VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Hier geht es ja nicht um den Vergleich von LPG und CNG, sondern um VWs CNG Vorstoß.
Ein Resume:
Laut KBA waren im Juni 2017 ca. 77000 CNG Fahrzeuge zugelassen, Anzahl stark abnehmend. Es wurden bis dahin ca 200 pro Monat neu angemeldet. Der Markt war am Sterben befeuert durch die Tankprobleme.
Seit Beginn der Initiative im Juli stieg die monatliche Zulassungszahl von anfangs ca 600 auf jetzt ca 1200 Fahrzeuge im Monat. Der Bestand sollte sich damit auf ca 85.000-90.000 Fahrzeuge erhöht haben. ... mehr als 10%.
Zum Erreichen von 2,5 Millionen Fahrzeugen müssten aber ca 20.000 pro Monat verkauft werden.
Die wachsende Nachfrage hat zum einen neue Interessenten am CNG Markt gebracht, z.B. Orange und Total, und zum anderen auch andere Versorger bewogen ihre Tankstellen nicht zu schließen.
Ein großes Wachstum an Tankstellen bleibt aber noch aus, dafür sind die Investitionen vermutlich erstmal zu hoch.
Zu guter Letzt scheint sich nun auch in Frankreich ein CNG Markt zu entwickeln.
Ich bin sehr gespannt auf die neuen Bestandszahlen des KBA, die in den nächsten acht Wochen veröffentlicht werden.
Zitat:
@Ostwestfale7 schrieb am 15. Mai 2018 um 10:2:12 Uhr:
CNG ist im Moment der einzige Antrieb, der gleichzeitig umweltfreundlich und kostengünstig und praxistauglich ist.
Kam ja nicht von mir. LPG kann das genauso. Praxistauglicher bei leicht höherem CO2.
Habe mich mal um aktualisierte Daten bemüht und diese Quelle gefunden, deren Zuverlässigkeit ich nicht nachprüfen kann:
http://www.iangv.org/current-ngv-stats/
Die für Deutschland genannte Zahl von konstant ca. 93.000 Fahrzeuge scheint mir realisch und deckt sich mit der Erfahrung, dass es an den Tankstellen nicht voller wird.
Interessant ist auch das Ranking von Deutschland im internationalem Vergleich. Bei weltweit ca. 25 Millionen zugelassenen Fahrzeugen ist Deutschland gaaaaaaaaanz weit hinten und wird selbst von Entwicklungsländern wie Bolivien und Bangladesch deutlich abgehängt.
Gefühlt stehen gebrauchte CNG beim Händler wie Blei. Könnte die gleichbleibende Zahl der Zugelassenen erklären. Die alten (älter 5 oder 10 Jahre sag ich mal) haben auch durchweg keinen guten Ruf. Fiat vielleicht k.A.
Ähnliche Themen
Die alten CNG hatten halt das Rostproblem mit den Tanks, außerdem hatte die erste Generation der Tanks nur eine begrenzte Zulassungsdauer. Erst die späteren ECE 110R sollten eine Zulassung von 20 Jahren haben. Für ein Bj. 2000 ist das also bald vorbei.
Neuzulassungen in Deutschland, April 2018:
Skoda Octavia, Anteil an CNG Fahrzeuge 6,09%
SEAT Leon, Anteil an CNG Fahrzeuge 6,57%
Die Moderatoren können dieses Forum in "CNG Forum" umbennen. Danke. Es wird Zeit! 🙂😁
Zitat:
@irdnal schrieb am 16. Mai 2018 um 07:49:03 Uhr:
Die Moderatoren können dieses Forum in "CNG Forum" umbennen. Danke. Es wird Zeit! 🙂😁
... nööö.
Passt schon.
Ich würde mir höchstens etwas mehr Neutralität und bessere Moderation wünschen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Ich finde es schade, dass nur 11 Opel Astra CNG zugelassen wurden. Sind die Verkäufer noch schlechter geschult als die bei VW?
Wir reden mal drüber wenn sich die Zahl der Erdgastanken verzehnfacht hat. Dann kann man langsam von etwa gleichen Mengen LPG und CNG Fahrzeugen ausgehen 😉 Stand heute: 830 aktive CNG Tankstellen, 5400 LPG.
Bisher sehe ich praktisch außer Jubel-PR Meldungen noch nicht viel.
Das Vorhalten dieser Antriebsart, und das hin und wieder mal "leichte Bewerben" des CNGs im Hause VAG kann ich nicht im Ansatz mit dem Wort "pushen" verbinden.
Ich bin seit Erstellung dieses Beitrags durch Mitlesen und auch mal nen Kommentar dabei.
Und... Verfolge seither auch die Werbung der VAG-Marken aufmerksamer, insgesamt jedoch aller Marken seit endlich auch im öffentlichen Raum bekannt wurde, dass die Dieselwerte niemals das waren, was sie vorgaben gewesen zu sein.
Ich gebe zu: ganz kurz mal die g-tron Werbung wahrgenommen zu haben, was die sich aber mit ihrem lächerlichen "Windgas" -Anhängsel verbauen.
Außerdem war Mehmet mit den Dacias für ne längere Zeit zu sehen, in dem der LPG-Antrieb kostenlos angepriesen wurde.
Meine Beobachtung bleibt (leider) weiterhin, dass ich als Normalo praktisch keine Kopfnuss der Hersteller in Funk und Fernsehen bekomme, was CNG/LPG angeht. Jedenfalls nicht in dem Maße, dass ich nem bestimmten Hersteller, oder seinen diversen Tochterunternehmen, das Wort "pushen" abnehme oder vor lauter Verzweiflung aufgrund des Bombardements an Präsens mir ein solches Auto (endlich) kaufe.
<Pushen> = offensive Werbung rund um die Uhr
= 6-12 Monate CNG/LPG Sondermodelle mit ordentlich Ausstattung zum Benzinerpreis
(wir wollen ja pushen)
= ne ordentliche Inzahlungnahmeprämie / sehr günstige Finanzierung bei Kauf unseres Autos
= 5 Jahre Wartung frei (speziell der Gasanlage, da man ja überzeugt ist von seinem Produkt)
= CNG-Tanks werden nach 10 Jahren bei Mängel anstandslos und kostenfrei getauscht
= CNG-Tankstellen bereit stellen (da der Wandel ja voran gehen muss)
Nur mal ein Ansatz wie man es "richtig" machen könnte...
@FordFocusDA3
.... hmmm .... das stimmt.
Man darf aber nicht außer acht lassen, was das KBA in Bezug auf die Neuzulassungen meldet.
April 2017: 177 CNGs / 349 LPGs
April 2018: 1168 CNGs / 386 LPGs
Von den 1168 kommen 1132 aus dem VW Konzern.
Irgendetwas muss ja passiert sein, oder?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Da stimme ich dir zu.
Jedoch verkennt der Konzern seine Möglichkeiten (was ich nicht glaube) oder er nutzt sie nicht (warum auch immer).
Meiner Meinung nach könnten die den CNG-PKWmarkt, wenn sie denn wollten, sofort mit Fahrzeugen übernehmen.
Bei den Nutzfahrzeugen und Bussen haben sie es ja auch schon lange und problemlos geschafft.