VW Sharan 1.9 TDI KEINE LEISTUNG
Hallo
Seit 1 Monat fahre ich VW Sharan 1.9 TDI 130 PS BJ 2005.
Vor ein paar Tagen habe ich gemerkt dass er kaine leistung hat.
Er beschleunigt sehr langsam und wenn ich ca bei 100 km/h bin schaltet er ins Notaus um und wenn ich erneut starte, wieder das gleiche, also langsames Beschleunigen. Habe gestern den Steuerventil ausgetauscht und hat sich nichts geändert.
War beim ÖAMTC und der Fehlerspeicher hat "LADEDRUCK" angezeigt.
Beim Gasgeben sind die Turboschläuche leer...also kein Druck bemerkbar.
Hat jemand eine Idee was das sein kann???
MFG
Ähnliche Themen
26 Antworten
An der Drosselklappe befindet sich eine Unterdruckdose, einfach eine Unterdruckpumpe anhängen und ein Vakum erzeugen. Dieses sollte nicht zusammenbrechen. Beim Aufheben des Vakums sollte ein hörbares Schliessgeräusch entstehen. Bevor du den Luftmassenmesser austauscht, würde ich ihn von der Werkstatt prüfen lassen.
Hallo ich bin wieder
wenn du die agr ventil testen willst ob es da der fehler liegt ob es immer offen ist dann
das geht ganz einfach, du zihest das rorchen ab und mit einer 8ter
schraube das rorchen einfach zu machen das es nicht saugen kann.
so wenn die ventil immer offen ist hat mit der leistunverlust wie du es beschrieben hast nicht zu tun.
die ventil ist nur da um ein teil von die abgase zuruckzufuhren
wenn dieser ventil nicht mehr in funktion bringst dafür muss sie zu sein hast sogar ein bis 2 ps mehr. dafür steigt der co2 ausstoss
mfg
Zitat:
Original geschrieben von prolillo
Hallo ich bin wieder
wenn du die agr ventil testen willst ob es da der fehler liegt ob es immer offen ist dann
das geht ganz einfach, du zihest das rorchen ab und mit einer 8ter
schraube das rorchen einfach zu machen das es nicht saugen kann.
so wenn die ventil immer offen ist hat mit der leistunverlust wie du es beschrieben hast nicht zu tun.
die ventil ist nur da um ein teil von die abgase zuruckzufuhren
wenn dieser ventil nicht mehr in funktion bringst dafür muss sie zu sein hast sogar ein bis 2 ps mehr. dafür steigt der co2 ausstoss
und raucht sogar weniger da der motor nur saubere diesel bekommt!!!
mfg
Mit dieser Prüfung weisst dan immer noch nicht ob das Ventil auf der offen Stellung festgesessen ist. Das AGR Ventil darf nur im Teillastbereich offen sein. Wenn es aber in der Offenstellung festgessesen ist, entweicht der Ladedruck in den Abgaskrümmer. Und das mit der Mehrleistung ist nur Teillastbereich korrekt.
Bei Dieselmotoren können AGR Ventile gerne einmal durch den Russ im Abgas verkorksen und auf einer Stellung hängenbleiben. Und das mit dem dem weniger Rauchen stimmt auch nicht, da dieses System dazu dient die Abgaswerte im Teillastbereich und Lambda=1 zu verbessern da so bis zu 60% weniger Stickoxide entsehen.
Das Problem hat sich gelöst, ein Schlauch, der warscheinlich zum AGR Ventil geht, war durchgebissen.
Danke für die Antworten!
MFG
Es gibt keine Fahrer,nur noch Beifahrer!!!
ich hatte schon das Problem mit einem zu hohen druck und keinem druck. Als der Ladedruck zu hoch war hatten die idioten mir keinen offenen schlauch sondern ein ventil eingebaut darum konnte der druck nicht mehr abgebaut werden und der turbo war immer auf max druck. Daher nach kurzem Betrieb ins notaus geschaltet. als kein druck voirhanden war wurde der schlauch vom krümmer zerschmolzen. ist schon häufiger passiert. Der schlauch befindet sich unter der schallschutzwanne in der nähe vom Flexrohr und krümmer... und läuft dann nach oben zum turbo. am unteren ende sollte er an der druckdose befestigt sein. Ist er das nicht oder hängt er in 2 teilen irg wo rum, dann hast du dein problem:P.
Hallo,
ich habe zu diesem Thema eine schmerzliche Erfahrung machen müssen. Mein Sharan, 1,9 TDI, 130 PS, Bj. 2003, Kilomterstand 104 000 km zeigte die hier beschriebenen Symptome.
Fehler waren im Motorsteuergerät keine gespeichert. Im CAN- Bus lag der Fehler 0522 vor, der dazugehörige Text: "Motorsteuergerät, Digitalteil (Rechner) defekt."
Ich konnte mir nach dem Ausschalten der Zündung bzw. nach dem Abklemmen der Batterie immer wieder helfen und kam auch von größeren Stecken wieder nach Hause. Dann verschlimmerte sich der Zustand meines Fahrzeuges und er sprang teilweiße nicht mehr an.
Ich biss heute in den sauren Apfel und verbaute ein neues Motorsteuergerät, Kosten: satte 1200€. Man kann natürlich das Steuergerät auch an spezielle Firmen einschicken und versuchen es reparieren zu lassen.
Auf alle Fälle kann ich nach langer Probefahrt sagen, meine Investition hat sich gelohnt, mein Auto ist wieder das Alte und ich kann wieder ohne blank liegende Nerven auf Strecke gehen.
Gruß, Micha !
Bei mir war es schon öfter so, dass der Unterdruckschlauch gerissen ist. Der verläuft beim Sharan nämlich ziehmlich nahe am Krümmer ist zwar in einer Halterung doch nach mehreren Jahren kann sich auch so ein kleiner Metall klips mal lösen... Hatte das Problem schon etwa 4 mal. Werkstätten machen das aber meistens sofort wenn man sagt das sie nur mal ebend gucken sollen und wenns was größeres is dann sollen sies erstmal nicht machen... bei mir haben sie das auch umsonst gemacht da es nur ca. 2 min gedauert hat^^...
Hier was zu einer festen bzw klemmenden VTG
https://www.youtube.com/watch?v=QAJ9qSW6sfk&t=215s
Hallo
Ich habe einen Ford Galaxy 1.9TDI WGR mit der Zulassung von 04 /2003 116 PS.
Der zeigt mir als Fehlercodes an
P17564-Kruemmerdrucksensor Masseschluss oder offener Stromkreis - Permanent
Nächste Fehlercode
P17564-Kruemmertemperatursensor, Stromkreis offen /Kurzschluss am Pluspol - Permanent nächster Fehlercode
P17948-Fahrzeuggeschwindigkeitssignal zu hoch - Permanent
Was will er von mir?