VW Tiguan 1,4 TSI BlueMotion - Wer kann mir helfen?
Hallo alle zusammen,
am Montag hat meine Mutter vor sich einen VW Tiguan 1,4 TSI BM mit 160PS in Wolfsburg zu bestellen.
Nun durchforste ich seit Stunden das Internet, um Erfahrungsbrichte zu lesen, finde aber nichts, was meine Fragen wirklich beantwortet.
Kann mir hier jemand sagen:
1) Wo der tatsächliche Verbauch liegt? Angegeben ist er mit 6,5L/100km kombiniert, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Lese 11L/100km??
2) Ab wann fangen denn ca. Reparaturen bei 15.000km/Jahr an?
VW hatte ja eigentlich den Slogan, dass sie laufen und laufen und laufen. Doch möchte ich nicht, dass sie ein neues Auto bestellt und dann ab 150.000km hohe Reparaturkosten hat.... Zurzeit fährt sie einen Opel Zafira und dieses Fabrikat kann man ja echt in der Pfeife rauchen, denn seit 120.000km (Bj. 2006) kommen nun fast monatlich 500-1000€ Kosten auf sie zu.
Für Antworten wäre ich echt dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hi,
also nach nun 15.000 km mit meinem 160 PS TSi Tiger komme ich einen Gesamtschnitt im Verbrauch von 7,6 Liter.
Entscheident dafür ist das Fahrprofil. In meinem Fall ein realtiv hoher Anteil von Landtraße (ca. 70 %) bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (täglich 80 km Strecke).
Dort liegt mein Durchschnitt zwischen 6,3 und 7,0 Liter. Mein Stadtanteil ist relativ gering (ca. 10 %). Der Rest ist Autobahn, wo ich überall wo möglich auch mal recht zügig unterwegs bin (180-190 km/h) dort liegt der Verbrauch dann natürlich realtiv hoch, durch Streckenanteil mit Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsaufkommen liegt auf der Autbahn mein Schnitt dann bei ca. 11 bis 12 Liter.
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 km/h liegt der Verbrauch auf der Autobahn bei ca. 8-9 Liter.
Ich bin mit dem Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter voll auf zufrieden. Entscheident dafür ist aber der Hohe Anteil an Landstraße und auch die Streckenlänge. Auf den ersten Kilometern (kalter Motor) liegt der Verbrauch zunächst deutlich höher). Nach ca. 10 Kilometer sinkt der Verbrauch dann aber rapide.
Ansonsten ist der 1.4 TSi Motor wirklich super. Für einen Benziner ein geniales Drehmoment auch bei geringer Drehzahl.
Ich denke darüber ob und wann die neueren TSI Motoren Probleme machen, ist jetzt noch keine Aussage möglich. Jedenfalls scheinen die Kinderkrankheiten (Steuerkette) ausgestanden zu sein. Seit den Baujahren 2010 gibt es eigentlich keine besonderen negativen Auffälligkeiten.
Ansonsten gilt für den Motor das gleiche wie für jeden Turbomotor. Hohe Drehzahlen erst bei warmen Motor (ab ca. 80 Grad Öltemperatur) fahren.
Naja, die kleinen Diesel 110 PS oder 140 mögen sparsamer sein, machen bei weitem aber nicht soviel Spaß. Ich habe den direkten Vergleich ;-).
Glückwunsch Deiner Mutter zu diesem wirklich tollen Auto. Ich würde das Fahrzeug genau so wieder bestellen. :-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von annalie1986
Ein liebes Danke für die vielen Antworten!
Ich denke,dass diese soweit geholfen haben, dass der Wagen nun bestellt wird :-)
Gute Entscheidung.... :-)
Würde ich auch jederzeit wieder so machen.
Läuft dein Tiguan noch?
Bei dem Modell geht schnell der Motor kaputt durch Materialfehler