VW Sorglosaktion - Wieviel % waren bei eurem Polo drin? Was meint ihr zu diesem?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Meine Mutter war heute beim Freundlichen und hat sich ein Angebot für einen VW Polo machen lassen.

Listenpreis: 14.428 €
Hauspreis: 13.528 €
= 6,2 % Nachlass

Dazu kommt dann noch die Überführung von 614,14 €.

Gerechnet wurde die Finanzierung mit 0 € Anzahlung und Finanzierung auf 48 Monate. Aber ich denke das hat mit dem oben genannten Nachlass wohl nichts zu tun, oder?

Wieviel % habt ihr bekommen? Die Lieferzeit beträgt ca. 12 Wochen. Besteht irgendwie die Chance einen schneller zu bekommen?

31 Antworten

Markt zusammenbrechen, haha wg. 3% mehr doch nicht, die 300-400€ die dann nen Polo im Schnitt mehr kostet werden doch kaum einen jucken, wobei ich ja eh glaube die schlagen vielleich 2% im Listenpreis auf und im juni gibts dann nochmal ne saftige Preiserhöhung von 1,5% oder so und dann ist gut. Und dann gibt der Händler vielleicht nen Prozent mehr Rabatt und wegen dann 250€ mehr bei 15.000€ haut keiner ab!!

Die haben doch schon aufgeschlagen ich habe ende mai meinen bestellt und da sagten sie mir schon das im juni im schnitt 300 -500 euro teurer werden gedacht habe ich na klar kann ja viel erzählen bestellen wolte ich eh also egal und tatsächlich eine woche später machte ich gleiche konfiguration
und zack 420 euro teurer zwar ist jetzt das "sorglospacket dabei aber es bleibt dabei sie schlagen jetzt schon heimlich auf.

Zitat:

Original geschrieben von MR.coconuts


Die haben doch schon aufgeschlagen ich habe ende mai meinen bestellt und da sagten sie mir schon das im juni im schnitt 300 -500 euro teurer werden gedacht habe ich na klar kann ja viel erzählen bestellen wolte ich eh also egal und tatsächlich eine woche später machte ich gleiche konfiguration
und zack 420 euro teurer zwar ist jetzt das "sorglospacket dabei aber es bleibt dabei sie schlagen jetzt schon heimlich auf.

von heimlich konnte man bei der letzten preiserhöhung wohl nichts sprechen, da gabs mehrere berichte drüber

Zitat:

Original geschrieben von Sanni80


Hallo,

ich habe mir vor rund zwei Wochen den 1,9l TDI Sportline bestellt, und habe 10% (bei Barzahlung) bekommen.
Die hat er mir eigentlich gegeben, ohne größer mit der Wimper zu zucken, von daher denke ich mal, dass das gerade bei ´nem Neuwagen alle Händler geben können, wenn sie wollen.
Die 10% hätte ich auch bekommen, wenn ich die Finanzierung gemacht hätte.
Unverbindlicher Liefertermin: 30.11.2006
Zur Zeit hat man (zumindest hier in Frankfurt) wenig Chancen, irgendwo einen Polo zu bekommen, ich musste vier Händler abklappern, bis mir überhaupt erstmal einer ´nen Polo für ne Probefahrt zur Verfügung stellen konnte!

Und warum hast du dann nicht finanziert? Bei nur 0,9% ist es besser das Geld bei der Bank zu 3 oder 4 Prozent anzulegen - hast nach 48 Monaten gut 3.000 € an Zinsen raus, die dir durch die Barzahlung jetzt flöten gegangen sind.

Hab das genauso gemacht - der Händler hat mir 11% gegeben.

Mit der Probefahrt wars hier im Hamburg auch schwierig - kaum Händler mit Polos da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domme


Und warum hast du dann nicht finanziert? Bei nur 0,9% ist es besser das Geld bei der Bank zu 3 oder 4 Prozent anzulegen - hast nach 48 Monaten gut 3.000 € an Zinsen raus, die dir durch die Barzahlung jetzt flöten gegangen sind.
Hab das genauso gemacht - der Händler hat mir 11% gegeben.
Mit der Probefahrt wars hier im Hamburg auch schwierig - kaum Händler mit Polos da.

also du warst im rechnen sicherlich auch nicht der beste 😉

Kann ich die Kiste bei der Sorglosaktion nach 4 Jahren einfach wieder zurückgeben oder wie soll das funzen?

@ Domme

Das hat mir der Händler auch vorgerechnet, ist ja auch alles schön und gut, aber mich hat dabei zum Beispiel gestört, dass ich dann auch die Kfz-Versicherung über VW hätte abschließen müssen, die kostet mich für den Polo bei meiner jetzigen Versicherung im halben Jahr bei Vollkasko EUR 350,00, bei VW hätte ich im halben Jahr EUR 525,00 blechen müssen, das sind im Jahr EUR 350,00 mehr, und das dann vier Jahre lang, weil man vier Jahre auf den Prozenten bleibt, mit denen man anfangs eingestuft wurde, und die erst nach den vier Jahren gesenkt werden (dann zwar auf den Prozentsatz, den Du Dir in den vier Jahren "angesammelt" hast, aber nach den vier Jahren nützt mir das auch nix mehr). Und in den vier Jahren komme ich bei meiner Versicherung nochmal um 10% runter, das heißt, da spare ich dann ab übernächstem Jahr sogar noch mehr als EUR 350,00 im Jahr.
Das war es mir dann irgendwo nicht wert....

Ich habs bei mir durchgerechnet (nicht der Händler!) und kam auf das Ergebnis, dass die 0,9 deutlich besser sind (mit Restschuldversicherung und VVD-Versicherung).

Ja, das mag sein, aber ich habe mich dann doch dagegen entschieden.
Wie gesagt, unter anderem hat da die Versicherung ne Rolle gespielt, das hab ich da irgendwie nicht ganz eingesehen.
Aber das kann ja jeder machen, wie er mag.
Ich hab mir dann halt auch gedacht, warum soll ich mich verschulden, wenn ich für meinen Golf noch so viel Geld bekomme, dass ich nicht sooo viel drauflegen muss? Von daher....

Wenn ich nur die Versicherung über VW mache, ohne die RSV, dann erhalte ich aber trotzdem 0,9% bei der Finanzierung, oder?

Du erhälts die 0,9 % nur wenn du das komplette Paket nimmst.
Ich habe es nicht genommen, da die Versicherung um einiges teuerer ist als bei meiner Versicherung.
Muss halt jeder für sich selber durchrechnen. Außerdem bleiben dann alles Unterlagen vom Fahrzeug bei mir und nicht auf der Bank.
Gruß

Habt ihr schon mal die Vertragsunterlagen durchgelesen?

1. Soweit der Vertrag die Dienstleistung InspektionsService umfasst, trägt die Volkswagen
Leasing GmbH die Kosten für die ersten drei Services lt. Service Plan des betreffenden
Fahrzeuges. Hierbei werden die in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten für
Intervall-, bzw. Service-Inspektionsarbeiten inkl. Material (Öl, Schmierstoffe, Dichtungen und
Filter) übernommen.
Die Laufzeit der Dienstleistung InspektionsService ist 48 Monate, in Verbindung mit der
Finanzierung des Neufahrzeuges über die Volkswagen Bank entspricht die Laufzeit dieses
Service-Management-Vertrages der Laufzeit des Finanzierungsvertrages, jedoch max. 48
Monate.
Die Kostenübernahme seitens der Volkswagen Leasing GmbH im Rahmen des
Inspektionsservice ist beschränkt auf insgesamt maximal drei Inspektion innerhalb einer
Laufleistung von bis zu 100.000 Km.
Die drei enthaltenen Inspektionen können entweder bestehen aus drei Intervall-Services
oder zwei Intervall-Services und einem Inspektionsservice. Maßgeblich ist die
Wartungsintervallanzeige und die Angaben im Service-Heft des Fahrzeuges.
Nicht eingeschlossen sind Verschleißreparaturen und Fristenarbeiten wie Bremsflüssigkeitsoder
Zahnriemenwechsel, Sonderleistungen wie Frostschutzmittel, das Nachfüllen von Öl
und Flüssigkeiten innerhalb der Wartungsintervalle und zusätzliche Service-Angebote, z.B.
Frühlings- und Winterservice.

Ob das Paket dann wirklich so sorglos ist?

Gruß

Tobias

@Sanni80

Woher weist du das denn, dass man 4 Jahre auf seinen Prozenten sitzen bleibt? Davon habe ich noch gar nix gehört. Dachte die würden auch ganz normal jedes Jahr verändert werden, wie bei jeder anderen Versicherung auch.

@ Logi

Das hat mir der Verkäufer so erklärt. Die Prozente sinken zwar auch, aber nur im Hintergrund, das heißt, Du wirst mit meinetwegen 65 % eingestuft, weil das Deine aktuelle SF-Klasse ist, und dann zahlst Du vier Jahre lang die 65%, erst nach den vier Jahren bekommst Du die Prozente angerechnet, das heißt, nach den vier Jahren biste dann auf einen Schlag bei z.B. 50 % oder so (wie genau da die Abstufungen sind, kann ich Dir natürlich nicht sagen, das ist ja von Versicherung zu Versicherung verschieden). Aber bei mir wäre das so gewesen, dass ich aktuell 55% bei Haftpflicht und 65% bei Vollkasko habe, das würde dann auch ungefähr so bei VW übernommen werden, mit dem Unterschied, dass ich bei meiner jetzigen Versicherung innerhalb der nächsten vier Jahre um jeweils 10% oder so sinke, wenn ich das über die Finanzierung mache, zahle ich vier Jahre lang die 55/65%.
Klar, das macht jetzt vielleicht auch nicht sooo viel aus, aber es gibt ja auch genug Leute, die meinetwegen noch bei 100% sind, und da macht es nen gewaltigen finanziellen Unterschied, ob man in den vier Jahren die Prozente pro Jahr angerechnet bekommt oder nicht....

@ Tabaluga871

Das wurde mir so erklärt, dass bei ganz normalen Inspektionen (also zum Beispiel , wenn die Serviceanzeige aufleuchtet) das Nachfüllöl etc. auf jeden Fall bezahlt wird, dieser Paragraph, den Du rot markiert hast, bezieht sich auf außergewöhnliche Fälle, das heißt, wenn Du aus irgendeinem Grund schon nach 10.000 km nen Ölwechsel/Filterwechsel oder was auch immer machen willst, dann bezahlen die das nicht. Aber die regulären Inspektionen werden angeblich komplett bezahlt. Naja, ob ich das wirklich alles so glaube, ist die eine Sache, ich kann es nur so weitergeben, wie es mir erklärt wurde. Ich habe nämlich auch extra gefragt gehabt, wie das mit Öl etc. aussieht, weil die Inspektion an sich ist ja nicht sooo überragend teuer, die Materialien und die Arbeitsstunden hauen ja eher rein. Und da meinte der Verkäufer, dass das alles inklusive wäre....Naja, abwarten....

@ Sanni80

Hab den Text aus den Vertragsunterlagen herauskopiert. Bei all incl. versteh ich alles incl, also auch mal einen Satz Bremsbacken im Rahmen einer Inspektion wenn diese runter sind. Aber die sind ja ausgeschlossen.

@ logi

Sanni80 hat recht. Die Prozente bleiben 4 Jahre lang gleich. Du zahlst 4 Jahre lang die gleiche Rate. dann bekommst deine Schadensfreiheitsklasse zurück abzuglich der 4 Jahren. Vorteil hast d unur, wenn du im ersten Jahr einen Schaden hast. Dann umgehst du quasi einer Rückstufung. Dein Beitrag bleibt gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen