VW T5 ruckelt zwischen 2000-3000 upm Leistungsverlust

VW T5 7H

Hallo

Habe einen 2.5L TDI T5 / R5 mit 179PS, mit DPF von 04/2006 MKZ ist glaub ich BPC.

Freitag auf der Autobahn auf dem Weg ins Sauerland begann unser T5 leider nach 1 Stunde Fahrt bei Schneeregen und 1 Grad plötzlich beim Beschleunigen zu mucken. Im 5 Gang bei 2300 RPM legte er eine Gedenkmillisekunde ein um dann weiter zu beschleunigen. Bei 2900RPM nochmal das Gleiche. Meine Frau bemerkte es auch. Es war reproduzierbar. Beim Gasgeben / Vollgas gibt es ein leichtes Ruckeln, als ob man auf Auqaplaning Gas gibt. Es ist so als ob man ganz kurz das Gas wegnimmt, ich kann es nicht ganz genau beschreiben, ich nenne es Ruckeln.
Es ist im 4,5 und 6 Gang. Bei Vollgas im Ganzen Bereich zwischen 2000-3000RPM, bei sanftem Beschleunigen eher nur bei 2300RPM und bei 2900RPM.

In der Stadt fängt es nun auch an. Im 3 Gang bei 2300RPM. Im 1 und 2 Gang tritt es nicht auf.

Ich dann am Freitag um 16 Uhr noch in Schmallenberg zu VW, die haben für 39€!!! eine GFS/geführte Diagnose gemacht und nichts festgestellt. Es leuchten keine Lämpchen und ein Fehler war nicht abgespeichert. Sie tippen auf Turbolader, irgendwas mit Ladedruck, oder Tandempumpe.

Ich habe natürlich gegoogelt und öfter diese ähnlichen Problem gefunden, es waren aber stets diverse Mängel und nicht genauso Symptome wie bei mir.

Die Mängel waren:
- Ladeluftkühler
- Ladedruckregelventil
- Luftmengenmesser
- krümmer kaputt Riß oder Dichtung
- luftfilter inklusive kasten (naß)
- unterdruckleitung turbolader
- marderbiss unterdruckschlauch für die regelung des turboladers
- Kat komplett zerfallen
- DPF Monolith zerlegt
- dieselfilter
- luftfilter
- Vorförderpumpe und Tandempumpe
- zu früher förderbeginn der einspritzpumpe
- unterdruckdose
- druck von sprittleitung entweicht/Leitung defekt
- kraftstoffdruck
- AGR-Ventil
- getriebe
- verklemmte VTG (was ist VTG?)
- druckdose gängig?

Also eingrenzen konnte ich den Fehler somit leider nicht.

Habt ihr Tipps?
Ich fahre am Montag zurück nach Mülheim an der Ruhr, tanke vorher Aral Ultimate Diesel voll und schütte noch Liqui Molly Diesel Additiv zum Reinigen der Einspritz-Bereiche rein.

Hat sich eine Werkstatt im Kreis Duisburg/Essen/Mülheim/Oberhausen/Bottrop auf T5 spezialisiert?
Möchte natürlich so schnell wie möglich eine Diagnose die nicht wieder so viel kostet für nix und wieder nix.

Ich tausche erst mal den Dieselfilter. Habe jetzt 124000km und weiß nicht ob der schon mal getauscht wurde. Habe den T5 jetzt 11 Monate und kann das evtl. erst zu hause rausfinden.

Viele Grüße

Gosa

81 Antworten

Und mit dem kalt starten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw T5 ruckelt zwischen 1500-2000 U/min' überführt.]

Euer ruckeln ist eine nachtropfendes einspritzdüse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw T5 ruckelt zwischen 1500-2000 U/min' überführt.]

Beim t5 mit pd Elementen könnt ihr es mit Reiniger versuchen den man in den Tank kippt. Wenn kein Fehler abgelegt ist ,ist es fast unmöglich herauszufinden welches es ist. Es kann auch helfen Premium Diesel über eine längere Strecke zu fahren. Oder der Kabelbaum im Kopf ist sporadisch defekte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vw T5 ruckelt zwischen 1500-2000 U/min' überführt.]

Hallo,
da hast Du ja schon eine Menge Infos zusammen getragen...
Leider fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

Nur zu Deiner Frage "was ist VTG" kann ich etwas sagen.

VTG heißt "Variable-Turbinen-Geometrie" und bezieht sich auf den Turbolader. Es gibt eine Verstellung der Laderschaufeln, abhängig vom Lastzustand, gesteuert durch Unterdruck

Ähnliche Themen

Dieselfiltertausch ist schon mal ein guter Ansatz. Vor allem wenn kein Fehler im Steuergerät abgelegt ist.

Im Leerlauf läuft er aber beim Gasgeben muckt er? Sieh mal nach, ob die Druckdose des VTG über ein elektrisches Ventil angesteuert wird. Wenn an dessen Kabeln irgendwelche Auffälligkeiten wie z.B. schwarze Punkte oder Löcher in der Isolierung aufweist könnte ein Kabelbruch drin sein.

Hallo

Da bräuchte ich aber noch ein Bild oder eine Beschreibung wo ich besagte Teile finde. Hab jetzt erstmal ne Ahnung wo der Dieselfilter sitzt.

Schau hier

Img-20160306-204645
Img-20160306-204611

Luftfilter ?, Druckschläuche vom Turbo zum Ansaugtrakt ohne Risse und Löscher?

Hallo,

bei mir sieht das bisschen anders aus.
Ist es bei mir das oberste von den 3 Plastiksteckern das schwarz ist? Ich kann da so am Kabel nix Auffälliges entdecken.

Jetzt ist es mir das Phänomen auch im 2 und 3 Gang aufgefallen. Anfangs war es streng nur auf Gänge 4-6 beschränkt.

Gruß

Gosa

Img-6255

Könnte wirklich Spritmangel sein, da hier sicher der Vollastbereich mit viel Sprit anfängt. Luftmangel ginge auch noch Luftfilter, DPF zu? Was macht der denn bei 3500-4000 RMP zieht der dann normal?

Zitat:

@gosa schrieb am 6. März 2016 um 14:49:11 Uhr:


Hallo

Da bräuchte ich aber noch ein Bild oder eine Beschreibung wo ich besagte Teile finde. Hab jetzt erstmal ne Ahnung wo der Dieselfilter sitzt.

Du hast auch einen anderen Motor. Es geht aber auch nicht (nur) um die 3 Verbindungsstecker, sondern vor allem auch um das Steuerventil, welches ggf. weiter hinten dran hängt. Oder an einer anderen Leitung. Es hat einen eigenen Stecker an einer Magnetspule, s. genau in der Mitte meines Bildes. Irgendwo gehen 1-2 zwei Luftschläuche davon ab, da es ein pneumatisches Ventil ist. Einer der Schläuche endet in einer Druckdose in der Nähe der Tuboschnecke (vor dem Auspufftrakt).

Wenn das Problem derzeit NICHT ständig da ist, könntest du den Stecker mal wackeln, abziehen, Kabel vorsichtig bewegen um zu prüfen, ob das Problem danach dann ständig da ist. Wenn ja, wird hier auch der berühmte Hund begraben liegen. Den Motor aber nicht quälen in diesem Zustand - das dürfte hoffentlich klar sein.

Alles auf dein eigenes Risiko natürlich, ich übernehme keine Haftung! Im Zweifel frag die Werkstatt.
Hinweis: Mindestens wird in jedem Fall dein Fehlerspeicher anschließend war zu meckern haben, das sollte wohl auch klar sein (wegen des abgezogenen Steckers), selbst wenn hier ursprünglich kein Fehler war.

Es kann noch 1-2 gleichartige Schaltventile geben, die ähnliche Fehler auch verursachen können (AGR, Turbodruckregulierung). Oder eine der Duckdosen hängt.

Hallo,

gemäß Deiner Problembeschreibung tippe ich auf ein defektes PDE (Pumpe Düse-Element).
Ruckeln wird im Regefall mit der Zeit schimmer, es leuchtet keine Warnlampe. Defekte PDEs sind leider keine Seltenheit beim 2,5 l VW T5 und eine teure Sache.

Zitat:

@CCS-Heinrich schrieb am 7. März 2016 um 18:28:26 Uhr:


Hallo,

gemäß Deiner Problembeschreibung tippe ich auf ein defektes PDE (Pumpe Düse-Element).
Ruckeln wird im Regefall mit der Zeit schimmer, es leuchtet keine Warnlampe. Defekte PDEs sind leider keine Seltenheit beim 2,5 l VW T5 und eine teure Sache.

Ich weiß ja nicht, ob es überhaupt untersucht wurde, aber sollte das nicht eine Werkstatt ganz leicht feststellen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen