1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 Glühkerze Zyl.3 Stromkreis fehlerhaft

VW T5 Glühkerze Zyl.3 Stromkreis fehlerhaft

VW T5 7H

Hallo,
habe folgendes Problem bei einem T5 EZ 12/2007 1,9Tdi:
Abgaskontrollleuchte ist an.Im Motorsteuergerät ist kein Fehlercode abgelegt.
Im OBD Speicher gibt er mir den Fehler "Glühkerze Zyl.3 Stromkreis fehlerhaft an".
Daraufhin habe ich die Glühkerzen alle geprüft.
Ergebnis:Alle in Ordnung.
Ein Bekannte von mir hatte den gleichen Fehler bei gleichem Fahrzeug.Er hatte daraufhin alle Glühkerzen,Stromleiste mit Kabel und das Steuergerät für die Vorglühanlage erneuert.
Ergebnis:Fehler nach ein paar Kilometern wieder vorhanden.
Da ich nicht weiter weiß,dachte ich mir,euch mal zu fragen.Vielleicht kann mir einer weiterhelfen den Fehler zu beheben.Weiß selber nicht,ob es vielleicht bei VW ein Update fürs Motorsteuergerät gibt,das den Fehler behebt.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema

So der Verteiler hat die Nummer 038 971 782 C und kostet um die 30€.

Der Wechsel dauert je nachdem wie man sich anstellt 30 - 60 min.

Einfach den alten Verbinder am Ende abschneiden und den neuen dann an den Kabeln mittels Quetschverbindern (unbedingt welche zum Verschweissen nehmen), Lötverbindern oder Verlöten anschlagen (Kabelfarben beachten!!!).

Die Kabel bis zum Glühzeitsteuergerät brauchst du nicht zu wechseln kostet nur unendlich Zeit und bringt nicht.

Einfach die Kabel am neue Verbinder bis auf ca. 10cm kürzen und den Rest in den Kofferraum oder die Bastelkiste zu Hause legen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo

Glühkerze ausbauen und den Widerstand dieser messen wenn der größer als 5 Ohm ist muss sie neu.

Wenn der Widerstand i.O. ist kannst du davon ausgehen das der Glühkerzenverbinder innerlicht gebrochen ist dann musst du diesen ersetzen (Dauer ca. 30 min.).

MFG

Danke für die schnelle Antwort.Mein Bekannter hat diese Leiste ja auch schon gewechselt und der Fehler ist noch vorhanden.Werde aber mal den Widerstand messen.
Gruß

@ AudUnge,

ich müste dich noch mal nerven,
bei meinem Bus sind jetzt auch 2 mal nacheinander komplett alle 4 Glühstifte gewechselt worden.Motorkontrolleuchte kam nach 3000 km wieder.Die Werkstatt sagt wahrscheinlich Kabelbruch " irgendwo " wenn du sagst der Glühkerzenverbinder " ich muß jetzt mal so doof fragen" ist kein Teil an dem Glühstift,oder ??

Danke im voraus

MfG
hips

Nein das ist die Brücke die alle Glühkerzen verbindet.

Du solltest vielleicht mal darüber nachdenken die Werkstatt zu wechseln wenn die nicht mal nen defekten Glühkerzenverbinder erkennen gibt dazu nämlich auch ne Info von VW wie man den (und die Glühkerzen ebenso) prüfen soll.

MFG

Hi,😁

erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

der Wagen war jetzt damit schon in der zweiten Werkstatt.Bei den freundlichen😁 Die sagten Glühstift 3 Zylinder.Also G.stifte gewechselt.Fehler war wieder da nach 30.000 km. Also ( der Wagen hat keine Garantie mehr) ab in eine freie Werkstatt.Der sagt jaaa beim Auslesen weist er aus G.Stift 3 Zylinder. Also wieder G.Stifte gwechselt. Na und wer hätte das gedacht was kommt nach diesmal schon 3000 km ? Die Motorkontrolleuchte.
Ich werde morgen früh gleich mal in der Werkstatt einfliegen und mal fragen ob sie nun endlich mal nach den Glühkerzenverbinder schauen wollen.

MfG
hips

So,es hat ja nun 1 Woche gedauert.

Seit gestern war termin für meinen Bus.Hab ihn heute wieder abgeholt.Glühkerzenverbinder hätte man nachgesehen wäre aber OK gewesen.
Jetzt frag ich mich nachdem ich gleich mal 300 Km Autobahn gefahren bin,warum leuchtet die Motorkontrolleuchte nicht mehr und um einen Kabelbruch zu finden war die Zeit ja ein bischen knapp.(6 Std Werkstatt)
Komisch is das ja schon.Oder . Vieleicht war es ja doch der böse Glühkerzenverbinder😉

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß hips

Hallo,

da mein bzw. das Problem am T5 meines Vaters das gleiche ist, grabe ich mal diese Thread-Leiche aus........

Ebenfalls T5 1.9l TDI, Ebenfalls Fehlereintrag Glühkerze Zyl.3 elektr. Fehler im Stromkreis, Glühkerze bereits getauscht, Fehler nach löschen und kurzer Fahrt wieder drin.

@hips
Ist der Fehler nach dem letzten Werkstattbesuch nochmal aufgetreten, und konntest Du doch noch in Erfahrung bringen was gemacht wurde?

Scheint ja ein häufiger auftretendes Problem bei dem Modell zu sein.
Ist die Steckerbrücke an den Glühkerzen relativ leicht zu wechseln, und wo sitzt die Verbindungsstelle zum Steuergerät?
Das i-Tüpfelchen wäre, wenn noch jemand nen Preis für das Teil zur Hand hätte........... 🙂

Ich weiß, ich könnte ja einfach nachsehen, aber der T5 steht leider 200km weit weg, und ich hätte beim nächsten Reparaturversuch ggf. gern gleich die passenden Ersatzteile parat.

Schon mal vielen Dank im Voraus für konstruktive Beiträge!
Grüße

So der Verteiler hat die Nummer 038 971 782 C und kostet um die 30€.

Der Wechsel dauert je nachdem wie man sich anstellt 30 - 60 min.

Einfach den alten Verbinder am Ende abschneiden und den neuen dann an den Kabeln mittels Quetschverbindern (unbedingt welche zum Verschweissen nehmen), Lötverbindern oder Verlöten anschlagen (Kabelfarben beachten!!!).

Die Kabel bis zum Glühzeitsteuergerät brauchst du nicht zu wechseln kostet nur unendlich Zeit und bringt nicht.

Einfach die Kabel am neue Verbinder bis auf ca. 10cm kürzen und den Rest in den Kofferraum oder die Bastelkiste zu Hause legen.

Alles klar, vielen Dank.

Dann werd ich die Steckerleiste einfach mal auf Verdacht tauschen, scheint ja die übliche Schwachstelle zu sein.

Werde berichten ob es zum Erfolg geführt hat, wenn es Langzeiterfahrungen gibt.

Grüße

Hallo nochmal,

wie versprochen die Rückmeldung, daß die Steckerbrücke der richtige Tipp war. Der Austausch erfolgte mittels Quetschverbindern und 2 Lagen Schrumpfschlauch.

Danke nochmal an AudiJunge!

Grüße

Hallo,
Muss den Thread nochmal hochholen.
Ich habe einen VW Passat 3C Variant Bj 07.
Ich habe das selbe Problem, hatte die Glühkerzen gewechselt lassen und
Jetzt ist bei mir auch die Motorkontrollleuchte angegangen.
"Fehler Stromkreis im Zylinder 1-4
Glühkerzen sind bei meinem Modell im Ventildeckel mit drin.
Daraufhin haben wir die Steckerleiste (Brücke) gewechselt.
3 Tage ohne Probleme, dann leuchtet die Lampe wieder mit selbem Fehler.

Hallo,

aus aktuellem Anlass grabe ich diese Sache auch nochmal aus. Ich habe einen 2007er T5 1,9TDI.

scheint ein Problem zu sein mit falschen Fehlermeldung. Bei mir lautet die Fehlermeldung: Glüchkerze Zyl 2, Stromkreis offen. Früher war das als diskontinuierlich bezeichnet, jetzt als kontinuierlich. Ich habe dieses Problem schon immer. Gekauft 2008, war vorher Mietwagen. Gekauft mit 26 tausend Kilometern.

Bei meinem ersten TÜV bemerkte der Prüfer dass Fehlermeldungen hinterlegt sind und er keine Plakette geben könne. Ich fuhr zum Freundlichen, der löschte alle Fehlermeldungen, wieder zum TÜV, kostenlose Nachprüfung. Der aber machte eine manuelle Abgasprüfung, dauerte fast halbe Stunde - und Ergebnis - alles in Ordnung, alle Abgaswerte eingehalten. Tür Prüfer meinte, sei ja sporadischer Fehler, müsse geprüft werden, das könne alles mögliche sein. Recherchiert im Internet, Leute gefunden mit ähnlcihem Problem, bereichteten über zig Reparaturen mit tausenden von Euro - Fehler tortzdem immer wieder da. Also hab ich gar ncihts gemacht, und nur die Fehlermeldungen vor dem Tür Besuch rechtzeitig beim Freundlichen löschen lassen, der hat nochmals Alles geprüft und gecheckt, Service gemacht - alles in Ordnung. Trotzdem kommt immer wieder sporadisch das Abgaszeichen mit dieser Fehlermeldung, Glüchkerze, 2. Zylinder, Stromkreis offen. Jetzt sogar nicht mehr sporadisch sondern kontinuierlich.

Wenn ich den Fehler lösche und danach losfahre, ist aber alles ohne Fehlermeldung, bis irgendwann mal wieder die Meldung auftritt. Also kontinuierlich kann es doch dann gar nicht sein. Sonst müsste es ja sofort beim losfahren gleich wieder auftreten, und nicht irgendwann später wieder einmal.

Hab meinen freundlichen heute angerufen, der fragte, ob ich was merke beim anlassen, dass er schwer angeht oder nicht. Ich habe keine Probleme mit dem anlassen und auch beim fahren merke ich nichts, kein stottern, nichts das auf ein problem hinweist. Nur die Abgaskontrolleuchte schaltet sich ab und an ein. Manches Mal geht sie wieder aus, manches Mal leuchtet sie längere Zeit und es leuchtet die Ansage - Abgas - Werkstatt.

Sonstiges Auslesen unauffällig. Partikelfilter so gut wie leer (sagt 1 von möglichen 95). Also wie neu. Da das hauptsächlich auftritt wenn ich untertourig fahre, bin ich mittlerweile der Meinung, dass in diesem Fall die Abgasmenge höher ist als erlaubt und deshalb die Abgasmeldung angeht. Bei hochtourigem Fahren geht sie wieder aus und kommt nicht.

Steht das evtl. im Zusammenhang mit dieser Software die die Abgasmenge beim Test reduziert aber im täglichen Betrieb doch viel höher sein soll? Da war doch ein Umweltexperte bei der diskussion im Fernsehen der behauptete, bei einer Fahrzeugmarke (spielt keine Rolle welche) sei die Abgabsmenge während dere Fahrt geringfügig überschritten worden, (statt 120 wären es dann 121 gewesen) und dann wäre auch diese Meldung gekommen dass man wegen Abgasprobleme die Werkstatt aufsuchen müsse.

Vielleicht alles nur Geldschinderei für die Werkstätten? Phantomfehler die eigentlich vorprogrammiert waren weil man wusste dass im Normalbetrieb die Abgaswerte über den Normwerten liegen würden? Und dann daraus resultierende Fehlermeldungen?

wie es scheint, hat nicht nur VW damit Probleme...

Wenn er nen sporadischen Fehler zur Glühkerze setzt ist höchstwarscheinlich der Glühkerzenverbinder innerlicht gebrochen und hat mal Konatkt und dann mal wieder nicht.

Abhilfe schafft ein neuer Verbinder für um die 40€, der ist dann auch in 30 Minuten eingelötet.

Ich habe eher ein umgekehrtes Problem: T5 2.5 TDI AXE, ohne DPF. Wagen springt nicht so an, wie ich das gewohnt bin, zuerst weißer Rauch 2-3 Sekunden, dann kurz schwarzer. Je kälter desto mehr weißer Qualm. Läuft danach jedoch gut. Ich habe den Verdacht, dass die Glühkerzen nicht (mehr) gut arbeiten. Keine Fehler und auch keine Kontrolleuchen an.
Kann das sein mit den Glühkerzen? Werden die nicht als Fehler hinterlegt bei meinem AXE (2004)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen