VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Zitat:
@Rapido_370C schrieb am 5. April 2018 um 17:20:55 Uhr:
@tomate67
Da gibt es einige Beispiele.
L-Gas in Celle an der Aral ...
Da kostet LPG aber auch 72ct.Rapido
Wer tankt denn da, dass die sich mit so einem Preis halten können. 😕
Zitat:
@tomate67 schrieb am 9. April 2018 um 22:20:38 Uhr:
Ein Anfang 🙂
https://www.come-on.de/.../...dgas-tankstelle-plettenberg-9757188.html
Mich würde mal interessieren warum die Stadtwerke ihr Gas nichtmehr anbieten wollten und es auchnoch schwer war einen Lieferanten zu finden? Eine neue Leitung aus Holland wird ja wohl nicht gelegt worden sein... Liegt es an den Betriebskosten der Zapfsäule, trägt die dort der Lieferant und nicht der Tankstellenpächter bzw Esso?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2018 um 17:44:48 Uhr:
Liegt es an den Betriebskosten der Zapfsäule, trägt die dort der Lieferant und nicht der Tankstellenpächter bzw Esso?
Jap würde ich vermuten.
2 oder 3 von 5 Tankstellen aus der Umgebung haben schwarze Zahlen geschrieben bevor sie verkauft wurden. Rufbereitschaft usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 10. April 2018 um 17:50:28 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 10. April 2018 um 17:44:48 Uhr:
Liegt es an den Betriebskosten der Zapfsäule, trägt die dort der Lieferant und nicht der Tankstellenpächter bzw Esso?Jap würde ich vermuten.
2 oder 3 von 5 Tankstellen aus der Umgebung haben schwarze Zahlen geschrieben bevor sie verkauft wurden. Rufbereitschaft usw.
CNG Tankstellen können nur bei hohem Durchsatz überleben.
Wenn die Stadtwerke nicht min. eine an einer Autobahn haben , oder die Kommune Busse und Müllwagen mit CNG betreibt wird es eng mit der Wirtschaftlichkeit.
Rapido
Das heißt aber unterm Strich, daß bei dem Hauptproblem der CNG Fahrzeuge eine Lösung eher unwahrscheinlich ist... Ohne anständiges Tankstellennetz seh ich wenig Chancen das sich CNG nachhaltig durchsetzt. Setzt sich CNG nicht deutlich stärker durch, dürfte das Tankstellennetz nicht deutlich enger werden. Schon garnicht auf dem Land...
Wollte hier nicht schonmal einer auf die Schnelle reich werden mit einer CNG Tanke??
Stimmt schon, Henne Ei Problem, gerade deshalb ist das Engagement von Fiat und VAG so wertvoll. Immerhin wird jetzt ein vielfaches an CNG Fahrzeugen zugelassen im Vergleich zum Vorjahr.
Die letzten Jahre pendelte der Bestand um 80.000 CNG Fahrzeugen. Seit ca. 6 Monaten werden knapp 1000 pro Monat verkauft. Langfristig würden diese Zahlen den Bestand verdoppeln, auch wenn das sehr weit von den angepeilten 5 Mio. weg ist.
Die blanken Zahlen sind lapidar. Sicher kann man die durch Prozentangaben schönreden. Reine E Autos haben schon doppelt so hohe Absatzzahlen, die sieht aber ansich jeder in den Kinderschuhen.
Dann sei froh, dass niemand wirklich den Wasserstoffausbau "pusht".
Hab gestern die Preise gesehen - 8,95€/kg. URGS. Bei 141 MJ/kg bzw. 40 kWh/kg musst du das etwa durch drei teilen um es mit CNG bzw. sechs teilen um es mit LPG (50 MJ/kg bzw. 25 MJ/l grob) vergleichen zu können. Mir gefällt das Ergebnis nicht, dazu brauch ich nicht mal einen Taschenrechner.
Zitat:
@GaryK schrieb am 11. April 2018 um 11:38:55 Uhr:
Dann sei froh, dass niemand wirklich den Wasserstoffausbau "pusht".Hab gestern die Preise gesehen - 8,95€/kg. URGS. Bei 141 MJ/kg bzw. 40 kWh/kg musst du das etwa durch drei teilen um es mit CNG bzw. sechs teilen um es mit LPG (50 MJ/kg bzw. 25 MJ/l grob) vergleichen zu können. Mir gefällt das Ergebnis nicht, dazu brauch ich nicht mal einen Taschenrechner.
... also vor dem Hintergrund einer Verbrennung in einem ICE mag das noch stimmen.
Aber als "Kraftstoff" für ein FCEV wird die Bilanz besser. Da braucht man neben einem Taschenrechner noch den Kopf und Wikipedia.
Der Toyota Mirai kommt mit 2,5kg Wasserstoff "bis zu 500km".
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Mirai#Technik
Das wären also 22,50 für die Tankfüllung. Und somit vier-fuffzig für die 100km.
Also auf "normalem" Niveau eines CNG/LPG/BEV/PHEV. Diesel wird schon eng.
der "Stevie"
So ihr CNG -Fahrer jetzt mal "Butter bei die Fische"😉War gestern Tanken57,0liter LPG,33,57eus damit fahr ich jetzt 700km. Kann ich das mit CNG für den gleichen Preis auch erreichen???Hintergrund ,vielleicht soll
es der werden.
Lg Mike
Hallo Mike
Butter hab ich zwar keine 😁
Also mit meinen Caddy (Bj 2009, allerdings der alte Ecofuel mit der 2 Liter Maschine)
brauch ich bei 700 km 29,40 € an Spritkosten.
Viktor