VW Passat: Handschuhfach-Klappen fehlen

VW Passat B8

Emden – Wie stark die Autoindustrie auf funktionierende Warenströme und Zulieferketten angewiesen ist, zeigt sich dieser Tage im VW-Werk Emden, wo das

Mittelklassemodell Passat

vom Band läuft.

VW muss dort die Produktion drosseln, weil in Tschechien vor drei Wochen bei einem Zulieferer ein Feuer ausgebrochen war

. Seit heute fährt das VW-Werk Emden deshalb planmäßig vier Tage Kurzarbeit.

Denn Emden bekommt aus Tschechien keine Klappen für Handschuhfächer mehr. Zwar habe VW eine weitere Quelle für die Teile in China aufgetan, aber diese Teile-Quelle wird nach Angaben von „Automotive News“ nur einige Tage sprudeln.

Es sei nicht möglich, den Bedarf kurzfristig aus anderen Quellen zu decken, zitiert das Fachmagazin einen VW-Sprecher

. „Die nötigen Werkzeuge des Lieferanten können nicht so schnell nachgefertigt werden“, bestätigt Werkssprecher Jan Wurps das Problem.

Keine Handschuhfachklappen für Emden

Bis zur Lieferung neuer Klappen kann es noch mehrere Wochen dauern. Deshalb können bis zu 20.000 Neuwagen in der nächsten Zeit nicht komplett ausgestattet werden.

VW sucht deshalb nun rund um Emden 20.000 Parkplätze

.

Parkräume sollen zunächst aus Kostengründen auf dem Werksgelände in Emden und bei Speditionen in der Nähe eingerichtet werden. „Wir suchen weitere Flächen im Umkreis bis zu 100 Kilometern“, sagte Wurps. Denkbar sei auch ungenutztes Gelände in Häfen, etwa beim JadeWeserPort in Wilhelmshaven. Dort waren bereits in der Vergangenheit für den Export bestimmte Porsche-Sportwagen geparkt worden, nachdem es in Bremerhaven zu Platzproblemen gekommen war.

Bereits im Sommer 2016 hatte VW große Probleme mit Zulieferströmen: Ausgleichsgetriebegehäuse konnte VW nur von einem sächsischen Zulieferer beziehen, und der verweigerte die Lieferung.

Mehr dazu lest Ihr hier.
124 Antworten

Wie lange wird es wohl dauern, bis ein Honk den Bogen von fehlenden Handschuhfachteilen zum Dieselgate spannt?

Der Bogen wird schon noch kommen :D

Und dabei wäre es so einfach, dem Kunden einfach einen Gutschein in die Hand zu drücken und den Deckel irgendwann danach einzubauen...

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 16. Februar 2017 um 18:26:14 Uhr:


Wie lange wird es wohl dauern, bis ein Honk den Bogen von fehlenden Handschuhfachteilen zum Dieselgate spannt?

Wegen des Dieselgates muss VW Kurzarbeit machen und das kaschieren diese mit den alternativen Fakten bezüglich angeblich nicht lieferbarer Handschuhfachdeckel. Ist doch ganz einfach.

#DankeMerkel

:D
Ähnliche Themen

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Februar 2017 um 18:31:30 Uhr:


Und dabei wäre es so einfach, dem Kunden einfach einen Gutschein in die Hand zu drücken und den Deckel irgendwann danach einzubauen...

Sowas hab ich auch gedacht. Wenn die Spiegel oder das Lenkrad fehlen würden, könnte ich das Problem ja verstehen, aber so ...

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Februar 2017 um 18:31:30 Uhr:


Und dabei wäre es so einfach, dem Kunden einfach einen Gutschein in die Hand zu drücken und den Deckel irgendwann danach einzubauen...

Der war gut :D

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Februar 2017 um 18:31:30 Uhr:


Und dabei wäre es so einfach, dem Kunden einfach einen Gutschein in die Hand zu drücken und den Deckel irgendwann danach einzubauen...

Das ist jetzt nicht ernst gemeint? Das sind Neuwagen! Nicht einmal Dacia würde sich bei Auslieferung der unvollständigen Kisten von dem Gewichtsverlust erholen.

Wenn mein Koffer so ankäme, wäre es selbst mit 300€ Entschädigung der letzte von der Truppe.

ich müsst schon total vom fisch bespuckt worden sein,um als kunde für knapp 30mille auf nen fehlendes hanschuhfach schauen zu müssen
dann doch lieber warten :rolleyes:

Zitat:

@opel-infos schrieb am 16. Februar 2017 um 18:31:30 Uhr:


Und dabei wäre es so einfach, dem Kunden einfach einen Gutschein in die Hand zu drücken und den Deckel irgendwann danach einzubauen...

War das nicht in der DDR so üblich?
Vielleicht gibt es bei ebay ja irgendwo universal-Handschuhfachdeckel, genauso wie es universal-Tankdeckel gibt? :p

Zitat:

@emil2267 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:42:02 Uhr:


ich müsst schon total vom fisch bespuckt worden sein,um als kunde für knapp 30mille auf nen fehlendes hanschuhfach schauen zu müssen

Es sind nur Passat, keine RR oder Bentley...

Das kommt davon wenn man nichts selber herstellt und lieber von anderen abhängig ist bzw. jede popelige Schraube eine Runde um den Erdball macht nur weil sie angeblich 2cent billiger ist. Zzzz.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:42:02 Uhr:


ich müsst schon total vom fisch bespuckt worden sein,um als kunde für knapp 30mille auf nen fehlendes hanschuhfach schauen zu müssen
dann doch lieber warten :rolleyes:

nee du, die rede war von fehlender hanschuhfachKLAPPE.

Also damals war ein Handschuhfach ohne Klappe!

Irgendwo muss VW anfangen zu sparen um die Milliardenverluste auszugleichen!

"Die VW-Handschuhfach-Retroversion: Klappe Entfall: Aufpreis 289 €"

*lol*

Im Handschuhfach wird der neue NOx Filter verbaut. :D

Cool, dann werden also werksneue Fahrzeuge tage oder wochelang irgendwo herumstehen und müssen mindestens einmal extrig transportiert werden.

Ach übrigens, wenn man nach 2000 Fahrzeugen weiß dass diese Klappe fehlt und zukünftig fehlen wird, warum legt man die Produktion nicht eher still und macht sich somit selber künstlich Probleme?

Materialströme könnte man kurzfristig unterbrechen aber ganze Fahrzeuge benötigen ungemein mehr Platz, sehr toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen