VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Wahrscheinlich muß man einfach Umdenken. Für den normalen Alltag den EWagen und fürs Extrem, wie Urlaub oder mal einen großen Hänger, halt einen Mietwagen...

Auch das wäre eine Variante. Da sollte man offen alle Denkoptionen nutzen.

Matthias

Da wir schon so weit OT sind, hier noch mal ein Blick zurück auf die Frühzeit der Motorisierung.Der Anteil der Elektromobile am Individualverkehr war 1900 wesentlich höher als heute und das Rennen um die Zukunft der Motorisierung noch völlig offen. Auch die Reichweiten im Akkubetrieb waren 1900 bereits vergleichbar zum Stand von 2017.:
http://www.spiegel.de/.../...899-zurueck-in-die-zukunft-a-1176851.html

Der neue VW Polo TGI:

https://www.volkswagen.de/de/models/polo-tgi.html

Der neue SEAT Ibiza TGI:

http://www.seat.de/.../erster-ibiza-mit-erdgasantrieb.html

Ähnliche Themen

Nen Polo ab 19t€, ich finde das heftig für die kleine Kiste. Ich fand den letzten Polo schon kacke. Die letzte Kiste die ich mir kaufen würde.
für das Geld bekommst anders wo 2 LPG Neuwägen.

Was willst du kaufen? Ein Dacia oder ein Hundai? Die halten genau 5 Jahre dann kannst du die verschrotten.

Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 07:37:08 Uhr:


Was willst du kaufen? Ein Dacia oder ein Hundai? Die halten genau 5 Jahre dann kannst du die verschrotten.

Genau wie VW auch!

Und? 10k€ eines Dacia für 5 Jahre (was nicht stimmt, aber sei es drum) sind 2000€ p.a. Wertverlust. Guter Kurs. Mein Audi mit einem 2002er Listenpreis von 39.900€ hätte maximal 32.000€ kosten dürfen....

Was Fahrwerk, Zahnriemen & Co angeht hab ich in 9 Jahren etwa 12.000€ in der Werkstatt gelassen (Reparaturen und Wartung natürlich). Davon waren lediglich 2000€ "vermeidbar" weil ich eben ein geiles Fahrwerk und kein funktionales haben wollte.... Einen Dacia auf Verschleiß gefahren wäre billiger gewesen. Nicht bequemer / angenehmer, das gebe ich zu.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 08:22:39 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 07:37:08 Uhr:


Was willst du kaufen? Ein Dacia oder ein Hundai? Die halten genau 5 Jahre dann kannst du die verschrotten.

Genau wie VW auch!

Schau mal was ein Auto vom VW Konzern nach 5 Jahren noch kostet
Dann melde dich nochmal.

Gerade die VW Diesel PKW Gebrauchtpreise sind dank der betrügerischen Machenschaften des Konzerns für viele Modelle drastisch eingebrochen und werden sich auch nicht erholen, weil Zwangs-Updates ohne Garantie durch VW und absehbare Fahrverbote drohen. Kunden schauen jetzt viel genauer hin, nicht alle, aber immer mehr Kunden.
Richtig ist allerdings, dass man der preisgünstigste Dacia bei der Ausstattung, dem optionalen Zubehör und Komfort nicht ganz mit einem Polo für 20000€ mithalten kann. Wenn ich aber einfach nur sicher, günstig und preiswert fahren will, erfüllt der Dacia alle Anforderungen und kostet die Hälfte neu. Bevor ich aber 20000€ auf den Tisch lege für einen VW Kleinwagen, dann lege ich lieber noch was oben drauf und kaufe mir ein erwachsenes Auto!

Zitat:

@irdnal schrieb am 16. November 2017 um 08:38:35 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. November 2017 um 08:22:39 Uhr:



Genau wie VW auch!

Schau mal was ein Auto vom VW Konzern nach 5 Jahren noch kostet
Dann melde dich nochmal.

Dann schau mal was so eine Karpatenrache noch kostet. Die Dinger haben zwar nicht den prozentual niedrigsten Wertverlust aber den in purer Zahl.

Ein LPG Sandero verliert in 5 Jahren satte 3000€ 😁 Sind halt bei dem 30%. Würde ich mir lieber einen neuen kaufen, ist aber ein anderes Thema.

Ich fahre kurze Strecken (bis 15km) mit dem Radl.

Das ist CO2 neutral und trägt zum Werterhalt meines Autos bei.

Hier wird's schon wieder OT.
#DieselgateAllerHersteller wird woanders diskutiert.

Servus
Leon

Edit:
Egal ob Christ, Jude oder Moslem. Einfach mal anhören.

http://ondemand-mp3.dradio.de/.../...17_dlf_20171116_0635_1f6e3a55.mp3

Dieselgate ist aber vor allem VW...

Wenn der nächste Tank platzt Rasseln die Preise wieder in den Keller. CNG VW und auch andere Hersteller, sind preislich nach den VW Platzern auch abgerutscht.

http://www.focus.de/.../...-mit-dem-hoechsten-restwert_id_5577310.html
Passt doch zum Thema. Also der Polo ist schon mal kein Reswertriese. Weder absolut als relativ.

Nackter Polo TGI mit Garantieverlängerung auf 3J 90tkm wie bei Dacia kostenlos liegt bei 20.075€ laut Konfigurator
Sandero Lauraté LPG liegt bei 11.200€

Macht also ~8000€ weniger. Das sind etwa ~16000l LPG mach also bei 6l/100km etwa 260tkm freies fahren? So mal als Überschlagrechnung. Dazu ein geringer Wertverlust und weniger gebundes Kapital. Ich glaube wer rechnen kann weiß was er wählt.

Zitat:

@Provaider schrieb am 16. November 2017 um 11:04:07 Uhr:


Ich glaube wer rechnen kann weiß was er wählt.

.... klar.
Wenn der Beitrag "Dacia pusht Ausbau LPG" heißen würde, dann wäre das klar.
Mal wieder so ein Hinweis auf "OT".
Aber so ....
Und außerdem ist nicht berücksichtigt welche Ausfälle ein Dacia LPG auf 260tkm hat.
Das mag nicht so viel sein, ich weiß es nicht.

Servus
Leon

Ähnliche Themen