Nur ob du dann bei Öttinger und Co. noch die freie Farbauswahl der dazwischengeklemmten Streichholzschachtel hast wage ich zu bezweifeln. Mit so einer bauernfängerei treten die doch gar nicht an.

Nimms positiv - mach den Dreck wieder raus, und helfe dabei, dass möglichst wenig andere auf solche "Wunderwaffen" reinfallen.
Das ist meines Erachtens nach das beste, was du aus der Situation machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Leon80



Bin im grossen und ganzen sehr zufrieden, mehr PS, mehr Drehmoment und ca. 1.6Liter auf 100km Diesel einsparnis (Gemäss MFA-Anzeige).

Überlege doch mal:

Die MFA geht hin und errechnet den Verbrauch über die Zeiträume der Einspritzintervalle.

Wenn jetzt Deine ominöse Schachtel hingeht und diese dann ohne Kenntnis der Motorelektrik manipuliert, dann kann der theoretische Wert doch nicht mehr hinhauen.

Das ist Snakeoil!

Das beisst sich auch mit diere Aussage von Dir:

Zitat:

Original geschrieben von Leon80


mein kollege informiert, und er meinte das ab 4000U/min zuviel diesel eingespritzt wird.

Was denn jetzt? Sparsamer oder doch zu viel Diesel verbruzzelt?

Auch glaube ich kaum, dass VW so dämlich ist, die Einspritzung so schlecht zu steuern, dass eine kleine Änderung in diesem Bereich
- mehr Drehmoment
- mehr PS
- drastisch weniger Verbrauch
zur Folge hat. Gerade der so drastische Minderverbrauch (von >20%!!!) wäre doch bei diesem PS- und Drehmomentanstieg das Verkaufsargument schlechthin. Damit würde der Flottenverbrauch so dermaßen sinken, gerade, wenn das dann bei allen Motoren praktiziert werden würde...
=> Willkommen in der Realität, willkommen in der Welt der realen Physik

P.S: Ich habe einen anderen Weg der Spritersparnis für Dich:
Klebe ein Post-It vor die MFA und schreibe drauf "1,6 ltr/100km"
So sparsam wirst Du nie wieder fahren. 😁

Mein Frau hat in ihrem VW Golf den selben Dieselmotor, selbes Baujahr wie ihre Freundin in deren Skoda Fabia. (einzig, der VW hat 4PS mehr)
Als vor wenigen Jahren in der Nachbarstadt eine "Feinstaubplakette" eingefüht wurde, bekam ihre Freundin anhand der Werte lt Typenschein die Plakette, der Golf meiner Frau nicht (weil Feinstaubwert 25, der Skoda hatte 6 und ein paar nullen davor, weiss grad ned genau wieviele)
Ich hab bei VW und bei Skoda nachgefragt (auch in der Werkstatt)
Auskunft bei VW war, dass Skoda die Programmierung/Abstimmung für den Motor selber macht (darf)

--> +4 PS und schon werden (einzelne) Abgaswerte um ein vielfaches überschritten.

Es kann mMn als durchaus sein, dass die "Originalabstimmungen" zusätzlich halt andre Ziele mitenthalten (die den Fahrer vorrangig nicht interessieren, bzw nicht merkbar sind), auf die ein Tunerboxhersteller halt einfach keine Rücksicht nehmen muss/nimmt. (Abgaswerte, NEFZ etc - auf der schweizer Hersteller HP steht ja, dass man in der Schweiz ein Gutachten braucht, welches sie anscheinend nicht bieten können 😉 )
Ich kann mir weiters vorstellen, dass verbesserter Fahrspass UND Verbrauchsreduzierung gleichzeitig möglich sind und nicht nur vom "können" des Fahrzeugherstellers abhängig sind.

Ob das gut ist, will ich mal nicht behaupten. ob 1,6 Liter/100 km möglich sind - ich glaub fast nicht.

Ohne irgendwelche Absichten unterstellen zu wollen - aber unabhängig vom Hersteller und Preis erinnert mich der ganze Boxenkram vor allem unter dem Gesichtspunkt "kann rückstandslos wieder entfernt werden" immer an dieses unseelige Posting:

http://www.motor-talk.de/.../...-im-tiguan-170ps-tdi-t3551776.html?...

Hallo zusammen

Evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt/falsch geschrieben.

Nicht das mein Tiguan jetzt nur noch 1,6Liter Verbraucht auf 100km, sondern ein 1,6Liter weniger Verbraucht (ohne Chip 6,8Liter, mit Chip 5,3Liter auf 100km = so meinte ich das).

Was haltet Ihr also davon?? Kästchen raus und fertig??

Oder weiterhin mit dem Kästchen fahren??

Freundliche Grüsse
Leon

War schon klar, was Du geschrieben und gemeint hast. Das hilft aber nicht, diese Kiste ist wohl immer noch nicht in der Lage, bei mehr Drehmoment, mehr Fahrspaß, 20% weniger Sprit zu verbrauchen.

Also der dringende Rat: Lügenkiste raus und in Müll damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen