VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Danke Tomate,
so dreht man die Äußerungen anderer ins Negative.
Vor den Umrüstern habe ich größte Hochachtung, das schreibe ich auch immer wieder! Aber warum wohl machen die nur LPG Umrüstungen und äußern sich überwiegend sehr skeptisch und kritisch zum CNG Hype?

Studiert=besserwissend? Das ist nun mal so.
Man wird durchs Studium bestimmt kein besserer Mensch, aber man erarbeitet sich Faktenwissen und Kompetenzen, die erheblich über die Allgemeinbildung in diesen Bereichen hinaus gehen. Was man draus macht, ist noch eine andere Frage. Vergleichbares Wissen und Kompetenzen ohne Studium erwerben, ist ein verdammt harter Weg.

In anderen Ausbildungen erwirbt man anderes Wissen und Kompetenzen in seinen Bereichen. Da kann der Studierte dann eben nicht mithalten. Wir leben nun mal in einer hoch spezialisierten und arbeitsteiligen Gesellschaft.

Klar kann man aus gleichen Fakten unterschiedliche Schlüsse ziehen. Das sieht man ja gerade sehr schön bei den Populisten und Rechten auf dieser Welt. Schauen wir nur mal kurz auf den US Präsidenten.

Übrigens, Schlüsse können auch falsch sein.

Welche Argumente, ausser technisch-wissenschaftlichen möchtest du denn zur Bass für die Entscheidung über eine Antriebstechnologie machen? Ökologie ist eine Wissenschaft, Ökonomie auch, was bleibt noch? Das Bauchgefühl? Wirtschaftliche oder politische Interessen? Die veröffentliche Meinung? Die Marketing Broschüren? Wohin das führt, sehen wir gerade bei der E-Mobilität. 700kg und mehr für das Akkupack, damit E-Mobile mit aller Macht die 500km erreichen, obwohl dafür beim heutigen Stand der Technik andere Konzepte viel sinnvoller wären.

Aber wir kommen immer weiter ab vom Thema!

Du gehst in den Ruhestand und hast Redox-Flow, PTG, Li Zellen, Rekurperation, Miller- und Atkinson, ADBlue, Zebra, ..... schon im Studium gehabt... hüstel
das Studium gibt einem höchstens die Grundlagen um sich da einzuarbeiten. Das geht aber auch ohne.

Btw. Umrüster rüsten aus wirtschaftlichen Gründen auf LPG um, nicht weil CNG schlecht ist, sondern weil es für CNG zu teuer wird.
Ich habe beides gefahren, CNG ist bei Kraftstoffkosten minimal günstiger, LPG praktischer und beides funktioniert.

um zum Thema zurück zu kommen , die VW Initiative sorgt zur Zeit für einen erheblichen Zuwachs an CNGlern. Damit muss nur noch das Netz ausgebaut werden und der große Nachteil von CNG, die eingeschränkte Versorgung in einigen Gebieten, ist Geschichte.

P.s. auch der Elektroantrieb funktioniert wunderbar, Ist aber noch entwicklungsbedürftig.

Ich schreibe da inhaltlich mal nichts mehr zu, das ist sinnlos.
Außer:
Wenn einem Teilnehmer in einer Diskussion die Argumente ausgehen, widerlegt werden, oder offensichtlich klar wird, dass sie nicht zum Thema passen, kann dieser Teilnehmer die Klappe halten, anderen Recht geben, oder er startet ganz schnell einen persönlichen Angriff, bringt neue Thesen und Themen ein, die zwar nicht zur Klärung beitragen, aber möglicherweise die Diskussion im Sinne des "unterlegenen" Teilnehmers verwirren, verlagern, vom Thema ablenken. Dabei sollte es in Diskussionen doch gar nicht ums Gewinnen gehen, sondern um sach- und fachbezogenen Austausch und gegenseitiges Lernen.
Im Internet nennt man dieses Verhalten übrigens "Trollen"
Das kannst du gerne weiter üben, aber bitte nicht mit mir! Versuche es mal in einem Rhetorik Kurs.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 12. Mai 2018 um 01:17:58 Uhr:


........die VW Initiative sorgt zur Zeit für einen erheblichen Zuwachs an CNGlern.

Das wäre ja wunderschön. Hast Du dafür Belege? Ich habe den Eindruck, dass die Kampagne nicht verfängt und eher weniger als mehr CNG Farzeuge auf den Strassen sind. An den vorhandenen Tankstellen liegt noch erhebliche Kapazität brach. Da muss ich so gut wie nie warten.

Ähnliche Themen

Richtig, und genau das vermisse ich ja bei Dir, inhaltliche Argumente. Die sind ja auch schon alle mehrfach genannt worden. Deshalb rege ich mich ja auch auf, denn dein Argument, ich habe studiert also habe ich Recht und nur deshalb kann ich die einzige Wahrheit erkennen, ist nicht nur nicht inhaltlich, sondern dazu auch falsch und arrogant.

Und anstatt die Kritik zu überdenken wiederholst Du diese Haltung nochmals. Du bist sicher kein böser Mensch, deshalb denk doch bitte mal darüber nach, wie so etwas rüberkommt.

Nur mal so und dann ist das Thema bitte beendet:
Ich habe Elektrotechnik studiert, abgebrochen und bin immer dankbar wenn ich etwas lernen kann.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Mai 2018 um 18:50:14 Uhr:


CNG wird definitiv steigen, die Niederlande wollen aussteigen.
[...]
Der große Vorteil von Erdgas ist einfach, dass er zur Not auch anders produziert werden kann...

Was schlichtweg nicht stimmt. Also sowohl dass Erdgas absehbar steigen wird (weil dazu zu viel LNG aus MiddleEast auf dem Markt ist) als auch dass Ergdas synthetisch sinnvoll herstellbar ist. Erdgas ist wie jeder andere Kohlenwasserstoff synthetisch herstellbar. Wie LPG, Diesel und Ottokraftstoffe (SHOP/MTG), Schmieröle (Shell)... you name it. Und so lange noch LNG Tanker aus Saudi nach Rotterdam fahren oder gar Deutschland langsam sein eigenes LNG Terminal bekommt (siehe http://www.lng-info.de/de/aktuelles/) kann Putin machen was er will. Dann kauft einfach keiner mehr sein Gas.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 12. Mai 2018 um 01:17:58 Uhr:


die VW Initiative sorgt zur Zeit für einen erheblichen Zuwachs an CNGlern. Damit muss nur noch das Netz ausgebaut werden und der große Nachteil von CNG, die eingeschränkte Versorgung in einigen Gebieten, ist Geschichte.

Was die nicht mal 1/100stel dessen kostet, was VW in den USA als Strafe zahlen musste. Mit dem Geld hätte VW ganz Europa flächendeckend mit Erdgastanken ausstatten können. Und sicher nicht wirklich was verloren, die Milliarden an Strafe sind ohne jeden Gegenwert weg.

Und zum Thema "Studiert = besserwissend" .... man bekommt das Handwerkszeug dazuzulernen. Bring einem KFZ Mechatroniker bei was der Vorteil eines Miller Cycles ist. Du wirst in der Regel scheitern. Es bedeutet aber nicht, dass jeder Sozialpädagoge weiss was ein Miller Cycle ist und warum ein Kat beim Diesel nicht arbeitet. Jeder hat als "studierter" (s)ein kleines Fachgebiet. Außer Lehrer - die wissen bekanntlich alles, haben morgens recht und nachmittags frei. Und nur weil ich dir eine Gasanlage thermodynamisch durchrechnen kann bedeutet es nicht, dass ich die auch eingebaut bekomme.

Persönliche Angriffe also bitte unterlassen, nu ist wieder gut.

Zum Glück weiß ich was Atkinson und Miller Cycle ist 🙂

Was ich aber noch nicht belegt habe:

Wieviele Tankstellen hat VW denn schon gepusht?

Nach Gas-Tankstellen.de sind es wie schon lange deutlich unter 900 und gerade mal 4 als geplant gekennzeichnet.

Ankündigungsweltmeister und nix dahinter?

Zitat:

@DonC schrieb am 14. Mai 2018 um 21:17:55 Uhr:


Zum Glück weiß ich was Atkinson und Miller Cycle ist 🙂

Was ich aber noch nicht belegt habe:

Wieviele Tankstellen hat VW denn schon gepusht?

Nach Gas-Tankstellen.de sind es wie schon lange deutlich unter 900 und gerade mal 4 als geplant gekennzeichnet.

Ankündigungsweltmeister und nix dahinter?

V

iele

W

orte und wie immer, nur leere Worthülsen und/oder Betrug...

Zitat:

@DonC schrieb am 14. Mai 2018 um 21:17:55 Uhr:


Zum Glück weiß ich was Atkinson und Miller Cycle ist 🙂

Was ich aber noch nicht belegt habe:

Wieviele Tankstellen hat VW denn schon gepusht?

Nach Gas-Tankstellen.de sind es wie schon lange deutlich unter 900 und gerade mal 4 als geplant gekennzeichnet.

Ankündigungsweltmeister und nix dahinter?

Ui. Als ich das gefragt hatte, da wurde ich belehrt hier völlig falsch zu sein. Gar nicht lange her:

https://www.motor-talk.de/.../...ht-ausbau-cng-bravo-t6021760.html?...

Auch wenns hart und paradox klingt: Wir alle müssen CNG schon selber pushen. Und zwar in dem wir solche (neue oder gebrauchte) Fahrzeuge nachfragen und kaufen (bin übrigens mit meinem Skoda Octavia G-Tec super zufrieden) sowie an jeder Ecke (Verwandte, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, Flottenbetreiber, Politik, Gemeinde, Stadt, Kreis, Land...) von den vielen Vorteilen sprechen und über die wenigen - für mich zumindest nicht wesentlichen - Nachteile aufklären. CNG ist im Moment der einzige Antrieb, der gleichzeitig umweltfreundlich und kostengünstig und praxistauglich ist.
Die Steigerungsraten der Zulassungszahlen von CNG-Fahrzeugen sind weiterhin auf extrem hohen Niveau (zugegebenermaßen ausgehend von relativ geringen Ausgangszahlen).
Wenn dann noch VW (insbesondere momentan ja wohl SEAT) verstärkt Werbung macht und der steigenden Nachfrage nachkommen kann, dann umso besser. Hoffe nur, dass der jetzige Schwebezustand wegen der Abgasumstellung nicht zu lange andauert (Das betrifft aber auch Diesel/Benziner).
Meiner Meinung nach wird VW keine einzige Tankstelle errichten. WIR ALLE müssen weiterhin richtig Gas/CNG geben und dadurch die bestehenden Tankstellen rechtfertigen und neue entstehen lassen 😉

Es sprach die Marketingabteilung von VW und Co.

Als wäre LPG so deutlich schlechter für die Umwelt, bei wesentlich höherer Praxistauglichkeit oder meinetwegen Tankstellendichte.

Zitat:

@Ostwestfale7 schrieb am 15. Mai 2018 um 10:02:12 Uhr:



...
Wenn dann noch VW (insbesondere momentan ja wohl SEAT) verstärkt Werbung macht...

Ich sehe/höre nichts.

Ähnliche Themen