VW T3(DG) Öltemperatur nachrüsten

VW T3 Kleinbus (255)

So hab mal wider eine Frage, den Drehzahlmesser hab ich jetzt nachgerüstet funktioniert einwandfrei. Jetzt wollte ich eine Öltemperaturanzeige nachrüsten. Wollte den Geber eigentlich in die Ölwanne schrauben da bin ich mir jetzt doch nicht sicher. Da soll die Temperatur sehr ungenau sein, dann dacht ich mir am Ölfilterflansch, dass soll am DG aber recht schwer sein (irgendwie bei der Nockenwelle glaub ich). Egal wie hat wer Tipps? Falls ich das so mache mit dem Ölfilterflansch, ist es dann wahrscheinlich auch schlau einen Öldruckgeber zu verbauen.
Vielen dank & Lg

17 Antworten

Es gab verschiedene Ausführungen, in der Länge. Allerdings ist das 1996 gewesen, als ich das Teil eingebaut hatte.
Kann sein das es nicht mehr neu erhältlich ist. Meinen T3 habe ich dummerweise 2005 verkauft (fast verschenkt), wie die Umweltzonen an den Start kamen.
Somit habe ich auch keine Unterlagen mit Bestellnummer mehr.

- und ja beim DG macht es Sinn die Öltemperatur im Auge zu haben, gerade am Berg und unter Last. Ich habe mit meinen oft Anhänger gezgen und der wurde dann gut warm -

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 10. Dezember 2023 um 09:06:53 Uhr:


- und ja beim DG macht es Sinn die Öltemperatur im Auge zu haben, gerade am Berg und unter Last. Ich habe mit meinen oft Anhänger gezogen und der wurde dann gut warm -

Hast Du denn jemals einen kritischen Bereich erreicht, so dass Dir der Temperaturwert eine Pause nahegelegt hat?

Grüße, Ulfert

Ja er wäre über 130 Grad gegangen. Da half dann nur vom Gas gehen. 140 Grad wollte ich nicht erreichen... Bei 120Km/h schon 115 Grad. Das ist noch bei einem guten Öl OK. Allerdings waren es damals alles normale mineralische 15W40er Öle. Aber Marke wie Castrol oder von Aral.
50er Öl wäre da besser gewesen. Vollgas länger mit über 130 Km/h mochte er auch nicht... War aber auch nur ein 4 Gang.
Beim Anänger ziehen half dann auch nur am Berg die Drehzahl weg zu nehmen und langsam hoch zu klettern.

Wenn man das als so gemacht hatte, gab es keine Probleme mit dem DG.
Neue Wasserpumpe und Schläuche hatte meiner mal bekommen. Kühler war bis zum Verkauf der Erste.
Mit der Wassertemperatur hatte ich nie Ärger, bis auf den Schaden am Kühlerschlauch. Da musste ich stehen bleiben. Pannendienst konnte helfen. (Notdienst VW brachte mir den Schlauch, da ich dort einen Bekannten hatte) Wasser hatte ich immer dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen