Vw Scirocco Faceift (2014) Unterhalt tragbar ?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Zusammen,

Ich wollte mal fragen ob jemand einen Scirocco Facelift mit 2.0 Liter und 180 PS (am besten noch DSG) fährt. Und zwar wollte ich mir in knapp 2 Jahren einen neuen Wagen holen. Zuerst hatte ich auf einen Golf 6 GTI geschielt, bis ich das Facelift von aktuellen Rocco gesehen habe (fahre zurzeit einen 2009er Baujahr Scirocco mit 1.4 und 122 PS). Habe mich sofort in den "neuen" Scirocco verliebt. Jetzt wollte ich aber mal wissen was der Wagen so grob im Unterhalt kostet. Versicherung ist klar , ist bei jedem unterschiedlich, da muss ich bei meiner selber nachfragen. Aber es interessiert mich so was wie der grobe Spritverbrauch bei normalem fahren und bei Vollgas. Aber auch so ein Service bzw neue Bremsen etc würde mich interessieren.

Hoffe auf hilfreiche antworten und sorry für den langen Text 😁

34 Antworten

Zitat:

@ChaosAveoqueen schrieb am 16. November 2018 um 19:37:42 Uhr:


Muss ein Update geben : Verbrauche mittlerweile nur noch 6,6 Liter pro 100 KM und das mit 180 PS !! Das ist schon ein sehr sparsames Auto trotz schnellfahrten zwischendurch ; ) KFZ Versicherung geht auch ( hatte mit meinem 100 PS Auto davor teurere Einstufungen. Nur der Anschaffungspreis war recht hoch aber das kann bei dir ja nicht passieren da du ihn ja gebraucht kaufst ; )

Und die 6.6l hast du selbst an der Tankstelle gemessen oder zeigt dir das der Bordcomputer an? Meiner liegt immer mindestens nen halben Liter zu niedrig.

Ich bekomme kommenden Donnerstag meinen Scirocco 2.0 TSI mit 211 PS.
Sobald ich ihn etwas testen konnte, werde ich auch sehr gerne berichten :-)

verbrauchsangaben hängen auch sehr stark mit dem streckenprofil zusammen und sind daher mit vorsicht zu genießen.

ich fahre den kleinen 1.4er und mein verbrauch liegt je nach strecke zwischen 6 und 8 Liter, bei viel Autobahn auch mal 5,5 oder 10, je nach Lust und Laune 😉 😁

So, habe meinen Scirocco heute Mittag bekommen.

Habe am Nachmittag ein paar Proberunden gedreht, nachdem er grundgereinigt und "eingeräumt" war.
Ich muss dazu sagen, dass das meine allererste Fahrt mit Automatik- bzw. DSG Getriebe überhaupt in meinem Leben war und ich damit generell und natürlich auch betreffend des Scirocco im Spezifischen, erst Gefühl für das Gaspedal und das Getriebe, sowie dem Handling entwickeln muss.

Was ich aber schon sagen kann, also,... er braucht schon würde ich sagen!
Man muss sehr darauf achten, das Pedal nicht zu weit herunterzudrücken, da das Fahrzeug auch im normalen D (und nicht im S) Modus zurückschaltet, der Motor aufheult und wegzieht,...
Geil fürs Gefühl, schlecht für den Geldbeutel :-D

Das Auto hat schon wirklich richtig Dampf, lt. Zulassung 211 PS, nach den Berichten hier im Forum haben die Motoren sogar 220 oder 230 PS am Prüfstand, also mehr als angegeben.
Vor Allem nachdem man den 1.4l 80 PS Saugmotor vom Golf V und den 1.0 TSI vom Golf VII mit 110 PS gewohnt ist.

Das schlägt sich schon auch im Verbrauch nieder.
Wenn er im D Modus loszieht klettert die Momentanverbrauchsanzeige schon mal auf die 20-25 Liter.
Nach den heute ermittelten Gesamtwerten, halte ich 8,0 bis 8,5 Liter bei vernünftiger Fahrweise aber für durchaus möglich.

Einen Verbrauch im Bereich der 7 Liter zu schaffen, wird aber schon "schwer" denke ich.
Wenn man ihn auf der Autobahn im Stoßverkehr und IGL 100 lang genug in der Kolonne "cruisen" und "mit schwimmen" lässt,... ja OK, dann kann das sein.
Da pendelt die Momentanverbrauchsanzeige bei 5-6 Liter, was dann natürlich auch den Durchschnittsverbrauch für die gesamte gefahrene Strecke reduziert.

Viel Stadtverkehr, viel STOP & GO, Freiland u. Ortsgebiet im Wechsel, wird den Verbrauch aber Richtung 9 bis 10 Liter steigen lassen.
Natürlich hängt das immer vom Fahrer und dem Fahrprofil ab und von der Strecke die man fährt.
Ich werde den Verbrauch die nächsten Tage mal im Auge behalten und Bescheid geben, sobald ich aussagekräftigeres habe.

LG Markus

Ähnliche Themen

Du hast nicht ernsthaft 7L erwartet...
Ich hoffe für dich, du hast dich vorher mal bei der Versicherung erkundigt. Ich hatte schon viele Autos, aber keiner war teurer.

Nein, nein, keine Sorge. Ich hatte sogar eher 10l oder mehr erwartet.

Ich habe hier nur ein paar Seiten vorher schon dergleichen Angaben gelesen, die ich für schwer erreichbar halte, wenn man das Auto nicht fast „quält“.

Ich bin und war darauf eingestellt, dass im Vergleich zu meinem Golf VII davor etwas mehr Sprit fällig wird.

Versichert habe ich bei VVD mit Vollkasko.

Hatte zwar erst einen selbst verursachten Schaden in den 13 Jahren die ich fahre (Parkrempler mit dem ersten Auto) aber man kann nie wissen, sicher ist sicher :-)

Nach 1,5 Woche Fahrt -> Durchschnittsverbrauch 8,5l

Gefahren fast nur auf D, 1-2x ganz kurz (jeweils 30s) zum Testen auch auf S.
Keine besonders sportliche Fahrweise, sondern zu 95% normales "Cruisen" und im Verkehr dahinschwimmen.
Ab und zu mal kurz Dreiviertel- oder Vollgas, vor allem am Beschleunigungsstreifen auf die, oder beim Überholen auf der Autobahn, ansonsten normales Viertelgas mit sanfter (Opa-)Schaltung durch DSG :-)

Tägliche Strecke:
- 2km Ortsgebiet 30-40km/H nach Kaltstart (Garagentemperatur etwa 9-12 Grad) bis zur Autobahnauffahrt
- Dann 12km Autobahn - Frühverkehr Kolonne zwischen 90 und 110km
- Dann Abfahrt und noch etwa 1km zum Firmenparkplatz mit ca. 30-50km/H (ebenfalls im STOP&GO Verkehr durch drei Kreisverkehre)

(Am Abend dasselbe wieder retour - Außentemperatur am Firmenparkplatz aktuell zwischen 3 und 7 Grad)

Ansonsten keine besonderen Fahrten zwischendurch

Ich weiß gar nicht wie hier alle fahren um den Verbrauch einzufahren - ich fahre oft Kurzstrecke ( jeden Tag zur Arbeit 15 km hin und 15 zurück ) und 1 - 2 mal die Woche längere Strecke ( ca 50 km hin und 50 km zurück ) und auf der Autobahn auch oft 200 km/h ( also kein Opa DSG Tempo ) und mein Verbrauch pendelt sich auf 6,6 - 6,8 ( jetzt im Winter 6,8 Liter ) ein. Dies zeigt mir der Bordcomputer an und auch das nachrechnen ergibt den Wert. Bin mit dem Verbrauch voll zufrieden ; )

Keine Ahnung :-)

Sportliches Fahren kommt im Allgemeinen bei mir aus zweierlei Gründen nicht in Frage:

- Die Rush Hour‘s am Morgen und Abend lassen verkehrstechnisch meist nicht mehr als 90-100 km/h lt. Tacho zu und die mittlerweile permante IGL Regulierung in Tirol auf der gesamten Strecke würde auch nicht mehr als 100km/h, oder „gedehnten“ 115 km/h lt. Tacho ermöglichen.
Ausserdem bin ich im Allgemeinen kein Raser, hat mich offen gestanden noch nie besonders interessiert.

- Die Öltemperatur erreicht, gerade jetzt im Winter (bei uns gerade zwischen 0 und -5 Grad) auf der Strecke gerade mal 60 bis 65 Grad bis Ankunft, was die absolut unterste Grenze wäre, um den Turbolader überhaupt mal etwas „pusten“ zu lassen.
Ich warte aber zur Vorsicht immer bis 70/80 Grad, was ich auf dieser Distanz, wenn überhaupt, erst im Sommer schaffen könnte.

Bin zwar auch kein Schleicher, aber bei der Motorisierung und DSG reicht Viertelgas für normale Fahrweise bei mir Vollkommen aus.

Bin mittlerweile schon etwas runter auf 8,3 l/100km.

Das technisch was kaputt wäre bei mir, denke ich nicht, hatte gerade erst die große Inspektion, mit DSG Ölwechsel, ohne Mängel und man würde auch sonst am Verhalten des Fahrzeuges absolut keine Mängel vermuten.

Welche Motorisierung fährst du?
Mit oder ohne DSG?

Zitat:

@neo_the_one schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:58:21 Uhr:


Keine Ahnung :-)

Sportliches Fahren kommt im Allgemeinen bei mir aus zweierlei Gründen nicht in Frage:

- Die Rush Hour‘s am Morgen und Abend lassen verkehrstechnisch meist nicht mehr als 90-100 km/h lt. Tacho zu und die mittlerweile permante IGL Regulierung in Tirol auf der gesamten Strecke würde auch nicht mehr als 100km/h, oder „gedehnten“ 115 km/h lt. Tacho ermöglichen.
Ausserdem bin ich im Allgemeinen kein Raser, hat mich offen gestanden noch nie besonders interessiert.

- Die Öltemperatur erreicht, gerade jetzt im Winter (bei uns gerade zwischen 0 und -5 Grad) auf der Strecke gerade mal 60 bis 65 Grad bis Ankunft, was die absolut unterste Grenze wäre, um den Turbolader überhaupt mal etwas „pusten“ zu lassen.
Ich warte aber zur Vorsicht immer bis 70/80 Grad, was ich auf dieser Distanz, wenn überhaupt, erst im Sommer schaffen könnte.

Bin zwar auch kein Schleicher, aber bei der Motorisierung und DSG reicht Viertelgas für normale Fahrweise bei mir Vollkommen aus.

Bin mittlerweile schon etwas runter auf 8,3 l/100km.

Das technisch was kaputt wäre bei mir, denke ich nicht, hatte gerade erst die große Inspektion, mit DSG Ölwechsel, ohne Mängel und man würde auch sonst am Verhalten des Fahrzeuges absolut keine Mängel vermuten.

Welche Motorisierung fährst du?
Mit oder ohne DSG?

Warum sollte auch was kaputt sein bei dir ? Fahre den 2.0 mit 180 PS FL Modell mit DSG. Vllt. liegt mein Verbrauch auch an dem neueren Motor der nach 2015 verbaut wurde. Ich weiß es nicht genau woran mein recht niedriger Verbrauch im Gegensatz zu einigen hier her kommt, ich weiß nur das ich davor ein Auto hatte das 7,7 Liter verbrauchte mit 100 PS ( na muss dazu sagen das das ein GM Modell war also eher kein Wunder wegen dem hohen Verbrauch ) Naja in Betracht zu dem Motor kann man schon sagen das der Motor effizienter ist ; )

Der EA888 Gen3 ist auf jeden Fall der bessere Motor, in jeder Hinsicht.
Schon allein der integrierte Abgaskrümmer hilft bei hochlastigen Fahrten enorm den Verbrauch vergleichsweise niedrig zu halten. Außerdem ist der viel schneller auf Betriebstemperatur.
Den gab es aber erst ab Facelift...
Der Evo2 des vfl ist leider noch nicht das Gelbe vom Ei. Ölverbrauch sollte man immer im Auge behalten und ein Verbrauchswunder ist der Koffer auch nicht. Aaaaber... das sollte man bei einem sportlichen Fahrzeug nicht erwarten. Ich weiß nicht wie die Verbrauchsanzeige des Facelift appliziert ist, die beim VfL taugt auf jeden Fall nix.

Ich hatte neulich 1000km Restreichweite - bei schon 230 gefahrenen Kilometern 🙄 War in der Schweiz unterwegs, da passiert so etwas schon mal. Normalerweise habe ich zwischen 7,5 und 9l Verbrauch, bei wenig Stadtverkehr.
Meine Durchschnittsverbrauchsanzeige stimmt genau.😎

So bescheiden war meine Tankanzeige auch werksseitig eingestellt , mit der ersten Hälfte der Tankfüllung gingen locker 600km mit der zweiten Hälfte nur noch 300 und die Verbrauchsanzeige war um 13% geschönt......

ich kann auch locker 150-200km fahren bevor sich meine tanknadel überhaupt bewegt. danach ist sie komischerweise nach 4-500km auf 0 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen