VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Hallo Mike,
meinen TGI muss ich für komplette 700km zwar einmal nachtanken, aber zum Schluss bin ich auch bei ca. 29€. Gemischte Fahrweise. Im besten Fall bei 27€.
Servus
Leon
Aktuell kosten mich 700 km normale AB-Fahrt (9.2 Liter lt. BC) etwa 50€ für einen 260PS Reihsensechser. Einmal nachtanken reicht, 500 km mit einer Füllung. Plus diverse "Cappucinos" und "Espressos" zwischendrin sowie 10 x mehr Auswahl bei Tankstellen ... Bei 7€/100km bzw. ganzen 7.000€ auf 100.000 km ist etwas mehr oder weniger beim Sprit grad mal egal. Vor allem wenn ein neuer TGI und auf 200.000 km gerechnet etwa 35.000€ kosten soll. Da kommt der Sprit für diese 200.000 km nicht mal auf die Hälfte der Kosten des Neuwagens. Ob das nun 5, 7 oder 9€/100km sind - eigentlich egal.
Übrigens sind die Belgien-Preise nicht repräsentativ, da keine Steuern drauf. Die Vergleiche sind daher so sinnvoll wie Schwarzarbeit an der tschechischen Grenze mit Preisen einer Vertragswerkstatt in München zu vergleichen 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 12. April 2018 um 10:30:52 Uhr:
Vor allem wenn ein neuer TGI und auf 200.000 km gerechnet etwa 35.000€ kosten soll.
Also mich kosten im Leasing 60.000 km gerade mal 5.310 € in 18 Monaten inkl. Wartung und Sevice.
Würde also auf 200.000 km 17.700 € machen. Das ist Faktor 2.0, den du dort aus den Hut zauberst.
Ok, ich habe auch nicht viele Extras, sondern nur einen Octavia Ambition mit Frontscheibenheizung, Sitzheizung, Lederlenkrad, Parkpiepsern vorne, 17"-LM für den Sommer und 16"-LM für den Winter.
Sind die aktuellen Kurse bei Mobile.de, ca 10 Anbieter für den A3 G-Tron. Und dein Preis stimmt nur, wenn du wirklich 60.000 fährst und nicht viel mehr oder weniger.
Mein Z4 hatte neu irgendwas um 50.000€ minus Rabatte gekostet. Bei 80.000 km warens unter 20k€. Keine "ganz ungewöhnliche" Wertentwicklung.
Ähnliche Themen
Fahre ich 10.000 km weniger, bekomme ich 520 € zurück, fahre ich 10.000 km mehr, muss ich 940 € bezahlen.
Ok, wenn ich jetzt in den 18 Monaten 200.000 km fahre, dann müsste ich insgesamt 18.470 € bezahlen. Macht dann nur noch einen Faktor von 1.9.
Listenpreis von meinem G-TEC sind auch nur 28.330 €.
Bei einem Anschaffungspreis von 400€ und Gesamtreperaturkosten von nichtmal 1000€ über die letzten 100000km lieg ich da locker drunter. Muß man halt mögen. Auf dem Parkplatz find ich den ohne Blinklicht.
Auf 700km brauch er etwa 75L LPG, also irgendwo um die 40€. Krieg ich geradeso ohne nachtanken hin.
.... bitte diese hier:
https://www.motor-talk.de/.../lpg-zu-cng-vergleich-t6005542.html?...
weiter führen
Danke
Zitat:
@mauritzki schrieb am 12. April 2018 um 06:51:11 Uhr:
So ihr CNG -Fahrer jetzt mal "Butter bei die Fische"😉War gestern Tanken57,0liter LPG,33,57eus damit fahr ich jetzt 700km. Kann ich das mit CNG für den gleichen Preis auch erreichen???Hintergrund ,vielleicht soll
es der werden.Lg Mike
Hallo Leute. Ich bin jetzt bei dem Preis den ich bereit wäre zu zahlen...aber wie schaut es mit der Haltbarkeit für die Kiste aus?300tsd km ist das zu schaffen?DSG ,Hält das Getriebe überhaupt so lange..Die gastanks sollten ja halten?ich bin mir nicht ganz sicher ist ja auch kein papenstiel...
LG Mike
Zitat:
Hallo Leute. Ich bin jetzt bei dem Preis den ich bereit wäre zu zahlen...aber wie schaut es mit der Haltbarkeit für die Kiste aus?300tsd km ist das zu schaffen?DSG ,Hält das Getriebe überhaupt so lange..Die gastanks sollten ja halten?ich bin mir nicht ganz sicher ist ja auch kein papenstiel...
LG Mike
Oh oh, kritische Fragen, die man kritisch wehement verneinen muß!
Kein derzeit neu erwerbliches Auto (außer Rolls Royce etc) ist für 300tkm konstruiert. Unterflur verbaute CNG Flaschen erreichen nach 10 Jahren den TÜV Ausschuss ( es sei denn sie wurden mit Korossionsschutz behandelt), die DSG Getriebe sind glücklich, wenn sie mal 150tkm ausgehalten haben, Die Instandhaltung von modernen Autos wird spätestens nach 8 Jahren unrentabel.
Habe hier einen Ford, der zwar 8 Jahre alt ist, aber erst 50tkm auf der Uhr hat (Opa hat es seiner Enkelin vermacht) nun ist das DSG def, allein der Schaltaktuator kostet im AT über 1000 €, dann noch der Reparaturstau und die Karre ist reif für die Presse!
Mein TÜV Prüfer meint treffend "Das H Kennzeichen stirbt aus"!
Zitat:
@mauritzki schrieb am 20. April 2018 um 08:25:28 Uhr:
Zitat:
@mauritzki schrieb am 12. April 2018 um 06:51:11 Uhr:
So ihr CNG -Fahrer jetzt mal "Butter bei die Fische"😉War gestern Tanken57,0liter LPG,33,57eus damit fahr ich jetzt 700km. Kann ich das mit CNG für den gleichen Preis auch erreichen???Hintergrund ,vielleicht soll
es der werden.Lg Mike
Hallo Leute. Ich bin jetzt bei dem Preis den ich bereit wäre zu zahlen...aber wie schaut es mit der Haltbarkeit für die Kiste aus?300tsd km ist das zu schaffen?DSG ,Hält das Getriebe überhaupt so lange..Die gastanks sollten ja halten?ich bin mir nicht ganz sicher ist ja auch kein papenstiel...
LG Mike
https://www.motor-talk.de/.../...aette-ich-nicht-gedacht-t6254436.html
Der wurde schnell verkauft und fährt vermutlich weiter:-)
Nur mit festem Restwert über 2 Jahre leasen. Kostet am Ende kaum mehr und man hat die Sicherheit.
Und, wie gefällt dir der 1.4 TGI Motor? Bist du den Probegefahren?
Nein bin ihn nicht Probe gefahren... Aber was soll's, ich fahr nen 75PS Sauger, nie schneller wie 130,das kann doch nicht schlechter werden, oder? Der bekommt nur Langstrecke.. 1000km in der Woche, das muss die Kiste doch ein paar Jahre aushalten.Und die Gasgeschichte sollte VW doch mittlerweile im Griff haben, Oder? Wie gesagt mir macht nur das DSG Kopfzerbrechen..
LG Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 20. April 2018 um 22:18:00 Uhr:
Nein bin ihn nicht Probe gefahren... Aber was soll's, ich fahr nen 75PS Sauger, nie schneller wie 130,das kann doch nicht schlechter werden, oder? Der bekommt nur Langstrecke.. 1000km in der Woche, das muss die Kiste doch ein paar Jahre aushalten.Und die Gasgeschichte sollte VW doch mittlerweile im Griff haben, Oder? Wie gesagt mir macht nur das DSG Kopfzerbrechen..
LG Mike
Das DSG sollte dir kein Kopfzerbrechen bereiten. Im Caddy ist das Ölbadkupplung DSG verbaut.
Das ist relativ robust.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@mauritzki schrieb am 20. April 2018 um 22:18:00 Uhr:
Der bekommt nur Langstrecke.. 1000km in der Woche
Da musst Du Dich halt auf 2-4 mal Tanken pro Woche einstellen. ;-)