VW Scirocco läuft nach ersten Kaltstart unrund
Hey Leute , da VW mir nicht helfen kann, hoffe ich hier auf eine Antwort.
Folgendes Problem:
Seit vorletzten Freitag läuft mein Rocco beim ersten Start ca 30 Sekunden unrund. Drehzahl ist knapp über 1000u/min und schwankt leicht. Es klingt als würde immer kurz was aussetzen. Man merkt auch leichte Vibrationen. Motorraum hört sich normal an, kommt eher aus der Auspuffregion.
Nach kurzer Zeit legt es sich, Drehzahl senkt sich und alles gut. Alternativ dazu hilft auch immer direkt nochmal zu starten. Er muss ca 10h stehen bis es wieder auftritt.
War bei VW und hatte ihn über Nacht da gelassen. Die haben nächsten Tag ,nachdem sie es gehört haben, ausgelesen. Keine Fehler, Verbrennungswerte normal. Software ist auch die aktuellste. Er fährt auch normal
Hatte wer evtl schonmal das gleiche Problem?
Vielen Dank und Grüße
Rocco 1.4 TSI 160PS Bj 2011
93tkm
Rumpfmotor 13tkm
Beste Antwort im Thema
Das ist Safe normal, Auspuff poltert, alles vibriert ein bisschen weil er die zündzeiten so umstellt das die Katalysatoren auf Temperatur kommen... Hört sich ungesund an, ist aber alles gut, Drehzahl senkt er dann langsam ab.
Macht er aber nur bei wenig Temperatur oder bei viel oder wenig Luftfeuchtigkeit (bin mir hier Grade nicht sicher was es von den beiden war)
16 Antworten
Beobachte das selbe Phänomen bei meiner Freundin ihrem 1.4er. Im Januar gekauft ohne irgendwelche Mucken und jetzt bei den wärmeren Temperaturen bist du blamiert mit der Kiste.
Hab den Bock ausgelesen ohne Fehlermeldung und waren vorsorglich bei VW aber auch ohne Ergebnis, scheint wohl normal zu sein bei den Spielzeugmotoren.
Nur gut das ich ein Benz fahr🙄
Achte mal auf die Temperatur, hast du das Problem unterhalb von 15° Celsius auch?
Wenn du um den Temperaturbereich etwas feststellen kannst, dann liegt es am Katvorheizen, ich hatte dasselbe.
Bei mir ging der Motor sogar sporadisch in den Notlauf über und konnte auch mit Gasstößen oder Vollgas nicht mehr aus dem 200 Touren röcheln "wiedergeholt" werden und ging entweder von selbst aus, oder ich musste ihn abstellen und neu starten.
Nach dem zweiten Neustart oder 15s bzw. 100m Fahren, war Ruhe.
Ich habe nach Beanstandung in der Werkstatt ein Software Update in der Werkstatt bekommen, danach war Ruhe und ich hatte einen sauberen Leerlauf, wie ich es von einem "normalen" Benziner gewohnt bin.
Leider wurde parallel mit dem SW Update auch was an der Ladedruckregelung geändert, dadurch war zwischen 3200 und 4000 Touren etwas weniger Leistung, dafür packte er aber bei 4800 bis 5000 nochmal extrem an, was er vorher nicht tat, half mir halt nur nicht viel, da ich mit dem Auto nicht Rennstrecke fahre :-)
Ich hatte es offen gestanden auch nicht geglaubt, aber bei mir hat das wirklich geholfen
"10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleber in der Reserveradmulde dokumentiert. Fahrzeuge ab Modelljahr 2010 erhalten mit dem Update eine Schaltpunktanzeige in der MFA.
Anmerkung der Redaktion: das Update hat bei meinem Wagen das Kaltlaufruckeln, die Anfahrschwäche und das ruckelige Einsetzen des Kompressors beseitigt. Auffällig ist nun ein starker Leistungszuwachs bei ~ 4.500 u/min bei voller Beschleunigung. Nach Berichten im Internet wird die Drosselklappe nur zu 70% geöffnet und erst bei Vollgas und höherer Drehzahl vollständig geöffnet. Letztendlich folgt daraus eine Leistungsreduzierung im mittleren Drehzahlbereich."
Quelle: https://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm#r1010