VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
NEIN.....es sollen neue Motoren kommen...Grundlegend war der Caddy OK. Nur warum kommt man wieder auf die alten Serviceintervalle von 15000km zurück??Das heißt bei mir 3x im Jahr ölwechsel😰.Und bei 1000km die Woche nur BAB brauch ich auch keine Windgeräuche von den hinteren Schiebefenstern.Das Thema ist erst mal vom Tisch,meiner muß (noch) halten..Diesel sind jetzt günstig zu haben,mache mir wirklich gedanken🙄
Lg Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 4. Mai 2018 um 18:40:15 Uhr:
NEIN.....es sollen neue Motoren kommen...Grundlegend war der Caddy OK. Nur warum kommt man wieder auf die alten Serviceintervalle von 15000km zurück??Das heißt bei mir 3x im Jahr ölwechsel😰.Und bei 1000km die Woche nur BAB brauch ich auch keine Windgeräuche von den hinteren Schiebefenstern.Das Thema ist erst mal vom Tisch,meiner muß (noch) halten..Diesel sind jetzt günstig zu haben,mache mir wirklich gedanken🙄Lg Mike
Den hätte ich fùr 26000€ auch nicht gekauft.
Ich werde den Ölwechsel alle 20000 km machen. Alle 15000 km Ölwechsel ist echt übertrieben. Das Öl sieht auch noch nach 20000 wie neu aus. Die Õl-Temperaturanzeige geht auch nach 20000 km nicht nach oben. Wieso kein gebrauchten Golf TGI? Die sind viel günstiger. Ja, der neue Motor kommt. Erst in ein paar Jahren wird man wissen ob der auch so zuverlässig ist wie der 1.4 TGI. Ein Diesel jetzt? Auf keinen Fall! Fahrverbote kommen ganz bestimmt. Und wir sind schon bei 1,30 für ein Liter Diesel.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 4. Mai 2018 um 18:40:15 Uhr:
NEIN.....es sollen neue Motoren kommen...Grundlegend war der Caddy OK. Nur warum kommt man wieder auf die alten Serviceintervalle von 15000km zurück??
Weil 30 tkm "longlife" einfach Scheiße ist. Der Vorbesitzer meines A4 hatte das durchgezogen, Ergebns war Ölschlamm bei nur 80.000 km und ganze 2500 km je Liter Öl.
5L Öl kosten unter 35€ und "einmal Absaugen" ist unter 50€ für eine 12V Absaugpumpe drin. Dein Motor würde es dir danken. Nach 15 tkm "altes Öl absaugen, neues rein, Ölfilter bleibt" ... perfekt. Und dauert keine halbe Stunde.
Also ich brauche mit meinem Golf TGI 3,85 Euro/100km. Also 700 km mit 26,95 Euro. Sind aber nicht die billigsten Tankstellen.
Würde ich auch bei der billigsten deutschen Tankstelle tanken (90 ct/kg H-Gas) läge ich bei bei 22,61 Euro auf 700 km. Da liegen deine LPG-Kosten um 50% höher.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 12. April 2018 um 06:51:11 Uhr:
So ihr CNG -Fahrer jetzt mal "Butter bei die Fische"😉War gestern Tanken57,0liter LPG,33,57eus damit fahr ich jetzt 700km. Kann ich das mit CNG für den gleichen Preis auch erreichen???Hintergrund ,vielleicht soll
es der werden.Lg Mike
Ähnliche Themen
Am Ende kommt auf die TCO an und nicht auf die Kraftstoffkosten. Was bringt es mir wenn ich geringe Kraftstoffkosten haben, dafür aber ein sehr teures Auto brauche. Oder wenn die Kiste immer in der Werkstatt ist und da Kosten verursacht.
Hi,
genau das ist der Punkt. Mein Schwager meinte danals, mit dem 3l Lupo sparen zu können. Das Einzige was er sparte, war Fahrspaß. Das Ding war der reinste Horror!
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Mai 2018 um 22:26:14 Uhr:
Zitat:
@mauritzki schrieb am 4. Mai 2018 um 18:40:15 Uhr:
NEIN.....es sollen neue Motoren kommen...Grundlegend war der Caddy OK. Nur warum kommt man wieder auf die alten Serviceintervalle von 15000km zurück??Weil 30 tkm "longlife" einfach Scheiße ist. Der Vorbesitzer meines A4 hatte das durchgezogen, Ergebns war Ölschlamm bei nur 80.000 km und ganze 2500 km je Liter Öl.
5L Öl kosten unter 35€ und "einmal Absaugen" ist unter 50€ für eine 12V Absaugpumpe drin. Dein Motor würde es dir danken. Nach 15 tkm "altes Öl absaugen, neues rein, Ölfilter bleibt" ... perfekt. Und dauert keine halbe Stunde.
Das sehe ich aus meiner Erfahrung etwas anders(s.Sig.) alle Motoren wurden ausschließlich mit LL betrieben!!Und der Motor läuft,ja ich weiß nur 75PS,aber halten muß er doch. Die Kiste gammelt mir nach 13 Jahren unter den A weg. Deswegen schau ich mich um.Und noch mal umrüsten(B7sig)??Ob das noch mal was bringt...PS Haben die neuen Modelle keine Ölablasschraube mehr??
Lg mike
Deshalb ist der 1.4 TGI von VAG sehr zu empfehlen.;-) Der bedeutet jede Menge Fahrspass und mindestens die ersten 200000 km sind keine bedeutenden Reparaturen bekannt.:-)
@mauritzki
Es ist viel leichter die Ablassschraube zu finden als so ein Sauger für Altöl. Der 1.4 TGI ist sehr Wartungsfreundlich. Zündkerzen, Luftfilter und Innenraumfilter bekommt man zusammen in 20 Minuten gewechselt.
Zitat:
@mauritzki schrieb am 6. Mai 2018 um 06:33:52 Uhr:
Das sehe ich aus meiner Erfahrung etwas anders(s.Sig.) alle Motoren wurden ausschließlich mit LL betrieben!!Und der Motor läuft,ja ich weiß nur 75PS,aber halten muß er doch. Die Kiste gammelt mir nach 13 Jahren unter den A weg. Deswegen schau ich mich um.Und noch mal umrüsten(B7sig)??Ob das noch mal was bringt...PS Haben die neuen Modelle keine Ölablasschraube mehr??
Mein Ex-A4 hatte wie ganz viele Audis unter dem Longlife gelitten. Kauf bei 82.000 km und alle Stempel eines VAG Zentrums, wo der auch verkauft wurde. Bei meinem wars "nur" Ölschlamm und zugesetzte Ölabstreifringe, bei den 1.8T hat die Grütze das Ölsieb zugesetzt und für Öldruckverlust (-> Turboschaden) gesorgt. Nach mehreren Motorspülungen ist im Kurzintervall nix mehr an Ablagerungen neu gekommen, alles um die Nocken herum superblank.
Tod war dann nach 15 Jahren ne abgerissene und irgendwie bombenfest sitzende Zündkerze. Ölabsauger gibts für kleines Geld in der Bucht oder beim großen Fluss.
Ist schon OK..aber an nen Neuen (1Jahr) selber Ölwechsel machen ich weiß nicht ?!?Die haben sich doch wegen Garantie total Enge.Also muß man die teuren VW Jungs😉aufsuchen zumindestens solange man Garantie hat...
Lg Mike
Zitat:
@SparAstra schrieb am 5. Mai 2018 um 20:52:14 Uhr:
Also ich brauche mit meinem Golf TGI 3,85 Euro/100km. Also 700 km mit 26,95 Euro. Sind aber nicht die billigsten Tankstellen.
Würde ich auch bei der billigsten deutschen Tankstelle tanken (90 ct/kg H-Gas) läge ich bei bei 22,61 Euro auf 700 km. Da liegen deine LPG-Kosten um 50% höher.
Zitat:
@SparAstra schrieb am 5. Mai 2018 um 20:52:14 Uhr:
Zitat:
@mauritzki schrieb am 12. April 2018 um 06:51:11 Uhr:
So ihr CNG -Fahrer jetzt mal "Butter bei die Fische"😉War gestern Tanken57,0liter LPG,33,57eus damit fahr ich jetzt 700km. Kann ich das mit CNG für den gleichen Preis auch erreichen???Hintergrund ,vielleicht soll
es der werden.Lg Mike
.....das ist noch gar nix ich kenne welche die bekommen am Monatsende noch was raus😉
Ich empfehle dir dieses Auto:
https://m.mobile.de/.../260928575.html?ref=srp
KFZ-Steuer = 28€ pro Jahr
Treibstoffkosten = ca. 4€ 100 km
Vergleiche einfach mit deinen Kosten.
Dann findest du mindestens einen 500€ Schein Jährlich auf den Boden beim aussteigen. Und du hast eine funktionierende Klimaanlage, Tempomat , Sitzheizung für den Winter. ;-) Und keine Reparaturkosten jährlich :-)
Bin gespannt wie lange es dieses Angebot gibt ;-)
Keine Reperaturkosten im lauf der Gewährleistung vielleicht. Um die 10€/100km kostet dann noch der Wertverlust.
10 €/100 km? Da dürfte er ja nur bis 210.000 km halten, falls dieser überteuerte Preis für die unbeliebte Limousine bezahlt würde. Da gehe ich eher von 280.000 km - 300.000 km und € 14.000,- aus.
Ich finde diese ganze Preiskalkulation, vor allem bei gebrauchten, total irrsinnig. Kein Mensch weiß, wie lange ein Auto halten wird und welche Reparaturen anfallen. Soll ja auch mit der Fahrweise zusammenhängen.
Mein Astra, 1900€ bezahlt, 1000€ für Ersatzteile, ca 10.000€ Spritkosten, 2000€ bei Unfallschaden( Paar Beulen) zurück, 7500€ an Steuern zurück, Zeitwert 1200€ und das Ganze für ca 240.000km sind dann ca 1200€ für die Strecke. Bin dann wohl bei 0,50€ auf 100km 😉
Geht aber noch besser.... z.B. mit Gewinn, hatte ich auch schon