VW Scirocco vs. Honda CRX

VW Scirocco 3 (13)

Hey,

vor kurzem kam ein neuer Vergleichstest von autoscout24.de raus, in dem der Scirocco mit dem Honda CRX verglichen wird. Anbei der link:

http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home/mz_home?article=189869

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

lahm? Welchen Motor meinst Du denn? Der 160 PS 1,6er Sauger geht sehr gut, zwar nur oben raus ab ca. 5.000 U/min, aber das dürfte reichen, um Fahrleistungen wie ein 160 PS 1,4 TSI zu erreichen (wenn man ihn richtig fährt).

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das Problem mit dem CR-Z ist, das er nicht konsequent genug ist.
Die hätten den besser als Nachfolger des del Sol ausgelegt, nicht als Generation Ib.
Bei einem 2-sitzigen Cabrio fragt keiner, ob man noch hinten sitzen kann (kann man im CR-Z nicht, wofür sind also die Rücksitze da?)
Und wenn man auf die Rücksitze verzichten würde, hätte man auch einen Kofferraum, der seinen Namen verdient hat.
Und dann hätte ich den Motor noch mit einem Turbo kombiniert, damit ihm nicht so schnell die Luft ausgeht. Quasi wie unser Twin-Turbo, nur mit e-Motor statt Kompressor.

Ich sehe das wieder ewas anders - der del Sol als Vorbild taugt nix, da weit weg vom Kult CRX. Zum Thema 2 Sitze, meine Freundin fährt ein 2 - sitziges Cabrio (nicht schlagen: Opel Tigra Twintop 😁 ) welches sich laut Händlern und Umfragen nicht verkauft hat, eben wegen den 2 Sitzen. Das man die hinteren Sitze der Konkurrenz allenfalls als Beutelablage benutzen kann, spielt da keine Rolle. Viele haben im Hinterkopf "Aber könnte ja im Notfall" 😉

@Conduliza :Ist halt immer das Prinzip von Angebot und Nachfrage - solange genug Leute bereit sind dafür Geld zu zahlen scheint es ja zu klappen.

Aber dafür kann das Auto nichts! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Zum Thema 2 Sitze, meine Freundin fährt ein 2 - sitziges Cabrio (nicht schlagen: Opel Tigra Twintop 😁 ) welches sich laut Händlern und Umfragen nicht verkauft hat, eben wegen den 2 Sitzen.

DAS wird kaum der Grund für den schleppenden Absatz sein - allenfalls würde sich der MX5 nicht seit Jahrzenten wie geschnitten Brot verkaufen.

Sicher nicht der einzige Grund, aber mit einer der Wichtigsten. 😉

Der MX-5 ist ja auch wieder ein Kultauto und bedient Dank ursprünglichem Roadsterkonzept eine andere Klientel als die kleinen "Mutti möchte offen zum Einkaufen Fahren" - Stahldachcabrios.

Wir beschäftigen uns schon ´ne Weile mit der Materie und sind auch andere Wägelchen Probegefahren - dabei so stockhässliche Teile wie Nissan Micra CC und Mitsubishi Colt CZC - auf Automessen hört man dann doch recht oft Stimmen aus dem Puplikum, die sich über die 2 "Zusatzsitze" freuen und wollen.

Aber ich glaube wir werden schon wieder OT... 😉

Ähnliche Themen

Wir fragen uns auch, wie lange der CRX noch hält (Rost ist übrigens kein Thema, bis auf ein paar kleine Stellen, die wir sofort gemacht haben). Irgendwann wird es auch mit der Ersatzteilversorgung schwierig.

Da meine Frau aber unbedingt ein Stahldach haben will und max. 2 Sitze ist das aktuell echt schwierig.
Vor ein paar Wochen haben wir uns den Wind angesehen - ziemlich windige Angelegenheit 😁
Im Ernst: fährt sich gut, aber insgesamt ist er viel zu unpraktisch. Durchgefallen.

Na da habt ihr Glück gehabt, bzw die Roststellen rechtzeitig bekämpft. Ich hatte das Civic Pendant Bj. ´93 zu Eurem CRX - technisch auch nach 220.000km einwandfrei, aber die Heckklappe und die hinteren Radläufe haben zu gammeln angefangen. Aber die sind ja bei Eurem eh anders. 😉

Unser Tigra ist jetzt 5 Jahre alt und wir überlegen auch "was würden wir jetzt kaufen"?

Der Tiggi ist an sich echt genial, ist mit seinem - nicht mehr up-to-date - 1,8l Motor recht gut unterwegs und vor Allem der Kofferraum ist sehr gut! Eine Kiste Bier + 2 Elfer können bei offenen Dach problemlos von oben beladen werden ohne es durch irgendeine schmale Luke zu zwängen. Leider klappert das Dach im geschlossenem Zustand. 🙁

Momentan bleibt eigentlich als Alternative nur der MX-5, oder ein gebrauchter SLK.

Aber noch läuft der Tiger tadellos. 😁

PS:
Den Wind hatten wir uns auf der AMI Messe angeschaut – der wäre rein kofferraumtechnisch eine Alternative und rein von der Art und Weise kommt der Eurem CRX del Sol doch sehr nahe.

PPS: Aus meiner morgigen Probefahrt mit dem CR-Z wird wohl nichts, mein Händler hat gerade abgesagt, ein Kunde hat den gestern bei einer Probefahrt demoliert …. Naja, dann fahr ich morgen halt nur zum Räderwechseln vorbei.🙄

Ich bin mit einem Spaßgrinsen wieder aus dem CR-Z ausgestiegen. Vielleicht bin ich auch etwas zu subjektiv gestimmt, da ich Honda-Fahrer bin und aktuell den Civic 2.2 i-CTDi mit 140 PS und 340 Nm Drehmoment fahre. Allerdings, wie schon erwähnt hat mir der CR-Z Spaß gemacht und ich überlege definitiv den Umstieg ...

Hab mich heute, als bei Meinem gerade die Winterschluffen montiert wurden ein bisschen mit dem Verkaüfer unterhalten, er bestätigt die Verkaufszahlen die i need nos nannte - so gut wie Null.

Problem: sieht aus wie ein Sportcoupé hat aber nicht den Motor der das hält, was das Design verspricht und für die Klientel die Hybrid mag ist er zu klein.

Ich habe ihn mir ausgiebig angeschaut und für mich würde er, mir dem entsprechenden Motor, passen. Innen geht es futuristisch mit viel Hartplastik zu, was aber gut aussieht. Die Sitzposition vorne ist echt genial, Sitze passen sich dem Rücken an und versprechen guten Seitenhalt, bescheidene Rundumsicht - nach rechts hinten gehts gerade so, links hört die Welt an der B - Säule auf - achja, hinten sollte man lieber keinen reinpfropfen den man mag. 😉

ich kann ja sagen was ich erwartet habe...
Dachte schon vor mir mmmh neuer CRX. Wird en kracher...
Nicht nur ein schöner Hochdrehzahl 2.0 aber auch leicht.

Naja ist ja genau das Gegenteil 😉 einfach nur nicht das was ich gerne hätte. Optisch nicht ganz mein Fall
Muss meiner noch ein Weilchen halten.... so noch 10 jahre 🙄

ich denke mal, dass Dtld. einfahc nicht der passende Martk für den CR-Z ist und er woanders schon besser akzeptiert oder gar begehrt wird. Die Marketingabteilung bei Honda ist ja nicht total bräsig😉

irgendwie sind in den deutschen autotests wo vw´s gegen importwagen verglichen werden, vw immer die sieger, hab bis jetzt noch keinen test gesehen wo vw mal verliert.

wenn man sich allerdings berichte aus UK/USA anschaut sind die japaner besser als vw´s. irgendwie komisch...

allein der test der hier verlinkt ist, vergleichen ein auto mit turboaufladung gegen ein "schwaches" hybridauto. wieviel leistung/drehmoment hat der scirocco ohne turbolader? 80?

ein arbeitskollege hat einen solchen scirocco mit 1.4er tfsi in schönem rein-weiß (ok die farbe ist echt geil) den lass ich mit meinem (entdrosseltem) 1.3 vergaser civic eg3 im 0-100 sprint stehen, wenn er in den zweiten gang schaltet hab ich noch 4000 umdrehungen.

solche tests find ich bodenlos, genauso wie ich gestern auf dmax gesehen habe, dass sie einen vw eos gegen einen lexus is250c verglichen haben, da hat der lexus das nachsehen, sagen die verarbeitung ist jetzt nicht soo gut wie im vw, ja ne is klar lexus verarbeitet die autos schlechter als wolfsburg.
vergleichen nen 2.5L Lexus mit nem 3.6er vw eos und sagen das der lexus keine chance gegen den vw hat.

wäre genauso als ob ich nen aston-martin mit nem golfr32 vergleiche, und sag der golf is viel geiler, warum ist der golf geiler? na ist einfach so... omg!

das japsen aber im allgemeinen den fehlenden hubraum mit drehzahl und vvt-i/vtec ausgleichen ist selten bekannt und wird auch nirgends vermerkt.

in jedem kritikpunkt wird ein importwagen degradiert "he die knöpfe um die uhr einzustellen sehen scheisse aus" sowas muss ja auch unbedingt an den pranger gehangen werden, ist ja auch sehr wichtig.

gruß david

Zitat:

Original geschrieben von aenima1337


ein arbeitskollege hat einen solchen scirocco mit 1.4er tfsi in schönem rein-weiß (ok die farbe ist echt geil) den lass ich mit meinem (entdrosseltem) 1.3 vergaser civic eg3 im 0-100 sprint stehen, wenn er in den zweiten gang schaltet hab ich noch 4000 umdrehungen.

Das möchte ich mal anzweifeln - mit Deinen 90PS und einer Maximaldrehzahl um die 7000 Touren wird das nix, selbst gegen den 122PS Rocco. 😉

Das die deutsche Autotests kein Vorbild an Objektivität sind, ist leider Realität. Als Fahrer eines ausländischen Wagens muss man zwischen den Zeilen lesen, sich selbst die wichtigsten Informationen rausziehen und die Endbewertung vergessen.
Ich erinnere mich noch an einen Test in der AB „Die Erben des GTI“ wo der Civic Type R im Endeffekt verlor, da es ihn nicht mit 4 Türen gibt.

Thema verfehlt – setzen!

Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab … 😉

Gruß vom Max, der selber 9 Jahre und 220.000km mit dem EG3 unterwegs war ...

warum kann man den rocco nicht mit dem crz vergleichen?
systemleistung des crz beträgt?
kostentechnisch liegen die beiden auch ähnlich...

is // eos... selbst mit dem 2,0t und 200ps wäre der eos spritziger gewesen. der 2,5er des lexus ist einfach eine trantüte und noch dazu nicht sonderlich sparsam.
trotzdem hat der motor seine berechtigung. der seidenweiche lauf ist toll. ebenso macht der motor äusserst wenig zicken (wie auch der rest des autos).

Zitat:

Original geschrieben von aenima1337


irgendwie sind in den deutschen autotests wo vw´s gegen importwagen verglichen werden, vw immer die sieger, hab bis jetzt noch keinen test gesehen wo vw mal verliert.

wenn man sich allerdings berichte aus UK/USA anschaut sind die japaner besser als vw´s. irgendwie komisch...

allein der test der hier verlinkt ist, vergleichen ein auto mit turboaufladung gegen ein "schwaches" hybridauto. wieviel leistung/drehmoment hat der scirocco ohne turbolader? 80?

ein arbeitskollege hat einen solchen scirocco mit 1.4er tfsi in schönem rein-weiß (ok die farbe ist echt geil) den lass ich mit meinem (entdrosseltem) 1.3 vergaser civic eg3 im 0-100 sprint stehen, wenn er in den zweiten gang schaltet hab ich noch 4000 umdrehungen.

solche tests find ich bodenlos, genauso wie ich gestern auf dmax gesehen habe, dass sie einen vw eos gegen einen lexus is250c verglichen haben, da hat der lexus das nachsehen, sagen die verarbeitung ist jetzt nicht soo gut wie im vw, ja ne is klar lexus verarbeitet die autos schlechter als wolfsburg.
vergleichen nen 2.5L Lexus mit nem 3.6er vw eos und sagen das der lexus keine chance gegen den vw hat.

wäre genauso als ob ich nen aston-martin mit nem golfr32 vergleiche, und sag der golf is viel geiler, warum ist der golf geiler? na ist einfach so... omg!

das japsen aber im allgemeinen den fehlenden hubraum mit drehzahl und vvt-i/vtec ausgleichen ist selten bekannt und wird auch nirgends vermerkt.

in jedem kritikpunkt wird ein importwagen degradiert "he die knöpfe um die uhr einzustellen sehen scheisse aus" sowas muss ja auch unbedingt an den pranger gehangen werden, ist ja auch sehr wichtig.

gruß david

schonmal drüber nachgedacht, dass andere Märkte auch andere Kriterien zugrunde legen und Exportfahrzeuge für Amerika häufig billiger und dementsprechend auch günstiger produziert sind als bei uns?

Und dass Du einen 122 PS TSI mit einen 1,3er Sauger davon fährst ist schlicht und ergreifend Käse. Der 1,4er TSI mit 122 PS steht für seine Nennleistung bzgl. der Fahrleistungen sehr gut im Futter. Vegrleich mal die Beschleunigungswerte bevor Du sowas schreibst.

Und der dritte Quatschpunkt ist, dass Lexus im Vergleich zu VW sowas wie Aston Martin sein soll. Lexus bauen an Toyota gemessen hochwertige Autos, aber hochwertiger als die deutschen Produkte sind die bestimmt nicht. Und das sage ich nicht, weil ich Probleme mit Japanern habe, sondern jahrelang welche gefahren habe und weiß, wie sich ein Toyota oder Lexus im Vergleich so schlägt.

So, bin am WE mal den CR-Z gefahren - "Testbericht" gibt´s HIER

Deine Antwort
Ähnliche Themen