VW stoppt werksfremde Autos!
Hallo VWler,
wie schon mein Titel sagt, VW stoppt Fremde!
Echt unglaublich, das erinnert mich an die Zeit der Diktatur (sorry, musste gesagt werden).
Meiner Meinung nach hat da VW einen Riesenfehler gemacht, aber macht euch selbst mal ein Bild davon und postet bei Gelegenheit eure Meinung hier rein.
http://www.hna.de/.../00_20090202210556_VW_stoppt_BMW_und_Co.html
Schöne Grüße
Aidk
Beste Antwort im Thema
Hallo VWler,
wie schon mein Titel sagt, VW stoppt Fremde!
Echt unglaublich, das erinnert mich an die Zeit der Diktatur (sorry, musste gesagt werden).
Meiner Meinung nach hat da VW einen Riesenfehler gemacht, aber macht euch selbst mal ein Bild davon und postet bei Gelegenheit eure Meinung hier rein.
http://www.hna.de/.../00_20090202210556_VW_stoppt_BMW_und_Co.html
Schöne Grüße
Aidk
29 Antworten
Ich bin zwar VW Fan - aber das ist einfach unglaublich... Ich kann mir nicht vorstellen dass andere Konzerne das in dieser Art auch tun. Was ist mit Lieferanten die nicht nur einen Konzern bedienen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ist schon ein "ALTER HUT". 😠 Gibt es bei allen anderen Autoherstellern, in dieser oder ähnlicher Form.😁
MfG aus Bremen 🙂
RICHTIG!
is das sooooooooooooooooooo bescheuert! ich baue cnc fräsmaschinen. so ein hobel kost mal eben so 500.000 bis 1.000.000 million euro. die firma MAN hat bei uns auch schon gekauft. das projekt war von anfang an unter zeitdruck. als endlich alles fertig war und die maschine aufm lkw stand waren wir schon 2 wochen im verzug.....
der knüller: unsere spedition durfte die maschine NICHT in das man werk einbringen weil eben vor den sattelzügen eine scania zugmaschine war!!! also absatteln, 600km heim fahren und mit 3 neuen zugmaschinen zurück. 3 tage haben wir wegen so einem scheissdreck vergeigt! die riesen extra rechnung im 5 stelligen bereich plus streichung jedlicher ponäle wurde im übrigen ohne zu murren geschluckt.
ich kenne das genannte werk auch schon länger. auch dort haben wir maschinen stehen. die brüder hab eh netmehr alle latten am zaun! unsere monteure machen sich auch immer n spass un kleben sich irgendwelche opel oder bmw schriftzüge auf ihre vw´s wen sie zu automobilbauern fahren...
btw die "knebelverträge" die es offiziell nicht gibt sind auch ganz nett! wen man sachen an vw und co verkaufen will (das machen durch die bank durch ALLE) heisst es "ja wir haben grosses interesse an ihrem produkt und würden es auch kaufen.....ABER sie müssen und entgegenkommen und n paar autos bei uns kaufen"....
Hallo
ich dachte VW/Scania/MAN wäre ein Trio? Oder liege ich da falsche?
Eine Bekannte arbeitet für DIW(Reinigungsfirma aus Stuttgart) und hat ihr Büro in Augsburg in MAN, wo ihre Reinigungskräfte auch putzen. Da hat aber jeder aus der Firma einen anderen Firmenwagen, VW, Mercedes, Porsche, BMW, Citroen etc.
Wenn MAN soviel Wert auf eigene Fahrzeuge liegt und MAN und VW auch unter einem Hut stecken, dann kann ich mir nicht vorstellen, warum da auch MB und co gefahren wird.
Aidk
Genau Onkel-howdy, war in den siebziger Jahren, Mitinhaber eines Metallbau Betriebes, der für Mercedes, mit bis zu 30 Mitarbeitern gewerkelt hat. Wenn wir von Mercedes "telefonisch" die Zusage über einen Auftrag erhielten, dann war eine Stunde später ein Verkäufer von MB da, um uns einen neuen Wagen zu verkaufen. Da war es egal, ob der Auftrag über 10 000,- DM oder 100 000,- DM ging.😁 😕
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
http://www.faz.net/.../...3B032776A84BB956F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
War wohl doch ne schlechte Idee
Na gut, ehrlicherweise muss man dazu sagen, dass es wohl nur die Entscheidung eines Werksleiters in Baunatal oder Kassel (keine Ahnung wo es nun war) ist, und selbst in der oberen Etage von VW ist man da doch anderer Meinung. Es gibt schon ein paar Stimmen, die sagen, das könne man nicht durchziehen, denn VW soll ja durch seine Produkte überzeugen und nicht aus Zwang gefahren werden.
Aber der Werksleiter ist ein ziemlicher Vollidiot. Opel, Ford, Daimler, BMW- die schaffen wohl keine Arbeitsplätze in Deutschland? (er wollte ja an die Solidarität appellieren, dass man nur heimische Produkte kauft)
Übrigens war sehr interessant, dass dort laut MAZ in den Nachrichten in Baunatal auf dem Werksparkplatz viele "Ausländer" standen, Franzosen, Opel war auch ganz gut vertreten. Sind denen ihre eigenen Autos zu teuer geworden, naja.
Aber hat sich ja jetzt eh erledigt, wurde zurückgenommen.
cheerio
Hallo Leute wünsche euch allen einen schönen Guten Abend
Also erstmal vorweg finde ich es als eine Frechheit den Mitarbeitern und Lieferanten vorzusschreiben was für Autos sie fahren müssen. Also wenn ich ein Lieferant wäre und würde als Firmenwagen ein anderes Fabrikat fahren müssen wo ich im übrigen auch nichts für kann und man würde mir die zufahrt nicht gewähren würde ich auf der stelle umdrehen und fahren oder was noch besser ist ich würde meine Ware vor das Portal stellen und die guten Herren vom Sicherheitsdienst könnten dann zusehen wie sie ihre bestellte Ware in die Produktion bringen. Muss mir dieses gerade Bildlich vorstellen😁. . Und da ist noch ein punkt zum Thema die Produkte des Kunden fahren . In der heutigen zeit hat nicht jeder Mittelständige Betrieb so Viel Geld um sich mal eben nur so um in das VW Werk zu kommen einen T5 oder Crafter kaufen kann. Und nun noch eine Frage zum Schluss . Hat VW überhaupt noch einen Konkurrenzfähigen Kleinstwagen ausser diesen Brasilianischen Fehlimport VW FOX.
Einen schönen Abend euch allen noch🙂😁
Thommy😎
Hmm, ich kann das nicht recht glauben, Fake? 😁
Ansonsten, hat irgendwie was vom 3. Reich...
VW sollte sich lieber fragen warum nicht mal Werksangehörige einen VW fahren wollen.
Welches Nutzfahrzeug produziert denn VW in D?
Crafter - läuft bei MB vom Band
Caddy und Transporter - aus Polen
VW Golf Variant - aus Mexico
Bleibt noch der Vertreter Passat - mehr nicht
Wenn ein Handwerker dann anstelle eines polnischen Produkts einen deutschen Ford Tourneo nimmt, dann kommt er nicht rein?
Da hat man sich ja wohl selbst ins Knie geschossen - immerhin haben sie die Kugel schnell wieder rausgeholt.
Gruß
Markus
PS: Hätte man Wiedeking im Porsche auch abgewiesen?
Anmerkung dazu aus nem anderen Forum:
Zitat:
In Mosel wurde diese Politik schon vor 5 Jahren gelebt. Aber das hat sich auch ganz schnell wieder gelöst nachdem die Handwerker angemerkt haben das man für die 2km Fussmarsch den vollen Stundensatz in Rechnung stellt.
😁
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Doch, nen T5 Maxi oder nen Crafter in der Magersucht-Ausführung😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Jut, hab was in den falschen Hals bekommen. Dennoch gibt es in der Klasse meines inzwischen totgerosteten Citroen C25 (baugleich mit Fiat Ducato und Peugeot J5) kein Fahrzeug im VW-Konzern.
T5 vielleicht mit den kleineren Versionen, aber wehe, es soll ein VW z.B. gegen einen Renault Master/Opel Movano L3H3 antreten - da gibt es einfach im gesamten Konzern nichts. Der Crafter ist wieder eine ganz andere Fahrzeugkategorie und nicht einmal ansatzweise vergleichbar.
Ebenso gibt es aber auch in anderen Fahrzegklassen nichts im Konzern. Konkurrenz zu Suzuki Alto, Daihatsu Trevis, Daihatsu Copen, Toyota MR2, Dacia Logan MCV, Toyota Prius, Honda Civic Type R, Mazda RX-8, ... gibt es einfach nicht in dem gesamten Konzern. OK, dieses sind größtenteils keine Fahrzeuge, deren Fahrer zuliefern wollen. Andererseits... Ich erinnere mich, wie ich mit dem Nissan Micra etwas ins Benz-Werk ausgeliefert habe, das in den Firmen-W124 nicht hineinpaßte...
Hi,
naja ich glaube ich Deutschland kann man sowas net Durchsetzen. Bei Daimler in Stuttgart dürfen die Handwerker,Lieferanten usw. auch mit Fremdfahrzeugen ins Werk.
Auch Mitarbeiter mit Einfahrerlaubnis dürfen Fremdfahrzeuge fahren.
In den USA wird da wohl sehr viel stärker drauf geachtet,so dürfen bei einigen Firmen die Mitarbeiter Firmenparkplätze nur benutzen wenn sie ein Konzernfahrzeug fahren. Auch bei Opel gab es wohl schon Flugzettel an "Fremdmarken" auf den Firmenparkplätzen.
Gruß Tobias
Mir hat man bis jetzt nur einen (Miet-) BMW übelst auf dem VW-Parkplatz in Wolfsburg zerkratzt. Hat damals zum Glück die Vollkasko bezahlt... Rein gekommen bin ich mit dem Auto aber völlig problemlos...
Und in Hannover war ich bis jetzt nur mit dem Bulli auf dem Werksgelände 🙂
Gruß
milliway42
Also die Idee an sich is ja wohl das dümmste was ich seit langem gehört hab. Wie dämlich muss man sein um so nen schwachinn wirklich umsetzen zu wollen? 🙄🙄🙄
@roter Blitz
Wär bestimmt lustig wenn da mitm Actros vorfährst und mit Mitnahmestapler des Empfangshäuschen mit 30 Paletten zubauen würdest. 😁
@ tino 27
Die Idee von den Handwerkern den Fussmarsch als Arbeitszeit abzurechnen is natürlich die beste Herangehensweise für solche Regelungen. Einfach sauguuuut. 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Welches Nutzfahrzeug produziert denn VW in D?
Crafter - läuft bei MB vom Band
Caddy und Transporter - aus Polen
VW Golf Variant - aus Mexico
Bleibt noch der Vertreter Passat - mehr nichtWenn ein Handwerker dann anstelle eines polnischen Produkts einen deutschen Ford Tourneo nimmt, dann kommt er nicht rein?
Da hat man sich ja wohl selbst ins Knie geschossen - immerhin haben sie die Kugel schnell wieder rausgeholt.Gruß
MarkusPS: Hätte man Wiedeking im Porsche auch abgewiesen?
ach ja?
Zitat:
Seit 2003 bietet Ford unter den Namen Ford Transit Connect (LKW-Zulassung) und Ford Tourneo Connect (PKW-Zulassung) einen Stadtlieferwagen (Hochdachkombi) mit zwei Europaletten-Stellplätzen an, der mit den dem Scudo/Jumpy/Expert von Sevel-Nord konkurriert. Damit liegt er größenmäßig über Ein-Europaletten-Fahrzeugen wie VW Caddy, Renault Kangoo oder Citroen Berlingo. Für das Fahrzeug wurde eine eigene Plattform entwickelt, es ist nicht mit einem anderen Fahrzeug aus dem Lieferprogramm verwandt. Der Connect wird in der Türkei gebaut.